About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 39. Nicht dargestellt. Kapitel: Bauwerk in Gavleborgs lan, Gemeinde Bollnas, Gemeinde Gavle, Gemeinde Hofors, Gemeinde Hudiksvall, Gemeinde Ljusdal, Gemeinde Nordanstig, Gemeinde Ockelbo, Gemeinde Ovanaker, Gemeinde Sandviken, Gemeinde Soderhamn, Geographie (Gavleborgs lan), Sport (Gavleborgs lan), Verkehr (Gavleborgs lan), Curling-Weltmeisterschaft 2004, Ringer-Weltmeisterschaften 1998, Kommunikationsleden Soderhamn-Bollnas, Bahnstrecke Kilafors-Soderhamn-Stugsund-Aange, Gefle IF, Bahnstrecke Orsa-Bollnas, Rengsjo, Stromvallen, Bollnas GIF, Ljusne AIK, Lantmateriverket, Brynas IF, Soderhamns FF, Ljusdal World Cup, Hudiksvalls ABK, Torsaker, Ljusdals IF, Graberfeld von Jarvsta, Gerda, Gefle Red Devils, Ljusnan, Jernvallen, Lingbo, Lakerol Arena, Sandvikens IF, Bergslagsdiagonalen, Ashammars IK, Ewerdt Friis, Nationalpark Farnebofjarden, Nationalpark Hamra, Stromsbro IF, Gavle Godtemplares IK, Mittmedia, Schiffsfahne von Soderala, Schwedisches Eisenbahnmuseum, Tagkompaniet, Bollnas GoIF/BF, Bjorke-Boot, Sandvikens AIK, Jadraas-Tallas Jarnvag, Los, Valbo, Edsbyns IF, Dellen, Skutskar, Faxeholm, Storsjon, Schloss Gavle, Huddig, Osterfarnebo, Forsbacka, Lustigknopp, Bergsjo, Mohed, Gnarp, Hemlingby, Enanger, Tandsjoborg, Storbergsmasten. Auszug: Die Curling-Weltmeisterschaft 2004 war die vorerst letzte, bei der die Turniere der Manner und Frauen zusammen ausgetragen wurden. Das Turnier (offiziell 2004 Ford World Curling Championship genannt) fand vom 17. bis 25. April 2005 in Gavle, Schweden, statt. Die Curling-Weltmeisterschaft 2004 war die vorerst letzte, bei der die Turniere der Manner und Frauen zusammen ausgetragen wurden. Das Turnier (offiziell 2004 Ford World Curling Championship genannt) fand vom 17. bis 25. April 2005 in Gavle, Schweden, statt. Die Ringer-Weltmeisterschaften 1998 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschied...