About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 219. Nicht dargestellt. Kapitel: Romer, Wartburg, Augsburger Rathaus, Historisches Rathaus Munster, Gross St. Martin, Kastell Saalburg, Palais Thurn und Taxis, St.-Paulus-Dom, St. Michael, Grosser und Kleiner Engel, Burg Stahleck, Schloss Muskau, Stadtschloss, Hildesheimer Dom, Grosse Mainzer Jupitersaule, Braunschweiger Schloss, Schloss Mannheim, Dativius-Victor-Bogen, Romischer Gutshof von Busslingen, Furstbischofliches Schloss Munster, Hauptkirche Sankt Michaelis, St. Andreas, Kloster St. Pauli, Martin Luthers Geburtshaus, Nienover, Weisser Turm, Gurzenich, Historische Muhle von Sanssouci, St. Trinitatis, Schonburg, Burg Dankwarderode, LVR-Archaologischer Park Xanten, Orangerie, Neues Schloss, Prinzipalmarkt, Burg Sooneck, Historisches Rathaus Bocholt, Alte Oper, Clemenskirche, Burg Rheineck, Knochenhaueramtshaus, Schloss Bruchsal, Romergrab von Nehren, Dreifaltigkeitskirche, Saarkran, Alte Waage, Alte Stadtbibliothek, Palais Sickingen, Wehrspeicher Wodarg, Haus Balchem, Romische Villa Borg, Goethe-Haus, Parchimer Rathaus, Barenschlossle, Heilig-Geist-Spital, Heimburg in Niederheimbach, Prinzipalmarkt Nr. 5, Amtsfischerhaus, Saxoniabrunnen, Englische Brucke, Demminer Rathaus, Umgestulpter Zuckerhut, St. Adolfus, Falkenhaus, Erbdrostenhof, Turkentor, Romerturm Idstein-Dasbach, Wartbergturm, Seebrucke Sellin, Trebelbrucke, Rathaus Paderborn, Doppelbrucke, Villa Urbana in Longuich, Einsiedelei des Gurnemanz, Lowenapotheke, Haus Zehender, Kerkerturm, Heimatmuseum im Spitalhof Mohringen, Wedekindhaus, Josephskapelle, Rathaus Eilenburg, Historisches Rathaus Wesel, Reuterhaus, Marstall, Luisendenkmal. Auszug: Der Romer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Das mittlere der ursprunglich drei eigenstandigen Gebaude am Romerberg ist das eigentliche Haus zu