Linux–Server für Einsteiger
Home > Computing and Information Technology > Computer networking and communications > Client–Server networking > Linux-Server für Einsteiger: Mit Debian GNU/Linux und Ubuntu
Linux-Server für Einsteiger: Mit Debian GNU/Linux und Ubuntu

Linux-Server für Einsteiger: Mit Debian GNU/Linux und Ubuntu


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Linux-Server aufsetzen, administrieren und absichern: Arnold Willemer zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie Ihren Debian/GNU Linux oder Ubuntu Server von Anfang an gut im Griff haben. Schritt für Schritt erklärt er Ihnen, wie Sie den Server installieren, Laufwerke, Drucker und Netzwerke einrichten und Benutzerkonten anlegen. Außerdem lernen Sie, wie Sie effizient mit der Shell arbeiten und per Remote-Zugriff administrieren. Einen weiteren großen Themenkomplex bildet die Sicherung von Daten, die Systemdiagnose sowie das Härten des Servers gegen Angreifer von außen. In weiteren Kapiteln erfahren Sie, wie Sie Datenbanken anlegen oder einen Dateiserver, wie z. B. einen SAMBA- oder FTP-Server, einrichten. Und auch Mail- und Webserver kommen nicht zu kurz. Alle Themen werden anschaulich und von Grund auf erklärt, sodass Sie den Beschreibungen auch dann leicht folgen können, wenn Sie bisher noch nicht mit Linux-Servern gearbeitet haben. Zudem eignet sich dieses Buch durch die vielen nützlichen Optionsübersichten auch hervorragend als Nachschlagewerk. So gerüstet steht Ihrem sicheren und performanten Server nichts mehr im Weg!

