About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 197. Nicht dargestellt. Kapitel: Fernsehen (DDR), Horfunk (DDR), Journalist (DDR), Zeitschrift (DDR), Zeitung (DDR), Berliner Zeitung, Die Weltbuhne, Sputnik, Gunter Schabowski, Karl-Eduard von Schnitzler, Eulenspiegel, Neues Deutschland, Liste von Printmedien der DDR, Deutscher Fernsehfunk, Roman-Zeitung, Junge Welt, Funkhaus Nalepastrasse, Rundfunk der DDR, Leipziger Volkszeitung, Mitteldeutsche Zeitung, Zensur in der DDR, Standpunkt, Westfernsehen, Fritz Marquardt, Karl Gass, Die Union, Ostsee-Zeitung, Karl-Heinz Gerstner, Funkhaus Grunau, Bruno Heilig, Karl Georg Egel, Georg Krausz, Alexander Lang, Thuringer Allgemeine, Hansgeorg Stengel, Sachsische Zeitung, Erich Jungmann, Christoph Engel, Werner Sellhorn, Tageszeitungen der DDR, Roman Rubinstein, Heide Kipp, Gerhart Eisler, Thuringische Landeszeitung, Harald Warmbrunn, Joachim Kunert, Verband der Journalisten der DDR, Temperamente, Helga Hahnemann, Bruno Flierl, Julius Mader, Jochen Diestelmann, Celino Bleiweiss, Horst Pehnert, Paul Lindner, Horst Hiemer, Hermann Budzislawski, Sachsisches Tageblatt, Das Magazin, Alexander Osang, Guter Rat, Ernst Hansch, Frieda, Rudolf Singer, Mosaik, Gunter Potschke, Freie Presse, Gerhard Leo, Militarwesen, Eckhard Herholz, Schweriner Volkszeitung, Neue Zeit, Freies Wort, Ute Lubosch, Greifswald-Stralsunder Jahrbuch, Leonhard Helmschrott, Sinn und Form, Maxe Baumann, Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst, Telegraph, Neue deutsche literatur, Dieter Kerschek, Georg Honigmann, Volksstimme, Annemarie Brodhagen, Victor Deiss, Klaus Hopcke, Der Morgen, Christliche Verantwortung, Bernt von Kugelgen, Edgar Kulow, Einheit, Peter Reusse, Jugend und Technik, Gerhard Zadek, Otto Stark, Margarete Taudte, Joachim Herrmann, Peter Kersten, Hans Jacobus, Kurt Stern, Auto Strassenverkehr, Wissenschaft und Fortschritt, Nachrichtenblatt des Verbandes der Judischen Gemeinde von Berlin un