Buy Android App Entwicklung fur Dummies at Bookstore UAE
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Computing and Information Technology > Computer hardware > Android App Entwicklung fur Dummies: (Fur Dummies)
Android App Entwicklung fur Dummies: (Fur Dummies)

Android App Entwicklung fur Dummies: (Fur Dummies)


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Haben Sie eine kreative Idee fUr eine eigene App und ein wenig Vorkenntnisse in Java? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre Ideen umsetzen und eigene Apps fUr Ihr Android-Smartphone programmieren kOnnen. Schritt fUr Schritt erklArt der Autor, wie Sie das kostenlos verfUgbare Software Development Kit herunterladen, mit Java und Eclipse Android-Applikationen mit allen Schikanen entwickeln und sie zum Beispiel auf Google Play verkaufen kOnnen. Legen Sie los und entwickeln Sie Ihre ganz persOnlichen Apps!

Table of Contents:
Einfuhrung 21 Uber dieses Buch 21 Wie Sie dieses Buch benutzen sollten 22 Torichte Annahmen uber den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 23 Teil I: Android-Grundlagen 23 Teil II: Ihre erste Android-App erstellen und veroffentlichen 23 Teil III: Eine umfassende App erstellen 23 Teil IV: Tablets 23 Teil V: Der Top-Ten-Teil 23 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24 Wie es weitergeht 24 Teil I Android-Grundlagen 25 Kapitel 1 Entwickeln Sie spektakulare Android-Apps 27 Warum fur Android entwickeln? 27 Marktanteil 28 Zeit fur die Vermarktung 28 Offene Plattform 28 Ubergreifende Kompatibilitat 28 Kombinierbarkeit (Mashups) 29 Grundlagen der Android-Programmierung 30 Java: Ihre Android-Programmiersprache 30 Activities 30 Intents 31 Cursorlose Steuerelemente 32 Views 32 Asynchrone Aufrufe 33 Hintergrunddienste 34 Funktionen von Honeycomb, Ice Cream Sandwich und Jelly Bean 34 Fragmente 34 Loader 35 Android Support Library 35 Aktionsleiste 36 Holo 38 Widgets, Benachrichtigungen, Leistung und mehr 38 Hardwarefunktionen 39 Touchscreen 40 GPS 40 Beschleunigungssensor 40 SD-Speicherkarte 41 Softwarewerkzeuge 41 Internet 42 Audio- und Videounterstutzung 42 Kontakte 42 Sicherheit 42 Google-APIs 43 Kapitel 2 Vorbereitung Ihrer Entwicklungszentrale 45 Entdecken Sie den Android-Entwickler in sich 45 Zusammenstellung Ihres Werkzeugkastens 46 Linux-Kernel 2.6 46 Android-Framework 47 Anwendungsframework 47 OHA-Bibliotheken 49 Java-Kenntnisse 50 Optimierung der Hardware 50 Betriebssystem 50 Computerhardware 51 Hilfsprogramme installieren und konfigurieren 51 Das JDK herunterladen und installieren 52 So erhalten Sie das Android-SDK 54 Das Android-SDK herunterladen 54 Setzen Sie den Pfad zu Ihren Tools 56 So erhalten Sie Eclipse 59 Eclipse installieren 59 Eclipse konfigurieren 61 Machen Sie sich mit den Android-SDK vertraut 65 Android-Zielplattformen 66 SDK-Tools zur Programmentwicklung nutzen 67 Lernen Sie den Emulator kennen 67 Physische Erfahrungen mit echten Android-Geraten 68 Beseitigung von Programmfehlern 70 Probieren Sie die API- und SDK-Beispiele aus 70 Sehen Sie sich die API-Demos im Testlauf an 70 Android App Entwicklung fur Dummies Teil II Ihre erste Android-App erstellen und veroffentlichen 71 Kapitel 3 Ihr erstes Android-Projekt 73 Ein neues Projekt in Eclipse anlegen 73 Analyse Ihres Projekts 78 Auf Fehlermeldungen reagieren 78 Die Bedeutung der Einstellungen Target SDK und