About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Bauwerk in Kronobergs lan, Bildung und Forschung in Kronobergs lan, Gemeinde Alvesta, Gemeinde Lessebo, Gemeinde Ljungby, Gemeinde Markaryd, Gemeinde Tingsryd, Gemeinde Uppvidinge, Gemeinde Vaxjo, Gemeinde Almhult, Geographie (Kronobergs lan), Religion (Kronobergs lan), Sport (Kronobergs lan), Verkehr (Kronobergs lan), Bahnstrecke Monsteras-Vaxjo, Bahnstrecke Lessebo-Maleras, Kust till kustbanan, Lidhult, Dom zu Vaxjo, Glasreich, Orrefors Kosta Boda, Morrumsan, IF Troja-Ljungby, Flughafen Vaxjo-Smaland, Myresjohus Arena, Vittaryd, Varendsvallen, Eman, Vaxjo Lakers Hockey, Osters IF, Bolmen, Kyrko Mosse, Angelstad, Liste der Bischofe von Vaxjo, Schloss Teleborg, Aseda, Linne-Universitat, Schlossruine Kronoberg, Svetruck, Lagan, Asnen, Ryssby, Bistum Vaxjo, Utvandrarnas vag, Mien, Kirchenruine von Hallsjo, Vislanda, Gronasens Algpark, Bolmso, Rashult, Mockeln, Kanna, Gemla, Helgasjon, Vidostern, Alghult, Graberfelder von Hallsjo, Lessebo Handpappersbruk. Auszug: Von der schwedischen Bahnstrecke Monsteras-Vaxjo existiert heute nur noch eine 20 Kilometer lange Guterzugstrecke zwischen Sandbackshult und Monsteras bruk. Die Strecke wurde einst von der Monsteras-Aseda Jarnvagsaktiebolag (MAJ) geplant und gebaut. Monsteras, das am 5. Dezember 1862 selbststandige Gemeinde wurde, wollte wie viele andere Gemeinden in der damaligen Zeit ihre Verkehrsverbindungen verbessern. 1892 entstand ein Projekt, eine Eisenbahn mit einer Spurweite von 600 mm zwischen Monsteras und Maleras zu bauen. Die Konzession wurde am 10. November 1893 beantragt, die aber nicht gewahrt wurde. Der Hauptgrund dafur war, dass diese Spurweite fur die Zukunft nicht als geeignet angesehen wurde. 1897 wurden die Planungen, diesmal wie die Kalmar-Berga Jarnvag mit einer Spurweite von 891 mm, wieder aufgenommen und am 23. Oktober 1897 erneut eine Konzession beantragt. D...