About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 114. Nicht dargestellt. Kapitel: Weisses Haus, Kapellbrucke, Tempel von Abu Simbel, Rekonstruktion, Holzbrucke Rapperswil-Hurden, Tempel von Philae, Kastell Arbeia, Carnuntum, Burg Tren in, Ischtar-Tor, Bibi-Khanum-Moschee, Globe Theatre, Stari most, Burg Bratislava, Schwarzhaupterhaus, Nidarosdom, Newgrange, Stadtmauern von Quebec, St. Michaelskloster, Kloster itomisli i, Trelleborg, Hurva-Synagoge, Zunfthaus zur Zimmerleuten, Burg Hiroshima, Leptis Magna, Keltendorf Mitterkirchen, Tempel von Debod, Burg Karl tejn, Barcelona-Pavillon, Gran Teatre del Liceu, Wladimirkathedrale, Bryggen, Kiosk von Kertassi, Sabrata, Pont del Diable, Universitatsbibliothek Lowen, Willow Tearooms, Somnath, Germanicusbogen, Namdaemun, London Bridge, Brucke von Andau, Verklarungskathedrale, Wikingerhaus von Haithabu, Kathedrale St. Peter und Paul, Lusthaus, Gerf Hussein, Marienpalast, Maria-Valeria-Brucke, Schwarzenbergplatz 3, Dendur, Stoa des Attalos, Grossfurstliches Schloss Vilnius, Schloss Liechtenstein, Cafe Novelty, Taj Mahal, Alcazar, Cavern Club, Tuchhallen, Bhairavnath-Tempel, Place Royale, Grossmeisterpalast, Dunblane Cathedral, Laimgrubenkirche, Gouverneurspalast, Parthenon, Shigatse Dzong, Holy Land Experience, Bibi-Heybat-Moschee, Old State Capitol, Moncloa-Palast, Emigrantkyrkja, Agecroft Hall, Suzakumon, Gyeonghuigung, Naksansa, Ozark Medieval Fortress, Christi-Geburtskirche, Yongding-Tor, Cafe Zeman, Maria-Entschlafens-Kathedrale, Altstadter Rathaus von Minsk, Guildhall, Kriva uprija. Auszug: Die Tempel von Abu Simbel sind zwei Felsentempel am Westufer des Nassersees. Sie befinden sich im agyptischen Teil Nubiens am sudostlichen Rand des Ortes Abu Simbel und wurden im 13. Jahrhundert v. Chr. unter Konig (Pharao) Ramses II. aus der 19. Dynastie des altagyptischen Neuen Reiches errichtet. Die Felsentempel von Abu Simbel, der grosse Tempel zum Ruhm Ramses II. und