About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 37. Nicht dargestellt. Kapitel: Edmonton, Calgary, Cold Lake, Camrose, Jasper, Lloydminster, Sexsmith, Grande Cache, Bankhead, Lethbridge, Hinton, Drumheller, Fort McMurray, Medicine Hat, Banff, Drayton Valley, Fort Chipewyan, Leduc, St. Albert, Slave Lake, Strathmore, New Norway, Lacombe, Fort Saskatchewan, Red Deer, Wetaskiwin, Beiseker, Bonnyville, Bow Island, Chestermere, Wainwright, Grande Prairie, Vulcan, Barnwell, Vegreville, Hanna, Bentley, Barrhead, Donalda, Raymond, Beaverlodge, Athabasca, Canmore, Okotoks, Trochu, Olds, Bassano, Bashaw, Black Diamond, Killam, Bawlf, Daysland, Edson, Peace River, Spruce Grove, Sunshine Village, Airdrie, Manning, Whitecourt, Castor, Redcliff, Acme, Coalhurst, Saint Paul, Mannville, Coronation, Lac La Biche, Calahoo, Westlock, Entrance. Auszug: Edmonton ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta. Sie hat 782.439 Einwohner (2009). Die Metropolregion (CMA) hatte 2008 1.081.300 Einwohner. Damit ist Edmonton die zweitgrosste Stadt der Provinz und die sechstgrosste in Kanada. Mit 683 km Gesamtflache ist sie eine der grossten Stadte Nordamerikas, hat damit aber auch eine der niedrigsten Bevolkerungsdichten. Indianische Siedlungen reichen mindestens 11.000 Jahre zuruck, doch fuhrt sich die Stadt auf ein Fort, das 1795 errichtet wurde, zuruck. 1905 wurde Edmonton Hauptstadt der Provinz, die etwa bis zum Zweiten Weltkrieg stark von der Landwirtschaft abhing. Kriegsproduktion und Bodenschatze brachten der Stadt trotz des unwirtlichen Klimas einen lange anhaltenden industriellen Boom. Den bedeutendsten Wirtschaftszweig stellen heute die Dienstleistungsgewerbe dar, deren grosster Arbeitgeber neben der Regierung die University of Alberta ist. Edmonton liegt nahe dem geographischen Zentrum der Provinz, auf einer Hohe von 668 Metern uber dem Meeresspiegel. Das Gelande um die Stadt ist im Allgemeinen flach bis leicht wellig