About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Yushu, Golmud, Gyegu, Rongwo, Golog, Xining, Haixi, Xunhua, Haidong, Taktser, Minhe, Tongren, Delhi, Henan, Huzhu, Huangnan, Ledu, Hualong, Haibei, Gonghe, Hainan, Haiyan, Ping'an, Guide, Jainca, Nangqen, Huangzhong, Menyuan, Gangca, Huangyuan, Tongde, Qilian, Madoi, Jigzhi, Chengzhong, Chengdong, Datong, Chengxi, Maqen, Chengbei, Baima, Darleg, Chidu, Zadoi, Da Qaidam, Zekog, Qumarleb, Xinghai, Gade, Guinan, Ulan, Zhidoi, Coxi, Dulan, Lenghu, Mangnai, Temqen. Auszug: Der Autonome Bezirk Yushu (tibetisch: Umschrift nach Wylie: yus hruu) der Tibeter liegt im Sudwesten der chinesischen Provinz Qinghai und gehort zur tibetischen Kulturregion Kham. Sein Verwaltungssitz ist die Grossgemeinde Kyegu Do (Jyekundo) im Kreis Yushu. Yushu hat eine Flache von 210.300 km ., die zu einem betrachtlichen Teil (ca. 25 %) siedlungsfeindlich ist. Aber auch die besiedelten Gebieten sind uberwiegend nur in nomadischer Weidewirtschaft nutzbar, so dass der grosste Teil der Bevolkerung weit uber das Gebiet verstreut lebt. Der 9. Panchen Lama Thubten Chokyi Nyima, der 1924 aus innenpolitischen Grunden aus der zentraltibetischen Stadt Xigaze zunachst in die Innere Mongolei und dann nach Qinghai/Amdo geflohen war, hielt sich in der Hoffnung auf eine baldige Ruckkehr nach Shigatse ab 1936 in Yushu auf, wo er am 1. Dezember 1937 in Jyekundo (Gyegu) starb. Bei der Volkszahlung im Jahre 2000 hatte der Bezirk Yushu 262.661 Einwohner (Bevolkerungsdichte: 1,39 Einw./km ), dabei entfielen auf den Kreis Yushu etwa 80.000. Aufgrund des chinesischen Meldesystems, das nur die Hukou-Haushalte umfasst, wird dabei leicht uberdeckt, dass schon der Hauptort, die Grossgemeinde Gyegu allein inzwischen 50-80.000 Einwohner hat. Die Mehrzahl der Bewohner von Yushu entstammen einem nomadischen Hintergrund (Drokpa), da der grosste Teil des Bezirks uber 4.000 Meter h