About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 56. Nicht dargestellt. Kapitel: Pumpwerk, Schopfpumpe, Archimedische Schraube, Feuerloschpumpe, Autobetonpumpe, Dickstoffpumpe, Liste Munchner Brunnhauser, Insulinpumpe, Pumpwerke des Schlosses Nymphenburg, Maschine von Marly, Schopfwerk Otterndorf, Unterwassermotorpumpe, Tauchpumpe, Entleerung von Flussigkeiten, Wasserubergabe Hamm, Umwalzpumpe, Tiefpumpe, Woudagemaal, Pumpwerk Breitensee, Ledasperrwerk, Historisches Pumpwerk, Feuerspritze, Schneidradpumpe, Zirkulationspumpe, Abwasserpumpwerk, Fassfolgeplattenpumpe, Spritzenpumpe, Muttermilchpumpe, Wasserturm Outjo, Zwischenpumpwerk Lichtenberg, Hydraulikpumpe, Pumpwerk Gelsenkirchen-Horst, Pumpwerk Alte Emscher, Pumpwerk De Cruquius, Schopfwerk bei Prester, Spulpumpe, Speisewasserpumpe, Ruckpumpwerk Kahlenberg, Windschopfwerk Lobbe, Emscherpumpwerk Huckarde, Pumpwerk Evinger Bach, Turbotauchpumpe, Pumpwerk Schmidthorst, Schmutzwasserpumpe, Hebeanlage, Windschopfwerk Kachlin, Wasserkunst von Mertola, Pumpwerk Schwelgern, Ernahrungspumpe, Pumpwerk Nettebach, Nachkuhlpumpe, Pumpwerk Zollvereinsgraben, Infusionspumpe, Solehebemaschine, Kuhlmittelpumpe, Gefahrstoffpumpe, Fremdlenzanlage, Sicherheitseinspeisepumpe, Wurfschaufel. Auszug: Eine Autobetonpumpe ist eine fahrbare Pumpe zur Forderung von Beton. Ihr Einsatzgebiet ist der Bau von Gebauden, Brucken oder auch Staudammen. Es kann Beton mit Korngrossen von bis zu 63 Millimeter gepumpt werden, wobei die Reichhohe der Betonverteilermaste uber 69 Meter betragt. Die Autobetonpumpe wird rechtlich als eine selbst fahrende Arbeitsmaschine eingestuft. Eine Autobetonpumpe besteht aus einem LKW(-Chassis), einem Pumpsystem sowie einem Verteilermast. Es gibt jedoch auch Modelle, die keinen Verteilermast besitzen. Unzulanglichkeiten beim Umgang mit dem herkommlichen Giessturm brachten 1927 die Ingenieure Max Giese und Fritz Hell auf die Idee, den Beton vom Betonmischer .