About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 74. Nicht dargestellt. Kapitel: Ehemalige Gemeinde (Landkreis Nordsachsen), Landkreis Delitzsch, Landkreis Torgau-Oschatz, Luppa, Calbitz, Collm, Liptitz, Mahlis, Malkwitz, Lampersdorf, Groppendorf, Sitzenroda, Battaune, Pressel, Sehlis, Wolkau, Beerendorf, Strelln, Hohenroda, Priester, Gruna, Brinnis, Authausen, Amtshauptmannschaft Oschatz, Zschortau, Kossa, Badrina, Lindenhayn, Naundorf, Ponitz, Kursdorf, Pristablich, Pehritzsch, Glaucha, Kletzen, Krensitz, Krippehna, Rodgen, Liebersee, Durchwehna, Hohenpriessnitz, Gorschlitz, Audenhain, Graditz, Kreis Oschatz, Laue, Kospa, Kupsal, Behlitz, Niederossig, Mutschlena, Hainichen, Tiefensee, Pressen, Adelwitz, Zscholkau, Lehelitz, Sprotta, Wollnau, Grosstreben-Zwethau, Wildschutz, Liemehna, Sornzig-Ablass, Beuden, Hohenossig, Kospa-Pressen, Zschettgau, Mensdorf, Rosenfeld, Prottitz, Wedelwitz, Mortitz, Schmannewitz, Steubeln, Dobrichau, Langenreichenbach, Wildenhain, Bornitz, Schnaditz, Pfluckuff, Gotha, Torfhaus, Gordemitz, Schona, Botzen, Wellaune, Noitzsch, Gallen, Groitzsch, Wolpern, Gostemitz, Klitzschen, Paschwitz, Kossen, Wollmen, Weltewitz, Ochelmitz, Dohlen, Merkwitz, Dautzschen, Bienitz. Auszug: Luppa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Luppa liegt an der Bundesstrasse 6 zwischen Leipzig und Dresden in der Nahe der Bundesautobahn 14. Strasse zur Bockmuhle 1986 Luppa besteht aus zwei Strassendorfern mit Plangewannfluren auf einer Flache von 934 und 665 ha. Nach der Siedlungsform zu urteilen, handelt es sich um eine deutsche Kolonisationssiedlung in von Wenden besiedeltem Gebiet, welche ihren Stammnamen vom Gewasser, der die beiden Orte teilenden Luppa, entlehnt hat. 1120 kaufte Dietrich der Bedrangte 35 Hufen in Luppa von Ortolf I., Burgmann zu Doben, um sie an das Kloster Heilig Kreuz in Meissen zu geben, das 1229 weitere funf Hufen von den Nachkommen Ortolfs e