Buy Kreislaufschock Book by J. B. Brückner - Bookswagon
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Medicine & Health Science textbooks > Medical specialties, branches of medicine > Anaesthetics > Kreislaufschock: 1. Internationales Schocksymposion(125 Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine)
Kreislaufschock: 1. Internationales Schocksymposion(125 Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine)

Kreislaufschock: 1. Internationales Schocksymposion(125 Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Das Syndrom des Kreislaufschocks kann durch viele, sehr unterschiedliche Ursachen ausge- löst werden: Trauma, Blutverlust, Infektion, Versagen der Pumpfunktion des Herzens, Ver- giftungen, Antigenreaktionen seien hier genannt, um häufige Schockursachen aufzuzählen. Das schockauslösende Moment mindert die Sauerstoffversorgung des Organismus, resultie- rende Regelmechanismen zielen auf Kompensation dieser Störgröße. Die Summe aller Reak- tionen, die der Schockursache folgen, direkte Schäden und feedback-Mechanismen, die so- wohl den Sauerstoffmangel verbessern aber auch verschlimmern können, bilden letztlich das klinische Bild des Kreislaufschocks. Schock ist ein ausgeprägt dynamisches Geschehen, die pathophysiologischen Veränderungen können je nach gewähltem Beobachtungszeitpunkt eine sehr unterschiedliche Ausprägung aufweisen. Von einem bestimmten Schweregrad der Schädigung oder auch der Dauer des Sauerstoffmangels an wird die Überlebenschance im- mer kleiner: Der Schock mündet in das therapieresistente irreversible Stadium. Bei der Vielzahl möglicher Schockursachen und der Häufigkeit des Syndroms überrascht es nicht, daß hier die Forschung einen großen Stellenwert hat und in verschiedenen Spezial- gebieten der Medizin Beiträge dazu erfolgen. Leider ist trotz dieser vielfältigen Bemühun- gen unser Wissen um die pathophysiologischen Zusammenhänge des Schocks noch immer sehr lückenhaft. Wenn es auch in den letzten Jahren gelang, dem Arzt wichtige therapeuti- sche Hilfsmittel-Volumenersatz und Beatmung seien hier als Beispiele genannt - in die Hand zu geben, so sterben immer noch viele unserer Patienten im schweren Schock, ohne daß wir in der Lage sind, das Geschehen aufzuhalten.

Table of Contents:
I. Respiratorische Störungen im Schock — Schocklunge.- Pathologisch-anatomische Grundlagenforschung der respiratorischen Insuffizienz durch Schock.- Morphologische Untersuchungen der Lunge im Schock.- Hämodynamik, Histologie und Funktion der Lunge nach akutem, traumatisch-hämorrhagischem Schock: Beeinflussung durch Methylprednisolon und Acetylsalicylsäure und Dipyridamol.- Zur Entwicklung von Lungenveränderungen durch Thrombininfusion und adrenerge Stimulation: Gasaustausch, Röntgenbefund und Histologie im Tierexperiment.- Untersuchungen zur Bedeutung des pulmonalen Hydratationszuständes bei der Entstehung und der Therapie der posttraumatischen respiratorischen Insuffizienz.- Untersuchungen über die Beeinflussung der Lungenfunktion durch Variation des Atemzeitverhältnisses bei der Beatmung einer experimentell erzeugten Schocklunge.- Veränderungen der Lymphe im hämorrhagischen Schock des Schweines und deren Einfluß auf die Entwicklung der Schocklunge.- Tierexperimentelle Untersuchungen zur Schocklunge: Induzierte disseminierte intravasale Gerinnung.- Streptokinasetherapie der Schocklunge.- „Schocklunge“ bei schweren Schlafmittelvergiftungen.- II. Gerinnungsstörungen im Schock — Verbrennungsschock.- Blutgerinnung im protrahierten traumatisch-hämorrhagischen Schock.- Akute ischämische Schleimhautläsionen des Magens und Zwölffingerdarms am Hund: „Streßulcus“ auf dem Boden experimenteller intravasaler Gerinnung.- Untersuchungen zur Blutgerinnung bei polytraumatisierten Patienten.- Das Verhalten einzelner Gerinnungsfaktoren der Ductus-thoracius-Lymphe im experimentellen hämorrhagischen Schock des Hundes.