Der Gradient in der HPLC für Anwender
Home > Mathematics and Science Textbooks > Chemistry > Der Gradient in der HPLC für Anwender: RP, LC-MS, Ionenanalytik, Biochromatographie, SFC, HILIC
Der Gradient in der HPLC für Anwender: RP, LC-MS, Ionenanalytik, Biochromatographie, SFC, HILIC

Der Gradient in der HPLC für Anwender: RP, LC-MS, Ionenanalytik, Biochromatographie, SFC, HILIC


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Erstmalig werden in einem Buch alle Aspekte der HPLC-Gradientenelution in den unterschiedlichen Trennmodi umfassend behandelt. Der Anwender findet konkrete Hinweise zur Optimierung von klassischen Lösungsmittelgradienten für RP- und LC-MS-Trennungen neben wertvollen Hinweisen zum Einsatz von Salz-, pH-Wert- und Temperaturgradienten - praxisnah und mit zahlreichen Beispielen. Teil 1 Aspekte der Gradienten-Optimierung in der RP-Chromatographie Apparative Einflüsse auf die Qualität von Gradienten-Methoden und deren Übertragung zwischen unterschiedlichen Geräten Optimierung einer Reversed Phase Gradiententrennung mit EXCEL Teil 2 Die Gradientelution ionischer Verbindungen Der Gradient in der Biochromatographie Spezifika der Gradientenelution in der HILIC Spezifika der Gradientenelution in der SFC Der Gradient in LC-MS-Messungen

Table of Contents:
Vorwort ix Zum Aufbau des Buches xi Zu den Autoren xiii Beitragsautoren xvii Teil 1 Die Grundsätze der Gradientenelution 1 1 Aspekte der Gradienten-Optimierung 3 Stavros Kromidas 1.1 Einführung 3 1.2 Besonderheiten des Gradienten 3 1.3 Einige chromatographische Größen und Formeln 5 1.4 Nachweisgrenze, Peakkapazität, Auflösung – Möglichkeiten der Optimierung 8 1.4.1 Nachweisgrenze 8 1.4.2 Peakkapazität und Auflösung 10 1.5 Gradienten-„Mythen“ 14 1.6 Beispiele zur Optimierung von Gradientenläufen: ausreichende Auflösung in einer adäquaten Zeit 16 1.7 Gradienten-Aphorismen 38 2 Apparative Einflüsse auf die Qualität von Gradienten-Methoden und deren Übertragung zwischen unterschiedlichen Geräten 43 Frank Steiner 2.1 Arten der technischen Umsetzung der Gradientenelution und die jeweiligen Charakteristika 43 2.1.1 Die niederdruckseitige und die hochdruckseitige Gradientenerzeugung – Zwei technisch grundlegend verschiedene Prinzipien 43 2.1.2 Die Rolle der Mischvorrichtung bei HPG- und LPG-Systemen vor dem Hintergrund der verschiedenen Prinzipien der Gradientenformung 45 2.1.3 Die Arbeitsweise von Mischvorrichtungen und die systematische Charakterisierung von deren Effektivität 49 2.1.4 Auswirkungen der Volumenkontraktion beim Mischen von Wasser und organischen Lösemitteln bei Gradientensystemen 62 2.1.5 Auswirkungen kleinster Leckraten von Pumpenköpfen bei sensiblen Applikationen und HPG-Synchronisierungs-Techniken zu deren Korrektur 68 2.2 Die Bestimmung und Bedeutung des Gradientenverzögerungsvolumens der Apparatur 70 2.2.1 Die Bestimmung des GDV und seine Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen des Systems 71 2.2.2 Der Einfluss des GDV auf die chromatographischen Ergebnisse 82 2.2.3 Möglichkeiten der GDV-Beeinflussung und seiner Auswirkung durch den Anwender 83 2.3 Die Übertragung von Gradientenmethoden zwischen unterschiedlichen HPLC-Systemen 86 2.3.1 Praktische Tipps zum Umgang mit abweichenden GDVs und Gegenmaßnahmen 86 2.3.2 Was ist bezüglich Druckäbhangigkeit des GDV zu beachten? 89 2.3.3 Auswirkung einer zu großen Elutionsstärke des Probelösemittels im schwachen Laufmittel des Gradientenstarts 91 2.4 Einfluss von Schwankungen der Eluentenzusammensetzung auf die Qualität der Detektion 94 2.4.1 Einfluss eines Referenzkanals auf die Basislinie bei den Diodenarray-Detektoren 95 2.4.2 Die spezielle Herausforderung bei Methoden mit UV-absorbierenden retardierten Additiven wie TFA (Trifluoressigsäure) in der mobile Phase 96 2.5 Weitere Arten der praktischen Anwendung von Gradientensystemen in der HPLC 103 2.5.1 Alternative und kombinierte Gradienten-Modi in der HPLC 103 2.5.2 Vorteile bei der Umsetzung isokratischer Methoden mit Gradientenapparaturen 104 2.5.3 Nutzung von Gradientensystemen bei der Methodenentwicklung und Methodenoptimierung 106 3 Optimierung einer „Reversed-Phase“-Gradiententrennung mit EXCEL 111 Hans-Joachim Kuss Teil 2 Die Spezifika des Gradienten in einzelnen Trennmodi 119 4 Die Gradientelution ionischer Verbindungen 121 Joachim Weiss 4.1 Einführung 121 4.2 Theoretische Aspekte 122 4.3 Gradientenarten in der Ionenchromatographie 124 4.4 Wahl des Eluenten 128 4.4.1 Möglichkeiten zur Optimierung von Konzentrationsgradienten 134 4.5 Gradientelution von Anionen an Anionenaustauschern 135 4.6 Gradientelution von Kationen an Kationenaustauschern 146 4.6.1 pH-Gradienten für die Trennung monoklonaler Antikörper 154 4.7 Gradientelution von Anionen und Kationen an Mixed-mode-Phasen 160 5 Der Gradient in der Biochromatographie 173 Oliver Genz 5.1 Biomoleküle 173 5.2 Biochromatographie 173 5.3 Der Gradient in der Biochromatographie 174 5.3.1 Ein Gradient, den man unbedingt vermeiden sollte 175 5.4 Gradienten bei unterschiedlichen Biochromatographietechniken 176 5.4.1 Gelfiltration, Size-Exclusion-Chromatography (SEC) 176 5.4.2 Ionenaustauschchromatographie 177 5.4.3 Hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) 181 5.4.4 Umkehrphasenchromatographie von Biomolekülen 183 5.4.5 Affinitätschromatographie (AC) 184 5.5 Zusammenfassung 186 6 Spezifika der Gradientenelution in der HILIC 187 Thomas Letzel 7 Spezifika der Gradientenelution in der SFC 197 Stefan Bieber und Thomas Letzel 7.1 Arten von Gradienten in der SFC 197 7.1.1 Lösungsmittelgradienten 197 7.1.2 Druckgradienten 199 7.1.3 Temperaturgradienten 199 7.2 Effekte von Gradienten 200 8 Der Gradient in LC-MS-Messungen 203 Markus M. Martin 8.1 Bedeutung der Gradientelution für LC-MS 203 8.2 Technische Aspekte des Einsatzes von Gradientelution zur LC-MS-Analytik 207 8.2.1 Technische Einflüsse der LC-Anlage: Systemdispersion, Proportionierungspräzision und ihre Bedeutung für MS-Messungen 207 8.2.2 Technische Einflüsse des Massenspektrometers: der LC-Gradient und die Signalerzeugung im MS 212 8.2.3 Quantifizierung im Massenspektrometer innerhalb einer Gradientelution: Matrixeinflüsse und ihre Kompensation 219 8.2.4 MS-Auslastung in der Gradientelution – Säulenäquilibrierung als Durchsatzvernichter 222 8.2.5 Gradientenverzögerung, Flussrate und Säulendimension – wieviel hilft Downsizing bei Gradiententrennungen in der LC-MS? 224 8.3 Fazit 227 8.4 Abkürzungen 227 9 Zusätzliche Werkzeuge zur Methodenverbesserung: Fluss- und Temperaturgradienten 231 Egidijus Machtejevas 9.1 Einleitung 231 9.2 Temperaturgradienten 231 9.3 Flussgradienten 232 9.3.1 Kombination von Fluss- und Temperaturgradienten 233 9.3.2 Fallbeispiele 233 9.4 Schlussfolgerung 236 Stichwortverzeichnis 239

