Buy Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Science, Technology & Agriculture > Technology: general issues > Engineering: general > Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues: Praktische Berechnungsverfahren für Systeme aus gekoppelten vollen Scheiben, gegliederten Scheiben und Stockwerkrahmen
36%
Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues: Praktische Berechnungsverfahren für Systeme aus gekoppelten vollen Scheiben, gegliederten Scheiben und Stockwerkrahmen

Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues: Praktische Berechnungsverfahren für Systeme aus gekoppelten vollen Scheiben, gegliederten Scheiben und Stockwerkrahmen


     0     
5
4
3
2
1



Available


X
About the Book

In diesem Buch werden der Schnittkräfte- und der Formänderungs- zustand sowie auch die dynamischen Charakteristiken von Scheib- systemen untersucht. . Im einleitenden Kapitel A sind die Formen und Auflagertypen der Scheibensysteme besprochen. Die Scheibensysteme sind aus - im Quer- schnitt, des Scheibensystems symmetrisch angeordneten und unterein- ander gekoppelten - Scheiben unterschiedlicher Systeme aufgebaut. Die einzelnen Scheiben können volle Scheiben, Stockwerkrahmen oder gegliederte Scheiben sein; die Anzahl und die Gestaltung der Scheiben ist beliebig. Die Ebene der Resultierenden der äußeren Einwirkungen wird als mit der Symmetrieebene des Scheibensystems zusammenfallend angenommen, so daß Torsion vermieden wird. Solche Scheibensysteme finden als lotrechte Tragkonstruktionen im Ingenieurhochbau Anwendung. Die Kopplung der einzelnen Scheiben erfolgt durch die Deckenscheiben; diese werden in ihrer Ebene als starr und senkrecht zu ihrer Ebene als biegeweich angenommen. Bei der Untersuchung von Scheibensystemen mit einer mittelgroßen Stoclcwerkanzahl (Kapitel Bund C) werden die folgenden Einflüsse auf die Formänderung berücksichtigt: bei den vollen Scheiben und Stützen der gegliederten Scheiben die der Biegemomente und Querkräfte, bei den Stockwerkrahmen die der Biegemomente. Der Einfluß der Dehnungen der Stützen der Stockwerkrahmen und gegliederten Scheiben wird ver- nachlässigt. Wesentlich ist die Berücksichtigung der - aus der Form- änderung der Grundkörperunterlage sich ergebenden - Drehungen der Grundkörpersohlen der vollen und gegliederten Scheiben. Die Aufgabe wird zuerst an Hand diskreter statischer Schemata behandelt (Kapitel B), was dem tatsächlichen Aufbau der Hochbauten entspricht. Die Formulierung der Aufgabe führt zu einem System drei- gliedriger linearer algebraischer Gleichungen; die Anzahl der Glei- chungen ist der Stockwerkanzahl des Scheibensystems gleich.

Table of Contents:
A. Formen und Auflagertypen der Scheibensysteme.- 1 Scheibentypen.- 2 Grundrißanordnungen der Scheibensysteme.- 3 Auflagerungsarten der Scheibensysteme.- 4 Scheibensysteme als diskrete oder stetige Systeme.- B. Scheibensysteme als diskrete Systeme.- Sonderbegriffe und Bezeichnungen.- 1 Steifheiten der Elemente.- 2 Systeme aus vollen Scheiben und Stockwerkrahmen.- 3 Systeme aus vollen und gegliederten Scheiben.- 4 Systeme aus vollen Scheiben, Stockwerkrahmen und gegliederten Scheiben.- 5 Übergang zum stetigen System.- C. Scheibensysteme als stetige Systeme.- I. Einfluß waagrechter Lasten.- II. Dynamik.- D. Scheibensysteme unter Berücksichtigung der Dehnungen der Stützen der gegliederten Scheiben.- I. Einfache Scheibensysteme.- II. Ein Näherungsverfahren für beliebige Scheibensysteme.- Literatur.- 1 Statische Ersatzlasten der bei Erdbeben und Windböen auftretenden Massenkräfte.- 1.1 Seismische Lasten.- 1.1.1 Das Erschütterungszifferverfahren.- 1.1.2 Die SEAOC-Formel.- 1.1.2.1 Größe der seismischen Last.- 1.1.2.2 Verteilung der gesamten seismischen Last des Baues längs der Systemhöhe.- 1.1.3 Die CNIISK-Formel.- 1.2 Windbölasten.- 2 Fäkinsches Schema zur Lösung dreigliedriger Gleichungssysteme.- 3 Kragträgerschnittkräfte am Systemunterrand und Kragträgerschnitt-kräftekoeffizienten.- 4 Tabellen der Festigkeitscharakteristiken des Bodens und der Koeffizienten zur Ermittlung der Steifheit der Grundkörperunterlagen.- Zahlentafeln.- Gesamtschnittkräfte-, Durchbiegungs- und Schwingzeitkoeffizienten für Scheibensysteme mit Auflagerkonstruktionen Typ.- 1 Gesamtschnittkräftekoeffizienten.- 1.1 Gesamtschnittkräftekoeffizienten für Gleichlast.- 1.2 Gesamtschnittkräftekoeffizienten für Dreiecklast.- 5 Gesamtschubkraft- und Gesamtschubflußkoeffizienten fürlotrechte Last.- 6 Gesamtschubkraft- und Gesamtschubflußkoeffizienten für Temperaturänderung.- 7 Durchbiegungshilfskoeffizienten für den Systemoberrand für Gleichlast, Trapezlast, Dreiecklast, Einzellast und Einzelmoment.- 8 Schwingzeitkoeffizienten.- Diagramme.- einiger Gesamtschnittkräfte- und Durchbiegungskoeffizienten für Scheibensysteme mit Auflagerkonstruktionen Typ.- 1 Gesamtmomentkoeffizient und Gesamtschubscheibenmomentkoeffizient für den Systemunterrand und den Lastfall Gleichlast — in Abhängigkeit vom Steifheitsparameter des Scheibensystems. Gesamtquerkraftkoeffizient für den Systemoberrand und den Lastfall Gleichlast — in Abhängigkeit vom Steifheitsparameter des Scheibensystems.- 2 Durchbiegungskoeffizient für einige Werte des Steifheitsparameters des Scheibensystems und den Lastfall Gleichlast — in Abhängigkeit von der Kote.- 3 Durchbiegungskoeffizient für den Systemoberrand und den Lastfall Gleichlast — in Abhängigkeit vom Steifheitsparameter des Scheibensystems..- 4 Durchbiegungskoeffizient für einige Paare des Steifheitsparameters A des Scheibensystems und des Korrekturkoeffizienten ß für Gleichlast — in Abhängigkeit von der Kote.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783662009147
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 235 mm
  • No of Pages: 318
  • Returnable: Y
  • Width: 155 mm
  • ISBN-10: 3662009145
  • Publisher Date: 02 Sep 2012
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Praktische Berechnungsverfahren für Systeme aus gekoppelten vollen Scheiben, gegliederten Scheiben und Stockwerkrahmen


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues: Praktische Berechnungsverfahren für Systeme aus gekoppelten vollen Scheiben, gegliederten Scheiben und Stockwerkrahmen
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues: Praktische Berechnungsverfahren für Systeme aus gekoppelten vollen Scheiben, gegliederten Scheiben und Stockwerkrahmen
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues: Praktische Berechnungsverfahren für Systeme aus gekoppelten vollen Scheiben, gegliederten Scheiben und Stockwerkrahmen

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!