Table of Contents:
1.3 Software soll frei sein 27 1.4 Inhaltsstoffe ohne Nebenwirkungen 31 1.5 Debian 35 1.6 Ubuntu 37 2 Installation 39 2.1 Einen Debian-Server einrichten 40 2.2 Installation eines Ubuntu-Servers 53 2.3 Softwarepakete nachinstallieren 58 2.4 Source-Pakete manuell installieren 71 3 Die Shell und ihre Skriptsprache 75 3.1 Starten der Shell 76 3.2 Befehlsempfänger 78 3.3 Datenströme 84 3.4 Vereinfachung der Tipperei 89 3.5 Variablen 90 3.6 Shell-Startdateien 96 3.7 Shell-Skripte 97 4 Das Schweizer Taschenmesser des Administrators 103 4.1 Dateien und Verzeichnisse anlegen und löschen 103 4.2 Verzeichnisbefehle 110 4.3 Editoren 112 4.4 Nach Dateien suchen 123 4.5 Die Werkzeugkiste 128 4.6 Suchen und ersetzen mit regulären Ausdrücken 139 4.7 Pack deine Sachen und geh 143 5 Dateien und Verzeichnisse  147 5.1 Ich will so heißen, wie ich will 148 5.2 Dateieigenschaften und Rechte 149 5.3 Verzeichnisse und Verzeichnisbaum 159 6 Laufwerke, Datenspeicher und Dateisysteme  163 6.1 Hardwarezugriff per Gerätedatei: /dev 163 6.2 Die Fesplatte einrichten und aufteilen 165 6.3 Der Umgang mit Dateisystemen 171 6.4 Verbund mehrerer Partitionen 180 6.5 Festplatten haben begrenzte Kapazitäten 189 6.6 Dateisysteme aus dem Hause Microsoft 199 6.7 Booten 204 7 Datensicherheit. 209 7.1 Vorüberlegungen zur Datensicherung 209 7.2 Wohin mit der Datenflut? 212 7.3 Workshop: Wiederherstellungsprobleme bei Festplattenwechsel 218 7.4 dump sichert komplette Dateisysteme 221 7.5 Daten sichern mit dem Verpackungskünstler tar 223 7.6 cpio 228 7.7 Medien kopieren: dd 230 7.8 Spielerei: Datensicherung bei USB-Kontakt 231 7.9 Stromausfall verhindern 233 8 Prozesse 239 8.1 Prozesse starten und stoppen 239 8.2 Prozessverwaltung 243 8.3 Hintergrundwissen Prozessverwaltung 248 8.4 Das System startet 250 9 Netzwerk 257 9.1 Anschluss und Medium 257 9.2 TCP/IP 259 9.3 Die IP-Adresse 260 9.4 Netzwerkverbindungen mit ping prüfen 267 9.5 Routing: Netzwerke verbinden 268 9.6 Namen aufiösen 273 9.7 Dynamische IP-Adressen (DHCP) 276 9.8 Mehr IP-Adressen für die Zukunft: IPv6 285 9.9 Ports, Dienste und die Datei /etc/services 288 9.10 Zugang zum Server über das Internet per dynamischem DNS 290 10 Benutzerverwaltung 295 10.1 Der Administrator root und wie man es wird 295 10.2 Benutzerkonten 297 10.3 Kurzfristig den Benutzer wechseln: su 304 10.4 Administrationsaufgaben starten: sudo 304 10.5 Priviligierung durch Dateirechte 305 10.6 Benutzerverwaltung netzwerkweit per NIS 306 11 Administration per Fernsteuerung 313 11.1 Der Großvater-Terminaldienst Telnet 313 11.2 Sitzung verschlüsseln: SSH 315 12 Ein grafischer Terminal-Server für Linux 331 12.1 Installation und Start eines lokalen Desktops 332 12.2 Grafisches Einloggen: Der Display Manager 334 13 Domain Name System 339 13.1 DNS-Server einrichten 340 13.2 Mailserver der Domäne definieren 347 13.3 Master und Slave 348 13.4 Balance und Lastverteilung 349 13.5 Syntax in den Konfigurationsdateien 351 13.6 Einrichten von DNS-Clients 359 14 Sicherheit gegenüber Angreifern 363 14.1 Firewall 364 14.2 Masquerading mit NAT 374 14.3 Workshop: Notebook als UMTS-Router 376 14.4 Proxy 381 14.5 Einbrüche erkennen 385 14.6 SELinux 390 14.7 Verschlüsseln und Signieren 394 14.8 VPN: Auf unsicheren Pfaden tunneln 402 14.9 Verschlüsselte Dateisysteme 410 15 Diagnose 415 15.1 Kennenlernphase 415 15.2 Dateien, die ein Prozess belegt 420 15.3 Das Verzeichnis /proc 421 15.4 Die Last mit der Last 422 15.5 Der Syslog-Dämon und die Protokolldatei 427 15.6 Abstürze und ihre Spuren 433 15.7 Informationen über den Netzwerkadapter auslesen 434 15.8 Netzwerkrouten anzeigen 435 15.9 Prozessverbindungen beobachten 436 15.10 Netzwerkschnüffelei 438 15.11 Netzlasthitparade mit iftop  444 15.12 Netzwerkecho netcat 444 15.13 Nagios: Monitoring per Intranet 445 16 Die Zeit 449 16.1 Die aktuelle Zeit 449 16.2 Zeitabgleich per NTP 451 16.3 Wiederkehrende Jobs mit der crontab 452 16.4 Zeitversetzter Job mit at 454 17 Drucker 455 17.1 Grundlegendes über die Anschaffung von Druckern 456 17.2 Protokolle im Netzwerkdruck 457 17.3 CUPS – Common UNIX Printing System 458 17.4 Netzwerkclients für Druckdienste einrichten 465 17.5 Fehlerverfolgung 469 18 Dateiserver 471 18.1 SAMBA – die Windows-Connection 471 18.2 Clientzugriff auf SMB-Server 511 18.3 NFS – Network File System 522 18.4 File Transfer Protocol (FTP) 532 18.5 Versionskontrolle und Datensynchronisation 538 19 Datenbanken 549 19.1 Datenbanken funktionieren mit Tabellen 550 19.2 Eine kleine Einführung in SQL 551 19.3 MySQL 558 19.4 PostgreSQL 566 20 Der Webserver Apache 573 20.1 Surfen und Server 573 20.2 Installation und Start des Webservers 575 20.3 Eine erste Website 576 20.4 Die Konfigurationsdateien 579 20.5 Beispiel: Eine Website für mp3-Dateien 587 20.6 Private Verzeichnisadministration: .htaccess 588 20.7 Fehlermeldungen und Aufrufstatistik 590 20.8 Virtuelles Hosting 591 20.9 Gesicherte Übertragung 593 20.10 CGI: Der Server schlägt zurück 597 20.11 Dynamische Websites mit PHP 608 20.12 Web-Applikationen per LAMP 619 21 Der Mailserver 629 21.1 Übersicht 630 21.2 Der Mailserver Postfix 630 21.3 Debian-Standard-MTA Exim4 637 21.4 Szenario: E-Mails lokal verteilen 649 21.5 Lokale Mail an fremden Server senden 652 21.6 SMTP-Sendungen entgegennehmen: Relay 656 21.7 Mail-Clients per POP3 und IMAP bedienen 658 21.8 Post sammeln: Fetchmail 662 21.9 Mailsystem auf PostgreSQL-Basis 664 21.10 Der Kampf gegen das Böse 671 22 Virtuelle Domänen und Maschinen 677 22.1 VirtualBox und der PC im Fenster 678 22.2 OpenVZ und der geteilte Kernel 681 22.3 KVM und die Prozessoren 683 23 Der Server als Multitalent 689 23.1 Der Server als Video-Rekorder 689 23.2 Gemeinsam Texte im Wiki schreiben 693 23.3 Die eigene Cloud mit ownCloud 695 24 Workshop: Schulcomputer und Arbeitsplatzrechner 703 24.1 Der anonyme Arbeitsplatzrechner 704 24.2 Benutzerverzeichnis im Netzwerk 710 24.3 Grafischer Terminalserver und Thin Client 715 24.4 Festplatte kopieren: eine für alle 719 Stichwortverzeichnis 725

About the Author :
Arnold Willemer ist Systemadministrator, Programmierer und erfolgreicher Fachbuchautor. Mit seinen Büchern zu C++, Java, Linux und UNIX hat er unter Beweis gestellt, dass sich fachliche Expertise auf der einen und Verständlichkeit und Witz auf der anderen Seite keineswegs ausschließen müssen.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527760466
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 240 mm
  • No of Pages: 739
  • Sub Title: Mit Debian GNU/Linux und Ubuntu
  • Width: 170 mm
  • ISBN-10: 3527760466
  • Publisher Date: 11 Jun 2014
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Spine Width: 38 mm
  • Weight: 1219 gr


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Linux-Server für Einsteiger: Mit Debian GNU/Linux und Ubuntu
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Linux-Server für Einsteiger: Mit Debian GNU/Linux und Ubuntu
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Linux-Server für Einsteiger: Mit Debian GNU/Linux und Ubuntu

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!