About the Author :
Stavros Kromidas wurde nach langjähriger Tätigkeit im Verkauf von Waters Chromatography Inhaber und Geschäftsführer der Novia GmbH, später selbständiger Berater. Der promovierte Chemiker arbeitet seit 1978 auf dem Gebiet der HPLC und hat seit 1984 zahlreiche Trainingskurse und Workshops geleitet. Er ist Autor einer regelmäßigen HPLC-Kolumne in der Zeitschrift 'Labo' sowie einer Reihe außerordentlich erfolgreicher Bücher.

Review :
"Neun Autoren haben bei der Entstehung dieses umfangreichen Werkes mitgewirkt. Sie kennen sich sowohl in der Praxis als auch in der Theorie der Gradientenelution bestens aus." ChemieXtra


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527344048
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 264
  • Spine Width: 28 mm
  • Weight: 680 gr
  • ISBN-10: 3527344047
  • Publisher Date: 10 Apr 2019
  • Binding: Hardback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Sub Title: RP, LC-MS, Ionenanalytik, Biochromatographie, SFC, HILIC
  • Width: 170 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Der Gradient in der HPLC für Anwender: RP, LC-MS, Ionenanalytik, Biochromatographie, SFC, HILIC
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Der Gradient in der HPLC für Anwender: RP, LC-MS, Ionenanalytik, Biochromatographie, SFC, HILIC
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Der Gradient in der HPLC für Anwender: RP, LC-MS, Ionenanalytik, Biochromatographie, SFC, HILIC

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!