About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 88. Nicht dargestellt. Kapitel: Erbaut im 27. Jahrhundert v. Chr., Geboren im 27. Jahrhundert v. Chr., Geboren im 27. oder 26. Jahrhundert v. Chr., Geboren im 28. oder 27. Jahrhundert v. Chr., Gestorben im 27. Jahrhundert v. Chr., Gestorben im 27. oder 26. Jahrhundert v. Chr., Gestorben im 28. oder 27. Jahrhundert v. Chr., Grosse Sphinx von Gizeh, Imhotep, Gilgamesch, Djoser-Pyramide, Cheops, Snofru, Meidum-Pyramide, Knickpyramide, Rote Pyramide, Sechemchet-Pyramide, Sechemib, Seneb, Huni, Djoserteti, Chaba, Hesire, Sanacht, Qahedjet, Chaba-Pyramide, Pyramide von Sinki, Metjen, Pyramide von Seila, Pyramide von Elephantine, Hetepheres I., Pyramide von el-Kula, Scheri, Achtiaa, Huangdi, Nebkare, Hemiunu, Pyramide von Saujet el-Meitin, Pyramide von Edfu-Sud, Pyramide von Ombos, Rahotep, Snofruchaef, Meritites I., Hudjefa II., Chabausokar, Inkef, Nebemachet, Neferkare, Shennong, Meresanch I., Neferetkau, Sechet, Mesochris, Meresanch II., Hathor-Neferhetepes, Horbaef, Inetkaes, Nefermaat II., Djefatnebti, Hetephernebti, Menka, Neferetiabet, Kanefer, Nefersetech, Redit, Enmebaragesi, Nedjen, Agga. Auszug: Die Stufenpyramide des altagyptischen Konigs Djoser (Djoser-Pyramide, auch Netjerichet-Pyramide) aus der 3. Dynastie des Alten Reiches um 2650 v. Chr. ist die alteste, mit einer Hohe von 62,5 Metern die neunthochste der agyptischen Pyramiden und die einzige mit einer nichtquadratischen Grundflache. Mit diesem Bauwerk begann die erste Phase des Pyramidenbaus in Agypten und die Monumentalisierung der Konigsgraber. Die Stufenpyramide selbst wird vom grossten aller Pyramidenkomplexe umschlossen, der eine grosse Anzahl von zeremoniellen Bauten, Strukturen und Hofen fur den Totenkult enthalt. Sie gilt nach dem Gisr el-Mudir als das zweitalteste noch erhaltene, aus behauenen Steinen gemauerte Bauwerk Agyptens. Als zentrales Bauwerk der Nekropole von Sakkara gehort sie a