- Veränderungen der Hämodynamik im tierexperimentellen Verbrennungsschock und nach Volumensubstitution mit kolloidfreien und kolloidhaltigenElektrolytlösungen.- Gerinnungsstörungen bei Brandverletzten und ihre therapeutischen Konsequenzen.- Fortlaufende Gewichtsbestimmung bei der Therapie des Brandverletzten.- III. Tourniquet-Schock — Anaphylaktischer Schock.- Die temporäre Tourniquet-Ischämie als Schockmodell.- Energiestoffwechsel und O2-Spannung in Leber und Niere nach kompletter Tourniquet-Ischämie.- Tierexperimentelle Untersuchungen zum Einfluß von Dopamin und Urbason auf die Hämodynamik und Nierenfunktion im experimentellen Tourniquet-Schock.- Proteaseninhibition im experimentellen Tourniquet-Schock beim Hund.- Protektion ischämischer Extremitäten durch Hypothermie zur Verhütung des experimentellen Tourniquet-Schocks.- Anaphylactic Shock Syndrome.- Schlußdiskussion zum Abschnitt III.- IV. Hämorrhagischer Schock — Traumatischer Schock — Volumenmangelschock.- Toleranz des hämorrhagischen Schocks von Welpen und ausgewachsenen Hunden unter besonderer Berücksichtigung der physiologischen Hämodilution.- Pulmonale Druck-Fluß-Beziehung im experimentellen protrahierten traumatisch-hämorrhagischen Schock.- Das zirkulierende Blutvolumen bei Ratten im hämorrhagischen und spinalen Schock.- Hämodynamik bei Hypotension mit Trimetaphan und Natriumnitroprussid unter hämorrhagischer Hypovolämie — tierxperimenteile Untersuchungen.- Sympatho-adrenerge Regulation in der Frühphase des traumatisch-hämorrhagischen Schocks.- Tierexperimentelle Untersuchungen über die Wirkung kolloidaler Volumenersatzmittel auf die Lymphdrainage im hypovolämischen Schock.- Fettembolie und hämorrhagischer Schock.- Die posttraumatische Fettembolie — ein Epiphänomen des hämorrhagischen Schocks.- Säure-Basen-Veränderungen der Ductus-thoracicus-Lymphe im experimentellen hämorrhagischen Schock beim Hund.- DieBedeutung des hämorrhagischen Schocks für die leukozytäre Phagozytose und Infektion.- Die Adenohypophyse als Schockorgan — lichtmikroskopische und ultrastrukturelle Veränderungen der Adenohypophyse der Ratte im standardisierten hämorrhagischen Schock.- Die Bedeutung des Schocks bei polytraumatisierten Patienten mit Schädelhirnverletzungen.- V. Septischer Schock — Endotoxinschock.- Störungen der Gerinnung bei Patienten mit septischem Schock.- Myokardiale Kontraktilität bei experimenteller Septikämie.- Septischer Schock in der frühen postoperativen Phase nach Eingriffen am Digestionstrakt.- Gallige Peritonitis.- Nierenfunktionsmessung während der Behandlung des tierexperimentell induzierten septischen Schocks.- Der septische Schock im Krankengut einer operativen Intensivstation.- VI. Ischämie — Hypoxie.- Extrazelluläre Kalium-Ionen-Aktivität und pO2 -Histogramme der Muskulatur nach Gliedmaßenischämie.- Auswirkungen des hypoxämischen Schocks auf die Hämodynamik und den Energiebedarf des Herzens im Tierexperiment.- Effekte einer ?-Rezeptorenblockade auf die Hämodynamik und die Energieversorgung des Herzens im hypoxämischen Schock. Tierexperimentelle Untersuchungen.- Tierexperimentelle Untersuchungen zur Frage der Induktion eines Schocks durch primär arterielle Hypoxie.- Kontinuierliche intravasale Messung der arteriellen und gemischtvenösen Sauerstoffsättigung zur Beurteilung der Kreislauf Situation und Lungenfunktion.- VII. Kardiale Faktoren im Schock — Kardiogener Schock.- Die Kontraktionsdynamik des isolierten Warmblüterherzens bei akuter und chronischer Hypovolämie.- Die Kontraktilität des linken Ventrikels im hypovolämischen und hypovolämisch-traumatischen Schock im Tierversuch.- Invasive Diagnostik und Therapie im kardiogenenSchock.- Rechtsventrikulärer Infarkt — ohne Hämodynamik keine Diagnose und gezielte Therapie.- Akutes Rechtsherzversagen im Schock.- Kardiogener Schock nach Knochenzementimplantation.- Therapie des low-output Syndroms bei Patienten nach kardio-pulmonalem Bypass mit Natriumnitroprussid und Dopamin.- VIII. Therapie des Schocksyndroms I.- Zur hochdosierten Glukokortikoidtherapie bei Notfallsituationen.- Wirkung hoher Glukokortikoiddosen auf die Aktivität sympatischer vasoaktiver Neurone im hämorrhagischen Schock der Katze.- Klinische und physikalisch-chemische Untersuchungen zum Verhalten der Hydroxyäthylstärke im Blut.- Tierexperimentelle Untersuchungen über die Wirksamkeit von kolloidalen Plasmaersatzmitteln auf der Basis von Dextran und Stärke im akuten hämorrhagischen Schock.- Indikationen und Einsatz verschiedener Plasmaersatzmittel bei Störungen der Hämostase im traumatischen und hämorrhagischen Schock.- Blutersatz durch Hämoglobinlösung nach akutem schweren Blutverlust beim Hund.- Zur Frage der Indikation und Anwendbarkeit sehr hoher Dopamin-Dosierungen.- Zur Therapie der hochgradigen Linksherzinsuffizienz mit Hypotension: Kombinierte Dauerinfusion mit Nitroglyzerin und Dopamin.- Klinik und Therapie der Laktatazidose mit schwerer Schocksymptomatik.- IX. Therapie des Schocksyndroms.- Einfluß der PEEP-Beatmung und Dopamin auf die Hämodynamik bei Patienten mit schweren Schlafmittelintoxikationen.- Die maschinelle intraoperative Autotransfusion in der Therapie des hämorrhagischen Schocks.- Therapie mit Glukose-Insulin beim kardiogenen Schocksyndrom.- Beeinflussung antibiotischer Serum- und Urinspiegel durch das Infusionsvolumen.- Die Bauchspülung, eine wichtige diagnostische Maßnahme zur Schockprophylaxe beim stumpfen Bauchtrauma.- Mikrofiltrationvon Blut — technologische Aspekte und experimentelle Untersuchungen.- Die Kätheterisierung der Vena cava superior mit dem ALPHA-System im Kreislaufschock.- Autotransfusion als Schockprophylaxe bei venösen Thrombektomien.- X. Rundtischgespräch: Aktuelle Probleme der Pathophysiologie, Diagnose und Therapie des Schocksyndroms.- Definition des Begriffes Schock aufgrund neuerer experimenteller Schockmodelle.- Ischämie — neuere pathophysiologische Befunde.- Kontraktile Funktion des Restmyokards nach akutem Koronarverschluß.- Kardiogener Schock.- Tourniquet-Schock.- Die sogenannte Schocklunge — neuere Erkenntnisse und Hypothesen.- Therapie bei der sogenannten Schocklunge.- Die Bedeutung von HämostaseStörungen für die Prognose des Schocksyndroms.- Septischer Schock.- Schockprobleme bei Vergiftungen.- Adrenerge Blockade im Schock.- Medikamentöse Therapie des Schocksyndroms: Nitroprussid-Natrium, Nitroglyzerin.- Dopamin und Dobutamim im Schock.- Kombination von CPPV (PEEP) mit Dopamin zur Optimierung der O2 -Transportkapazität und der Nierenfunktion.- Praxis in der Notfallmedizin — Volumenersatzmitteln im Schock.- Plasmaexpander im Schock.- Kortikosteroide im Schock.- Aktuelle notfallmedizinische Probleme der Schocktherapie.- Zur Wertigkeit morphologischer Veränderungen im Schock.- Limitierende Faktoren für die Sauerstoffaufnahme des Gesamtorganismus bei Störungen der Kreislauffunktion.- Zur Entstehung des irresersiblen Schocks.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783540096603
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 648
  • Returnable: N
  • Sub Title: 1. Internationales Schocksymposion
  • ISBN-10: 3540096604
  • Publisher Date: 01 Feb 1980
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Series Title: 125 Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
  • Width: 170 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Kreislaufschock: 1. Internationales Schocksymposion(125 Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine)
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Kreislaufschock: 1. Internationales Schocksymposion(125 Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Kreislaufschock: 1. Internationales Schocksymposion(125 Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!