Min Required SDK 81 Einen Emulator einrichten 83 Launch-Konfigurationen erzeugen 86 Die App Hallo Android starten 89 Die App im Emulator ausfuhren 90 Status der Bereitstellung prufen 96 Die Projektstruktur 97 Durch die Ordner der App navigieren 97 Die Manifest-Datei Ihrer App 106 Die Datei project.properties 109 Ihr Projekt schliessen 109 Eclipse-Macken 110 Fehlende import-Anweisungen 110 Projekte bereinigen 110 Kapitel 4 Design der Benutzeroberflache 111 Erstellen der App "Lautlosmodus-Umschalter" 111 Layout der Anwendung 113 Die XML-Layoutdatei nutzen 114 Die Layoutwerkzeuge des Android-SDKs nutzen 117 Den visuellen Designer nutzen 117 Die Bedienschnittstelle entwickeln 120 XML-Layoutattribute betrachten 120 Mit Views arbeiten 121 Bilder zu Ihrer App hinzufugen 122 Ein Bild auf dem Bildschirm anzeigen 122 Die Bilder zum Layout hinzufugen 125 Ein Startsymbol fur die App erstellen 127 Ein eigenes Startsymbol entwerfen 129 Ein eigenes Startsymbol hinzufugen 129 Ein View-Objekt fur den Umschalter hinzufugen 130 Vorschau der App im visuellen Designer 132 Die Hintergrundfarbe andern 133 Kosmetik und Kommentare 133 Kapitel 5 Code fur Ihre App 137 Grundlagen von Aktivitaten 137 Mit Aktivitaten, Stapeln und Zustanden arbeiten 137 Den Lebenszyklus einer Aktivitat verfolgen 138 Ihre erste Aktivitat erstellen 142 Wir beginnen mit onCreate 142 Android die Benutzeroberflache anzeigen lassen 143 Umgang mit Benutzereingaben 143 Ihre erste Ereignisbehandlungsroutine 144 Mit den Klassen des Android-Frameworks arbeiten 147 Dienste nutzen 147 Den Lautlosmodus mit AudioManager umschalten 149 Ihre Anwendung installieren 153 Zuruck zum Emulator 153 Apps auf physischen Android-Geraten installieren 156 Oh je! Auf Fehler reagieren 158 Den DDMS (Dalvik Debug Monitor Server) benutzen 158 Den Eclipse-Debugger nutzen 164 Uber Anwendungsgrenzen hinweg denken 172 Mit Ihrer Anwendung interagieren 173 Prufen Sie, ob Ihre App funktioniert 173 Kapitel 6 Grundlagen von Android-Ressourcen 175 Ressourcen verstehen 175 Abmessungen 176 Styles (Formatvorlagen) 176 Themes (Schemas) 177 Werte 177 Menus 177 Farben 177 Arbeiten mit Ressourcen 178 Strings in Ressourcen verschieben 178 Der Kampf mit den Bildern 180 Globalisierung von Apps mit Ressourcen 181 Kapitel 7 Umwandlung Ihrer App in ein Widget fur den Startbildschirm 183 In Android mit App-Widgets arbeiten 184 Arbeiten mit RemoteView 186 AppWidgetProvider nutzen 187 Mit PendingIntent arbeiten 188 Das Intent-System von Android verstehen 188 Intent-Daten verstehen 189 Intents auswerten 190 PendingIntent nutzen 191 Das Widget fur den Startbildschirm erstellen 192 AppWidgetProvider implementieren 192 Kommunikation mit dem App-Widget 194 Das Layout des App-Widgets erstellen 195 Arbeit in AppWidgetProvider verrichten 196 Arbeiten mit den Metadaten des App-Widgets 201 Die neuen Komponenten mit dem Manifest registrieren 202 Noch fehlende Import-Anweisungen erganzen 204 Ihr App-Widget zum Startbildschirm hinzufugen 204 Kapitel 8 Verteilung Ihrer App uber Google Play Store 207 Eine verteilbare Datei erstellen 207 Noch einmal zuruck zur Manifest-Datei 207 Auswahl der Werkzeuge 208 Anwendungen digital signieren 209 Erstellen der APK-Datei 210 Ein Google-Play-Entwicklerprofil erstellen 214 Preisgestaltung fur Ihre Anwendungen 217 Argumente fur das kostenpflichtige Modell 217 Argumente fur das kostenlose