About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 68. Nicht dargestellt. Kapitel: Poseidon, Thetis, Okeanos, Metis, Amphitrite, Wassermann, Ran, Melusine, Loreley, Sirene, Okeanide, Ekke Nekkepenn, Undine, Nixe, Meeresgott, Fomori, Meerjungfrau, Nereide, Seebischof, Neptunus, Charybdis, Wasserfrau, Eurynome, Agir, Flussgott, Makara, Ningyo, Skylla, Triton, Derketo, Klabautermann, Kappa, Danuvius, Viadrus, Selkie, Klytia, Hakemann, Addanc, Each Uisge, Kelpie, Nereus, Vila, Phorkys, Oannes, Warschauer Seejungfer, Rhenus, Pleione, Wassergeist, Hippokamp, Bunyip, Russalken, Ichthyokentauren, Lir, Pontos, Blutschink, Thaumas, Jenny Greenteeth, Meerfrau, Lykorias, Agwe, Asia, Perse, Fuath, Psamathe, Peitho, Kallirhoe, Hagglmoo, Rauhe Else, Merrow, Ozomene, Doris, Shellycoat, Agaue, Galene, Zeuxo, Pluto, Urisk, Xanthe, Dynamene, Nethuns, Panopaea. Auszug: Melusine ist eine mythische Sagengestalt des Mittelalters. Im Erzahlkern handelt die Sage davon, dass Melusine einen Ritter unter der Bedingung eines speziellen Betrachtungstabus heiratet, wodurch er sie an einem bestimmten Tag nicht in ihrer wahren Gestalt sehen soll: der einer Wasserfee, meist mit Schlangenleib. Melusine wird zur Quelle seines Ansehens und Reichtums, bis der Ritter das Tabu bricht. Melusine ist auch bekannt unter der Bezeichnung Melusina, in der franzosischen Literatur auch Merlusigne und ahnlich. Die altesten Uberlieferungen des Melusinenstoffes stammen aus dem 12. Jahrhundert. Mogliche Ursprunge finden sich bereits in den vorchristlichen Sagenwelten sowohl der hellenischen, keltischen wie auch der vorderasiatischen Kultur. Als historisch-genealogische Sage geht sie zuruck auf die Familie Lusignan aus der franzosischen Region Poitou. Im Laufe der Zeit haben sich die Texte stark verandert. Erschien Melusine fruh noch als Damonin, wurde sie in den hofischen Romanen des Mittelalters als Ahnfrau mancher Familien immer starker verchristlicht. Se...