About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 71. Nicht dargestellt. Kapitel: Ehemalige Gemeinde (Landkreis Mittelsachsen), Landkreis Mittweida, Landkreis Freiberg, Landkreis Dobeln, Cammerswalde, Landkreis Rochlitz, Grossvoigtsberg, Niederschona, Schrebitz, Langenau, Voigtsdorf, Naundorf, Helbigsdorf, Hetzdorf, Conradsdorf, Burkersdorf, Braunsdorf, Neuwernsdorf, Hohenfichte, Landkreis Hainichen, Ullersdorf, Randeck, Zethau, Amtshauptmannschaft Floha, Siebenlehn, Clausnitz, Kreis Floha, Grunberg, Weigmannsdorf, Dittersbach, Krummenhennersdorf, Nassau, Oberschaar, Kreis Brand-Erbisdorf, Landkreis Brand-Erbisdorf, Kleinbobritzsch, Zug, Tuttendorf, Friedebach, Pilsdorf, Falkenberg, Wolfsgrund, Metzdorf, Schellenberg, Hirschfeld, Tiefenbach, Holzhau, Niedersteinbach, Marbach, Erdmannsdorf, Mittelsaida, Kunnersdorf, Amtshauptmannschaft Rochlitz, Amtshauptmannschaft Freiberg, Ebersbach, Gartitz, Hausdorf, Prabschutz, Mohsdorf, Braunsdorf, Bohrigen, Gahlenz, Langensteinbach, Gotthelffriedrichsgrund, Sachsenburg, Zschochau, Halsbach, Verwaltungsgemeinschaft Dobeln, St. Michaelis, Lossnitz, Altleisnig, Himmelhartha, Muhlbach, Kleinwaltersdorf, Altenhain, Christiansdorf, Bieberstein. Auszug: Der Ortsteil Cammerswalde der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. liegt im Suden des sachsischen Landkreises Mittelsachsen. Der staatlich anerkannte Erholungsort mit uber 800-jahriger Geschichte liegt nahe Seiffen im ostlichsten Westerzgebirge an der tschechischen Grenze. Der Ort ist als klassisches Waldhufendorf angelegt und erstreckt sich langgezogen uber mehr als funf Kilometer. Cammerswalde ist in Oberdorf, Mitteldorf und Niederdorf untergliedert. Seit 1994 gehort Cammerswalde zur Gemeinde Neuhausen/Erzgeb., war zuvor eigenstandige Gemeinde mit den Ortsteilen Deutschgeorgenthal, Haindorf und ab 1924 auch Neuwernsdorf und Rauschenbach. Der langgezogene Ort Cammerswalde liegt im direkten Ubergangsgebiet vom Osterzgebirge zum Mittle.