About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 66. Nicht dargestellt. Kapitel: Ludolf Camphausen, David Hansemann, Moritz Veit, Heinrich Kamp, Friedrich Christoph Dahlmann, Friedrich von Raumer, Franz Egon von Furstenberg-Stammheim, Rudolf von Auerswald, Franz August Eichmann, Karl August Milde, Albrecht von Bernstorff, Franz Hugo Hesse, Eduard Baumstark, Friedrich Wilhelm Ludwig Bornemann, Karl Friedrich von Vincke, Ludwig Graf von der Asseburg-Falkenstein, Ernst Ludwig von Gerlach, Ferdinand von Rohr, Eduard von Flottwell, Florens von Bockum-Dolffs, Heinrich von Brandt, Wilhelm Rintelen, Karl Otto von Raumer, Karl Otto von Manteuffel, Friedrich Gottfried Leue, Friedrich von Kuhlwetter, Carl Josef Holzer, August von Stockhausen, Gustav Mallinckrodt, Magnus von Brunneck, Heinrich Wilhelm von Holtzbrinck, Julius von Schleinitz, Friedrich von Spankeren, Carl Overweg, Heinrich Friedrich von Itzenplitz, Heinrich Schmuckert, Adolf zu Hohenlohe-Ingelfingen, Matthias von Koller, Karl Adolf von Strotha, Theodor Bruggemann, Konrad Adolf von Dyhrn, Hartmann von Witzleben, August von Bernuth, Erdmann Graf von Puckler-Limpurg, Georges von Cottenet, Adolph von Pommer Esche, Joseph Ignaz Ritter, Carl Friedrich von Denzin, Botho Heinrich zu Eulenburg, Friedrich Bloemer, Eduard von Waldow und Reitzenstein, Julius Pinder, Rudolf von Maltzahn, Eduard von Oppersdorff, Dezydery Ch apowski, Reinhard Franz von und zu Brenken, Calixt Biron von Curland, Ernst Wachler, Julius Gierke, Ludwig Simons, Franz Anton Bracht, August Heinrich Hermann von Donhoff, Rudolf Rabe, Carl Philipp Cetto, Ludwig von Rittberg, Gustav Wilhelm Kisker, Carl Otto Sigismund von Karstedt, Victor Kolbe, August von Maltzan, Julius von der Osten. Auszug: Gottfried Ludolf Camphausen (* 10. Januar 1803 in Hunshoven im Regierungsbezirk Aachen; 3. Dezember 1890 in Koln) war ein rheinischer Bankier und Politiker. Als gemassigter Pol unter den fuhrenden Liber..