Modell 218 Bildschirmfotos Ihrer Anwendung 218 Ihre Anwendung auf Google Play Store hochladen 220 Installationshaufigkeit uberwachen 223 Teil III Eine umfassendere App erstellen 227 Kapitel 9 Entwurf einer App zur Terminplanung 229 Uberblick uber die Basisanforderungen 229 Erinnerungstermine erstellen 230 Daten speichern 230 Den Benutzer (hoflich) aufmerksam machen 230 Das Layout der App-Bildschirme entwerfen 231 Das neue Projekt erstellen 231 ReminderListActivity erstellen 232 ReminderListFragment erstellen 234 Termine mit einer Activity erstellen und bearbeiten 236 Ein Fragment zur Activity hinzufugen 239 Das Layout fur das Hinzufugen/Bearbeiten von Terminen erstellen 242 Ihr erstes ListFragment fertigstellen 245 Ein Rumpfgerust mit falschen Daten 246 Verarbeitung von Klick-Ereignissen 248 Intents identifizieren 249 Neue Aktivitaten mit Intents starten 250 Einen Chooser erstellen 250 Kapitel 10 Menus gestalten 255 Grundlagen von Auswahl- und Kontextmenus 255 Ihr erstes Menu erstellen 257 Die XML-Datei erstellen 257 Umgang mit Benutzeraktionen 260 Einen Erinnerungstermin erstellen 260 Ein Kontextmenu erstellen 261 Die XML-Datei fur das Menu erstellen 261 Das Menu laden 262 Verarbeitung der Benutzerauswahl 262 Kapitel 11 Verarbeitung von Benutzereingaben 265 Schnittstellen fur Benutzereingaben erstellen 265 Ein EditText-Widget erstellen 265 Anzeige einer Bildschirmtastatur 267 Auswahl von Datum und Uhrzeit 268 Auswahl-Schaltflachen erstellen 268 DatePicker einbinden 269 TimePicker einbinden 273 TimePickerDialogFragment erzeugen 274 Das Fragment fur die Verarbeitung von DatePicker- und TimePicker-Callbacks erstellen 275 Ein Alert-Dialogfeld erstellen 279 Warum Sie Dialogfelder nutzen sollten 279 Zu den Aufgaben passende Dialogfelder auswahlen 280 Ein eigenes Alert-Dialogfeld erstellen 281 Eingaben prufen 283 Toast-Meldungen 284 Andere Prufungsverfahren nutzen 285 Kapitel 12 Eingegebene Daten dauerhaft speichern 287 Orte zum Speichern von Daten 287 Die verschiedenen Speicheroptionen 288 Auswahl einer Speicheroption 289 Die SQLite-Datenbank fur Ihre App erstellen 290 Die Arbeitsweise der SQLite-Datenbank 290 Einen ContentProvider fur den Datenbankcode erstellen 290 Die Schlusselelemente einer Datenbank definieren 290 Die SQL-Tabelle visualisieren 292 Die Datenbanktabelle erstellen 293 ContentProvider-URLs auflosen 295 Termine mit SQLite erstellen und bearbeiten 298 Einen Termineintrag einfugen 298 Loader 309 Alle Termine uber einen Cursor zuruckgeben 310 Grundlagen von SimpleCursorAdapter 314 Einen Termin loschen 315 Kapitel 13 Terminerinnerungen mit AlarmManager 317 Warum AlarmManager benotigt wird 317 Den Benutzer um Erlaubnis bitten 318 Welchen Einfluss Berechtigungen auf die Benutzerfreundlichkeit haben 318 Berechtigungen uber die Datei AndroidManifest.xml anfordern 318 Einen Prozess mit AlarmManager aufwecken 319 Die Klasse ReminderManager erstellen 320 Die Klasse OnAlarmReceiver erstellen 322 Die Klasse WakeReminderIntentService erstellen 323 Die Klasse ReminderService erzeugen 326 Gerate neu starten 327 Einen BootReceiver erzeugen 327 Funktion von BootReceiver prufen 329 Kapitel 14 Die Android-Statusleiste aktualisieren 331 Elemente der Statusleiste 331 NotificationManager benutzen 334 Eine Benachrichtigung erstellen 334 Der Arbeitsablauf 337 String-Ressourcen hinzufugen 337 Benachrichtigungen