About the Book
        
        Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 103. Nicht dargestellt. Kapitel: Schloss Chenonceau, Schloss Blois, Schloss Sully-sur-Loire, Schloss Loches, Schloss Usse, Schloss Talcy, Schloss Maintenon, Schloss Villesavin, Schloss Chambord, Schloss Amboise, Schloss Chaumont, Schloss Fougeres-sur-Bievre, Schloss Azay-le-Rideau, Schloss Gien, Schloss Beauregard, Schloss Cheverny, Schloss Montpoupon, Schloss Chateaudun, Schloss Plessis-les-Tours, Schloss Azay-le-Ferron, Burg Le Rivau, Schloss Anet, Schloss Montresor, Schloss Troussay, Schloss La Chatonniere, Schloss Le Gue-Pean, Schloss Champigny, Schloss Le Grand-Pressigny, Schloss Sache, Schloss Meillant, Schloss La Verrerie, Schloss Clos Luce, Schloss Ainay-le-Vieil, Schloss La Ferte-Saint-Aubin, Schloss Valencay, Schloss Le Moulin, Schloss Villandry, Schloss Sarzay, Schloss Baronville, Schloss Selles, Schloss Argy, Schloss Mehun-sur-Yevre, Schloss Boucard, Schloss La Possonniere, Schloss Luynes, Schloss Cande, Schloss Saint-Florent-sur-Cher, Schloss Lignieres, Schloss Meung-sur-Loire, Schloss Saint-Aignan, Schloss Chanteloup, Schloss Maupas, Schloss Plaix, Schloss Bannegon, Schloss Dunois, Schloss La Brosse, Schloss Menetou-Couture, Schloss Montigny-le-Gannelon, Schloss Les Reaux, Schloss Thaumiers, Schloss Boigny. Auszug: Das Schloss Chenonceau ist ein Wasserschloss im franzosischen Ort Chenonceaux im Departement Indre-et-Loire der Region Centre. Sein Hauptgebaude steht - von Wasser umgeben - am nordlichen Ufer des Cher, wahrend die spater errichtete Galerie den Fluss uberbruckt. Im Herzen der Touraine gelegen, etwa zwolf Kilometer sudlich der Loire bei Amboise, gehort Chenonceau zu den Schlossern der Loire. Alljahrlich besuchen rund eine Million Touristen die Anlage und machen damit Chenonceau nach Versailles zum meistbesuchten Schloss Frankreichs. Das eleganteste, feinste und originellste der Loire-Schlosser" wird auch das Schloss der Damen (fra...