About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 63. Nicht dargestellt. Kapitel: Jurgen Croy, Gunter Busch, Rene Muller, Wolfgang Matthies, Karl-Heinz Spickenagel, Thomas Kohler, Marco Kostmann, Gerhard Glaser, Dieter Schneider, Jurgen Heinsch, Hans-Georg Moldenhauer, Bernd Jakubowski, Dirk Heyne, Karl-Heinz Wienhold, Klaus Thiele, Bernd Wargos, Andreas Hawa, Holger Bahra, Bodo Rudwaleit, Oskar Kosche, Andreas Reinke, Werner Friese, Rainer Ignaczak, Ralf Heine, Wolfgang Grossstuck, Perry Brautigam, Daniel Hoffmann, Jens Schmidt, Karl-Heinz Aul, Peter Nauert, Hans-Ulrich Grapenthin, Jens Kunath, Klaus Gunther, Harald Fritzsche, Gerhard Weiss, Horst Weigang, Manfred Kallenbach, Freimuth Bott, Manfred Schrobler, Rolf Jahn, Peter Below, Gert Jusgen, Manfred Hambeck, Frank Pietruska, Kurt Lippert, Peter Meyer, Dieter Blochel, Frank Schulze, Alfred Zulkowski, Wolfgang Klank, Manfred Pfennig, Dieter Sommer, Peter Bluher, Olaf Keller, Holger Hiemann, Ulrich Schulze, Wolfgang Blochwitz, Dirk Ulrich, Jurgen Issleb, Claus Boden, Thomas Michalowski, Willi Marquardt, Axel Hauschild, Bernd Dorendorf, Ulrich Kuhn, Ralph Kircheis, Peter Noske, Volkhard Jany, Rainer Kopnick, Rainer Desens, Gerd Puschel, Detlef Zimmer, Rudi Leber, Ulrich Ebert, Jochen Habekuss, Ronny Teuber, Jens Adler, Werner Lihsa, Gunter Kirtschig, Wolfgang Scharf, Harald Leppin, Manfred Fuchs, Hans Schnurrbusch, Jorg Weissflog, Maik Kischko, Jurgen Pahl, Klaus Muller, Uwe Bardick, Alfred Heldt, Uwe Ochsle, Dieter Loschner, Wolfgang Benkert, Jens Ramme, Heinz Kegel, Arthur Richter, Hans-Georg Michalak, Wolfgang Krahnke. Auszug: Jurgen Croy (* 19. Oktober 1946 in Zwickau) war Fussballtorwart und Fussballtrainer in der DDR-Oberliga, der hochsten Fussballklasse des DDR-Fussballverbandes. Dort spielte er fur die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Motor/Sachsenring Zwickau, mit der er zweimal Pokalsieger wurde. Mit 94 A-Landerspielen ist Croy Rekordtorwart der D