aktualisieren 337 Benachrichtigungen entfernen 338 Kapitel 15 Arbeiten mit dem Android-Preference-Framework 339 Das Android-Preference-Framework verstehen 340 Grundlagen der Klasse PreferenceActivity 340 Einstellungen dauerhaft speichern 341 Das Layout von Einstellungsbildschirmen 341 Einen eigenen Einstellungsbildschirm erstellen 343 Eine Datei fur die Einstellungen erstellen 343 String-Ressourcen hinzufugen 345 Die Klasse PreferenceActivity nutzen 346 Anlegen der Klasse PreferenceActivity 347 Verarbeitung der Menuauswahl 348 Wahrend der Programmausfuhrung mit Einstellungen in Aktivitaten arbeiten 349 Werte von Einstellungen ermitteln 349 Werte von Einstellungen programmgesteuert setzen 351 Teil IV Tablets 353 Kapitel 16 Apps fur Tablets entwickeln 355 Berucksichtigung der Unterschiede zwischen Telefon und Tablet 355 Optimierung des Terminplaners fur Tablets 356 Variable Layouts fur unterschiedlich grosse Bildschirme 356 Weitere Fragmente hinzufugen 358 Verschiedene Layouts fur unterschiedliche Gerate erstellen 359 Nutzung der Aktionsleiste 361 Die Support-Library und ActionBarSherlock nutzen 362 Kapitel 17 Apps auf Android-Tablets portieren 363 Einen Tablet-Emulator konfigurieren 363 Die Datei AndroidManifest aktualisieren 364 Activities fur Tablets programmieren 365 ReminderListAndEditorActivity erstellen 365 Die richtige Activity auswahlen 366 Das Layout der Activity erstellen 367 Bei Tablet-Apps mit Fragmenten arbeiten 369 Kommunikation zwischen Fragmenten 369 Fragment-Transaktionen hinzufugen 375 Kapitel 18 Jenseits von Google 379 Google-Funktionen umgehen 379 Ihr Kindle Fire oder einen passenden Emulator einrichten 380 Einen Kindle-ahnlichen Emulator erstellen 380 ADB konfigurieren (Mac) 383 ADB konfigurieren (Windows) 383 Android-Apps bei Amazon veroffentlichen 384 Teil V Der Top-Ten-Teil 387 Kapitel 19 Zehn tolle kostenlose Beispielanwendungen und SDKs (mit Code!) 389 Google I/O 2012 389 LOLCat Builder 390 Amazed 390 API-Demos 390 HoneycombGallery 390 K-9 Mail 391 Agit 391 Facebook-SDK fur Android 391 Replica Island 391 Notepad Tutorial 391 Kapitel 20 Zehn Tools zur Erleichterung Ihres Entwicklerlebens 393 Droid-Fu und ignition 393 RoboGuice 393 Translator Toolkit 394 Draw 9-patch 394 Hierarchy Viewer 394 UI/Application Exerciser Monkey 395 zipalign 395 layoutopt 395 Git 395 Paint.NET und GIMP 396 Stichwortverzeichnis 397

About the Author :
Donn Felker ist Android-Programmierer und zertifizierter Scrum Master. Er ist GrUnder und Koordinator des Twin City Give Camp, einer Wochenendveranstaltung bei der Software-Entwickler, Web-Designer und Datenadministratoren ehrenamtlich Software fUr gemeinnUtzige Organisationen entwickeln.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527709168
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Height: 240 mm
  • Series Title: Fur Dummies
  • Weight: 704 gr
  • ISBN-10: 3527709169
  • Publisher Date: 10 Apr 2013
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Spine Width: 22 mm
  • Width: 177 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Android App Entwicklung fur Dummies: (Fur Dummies)
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Android App Entwicklung fur Dummies: (Fur Dummies)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Android App Entwicklung fur Dummies: (Fur Dummies)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!