About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 84. Nicht dargestellt. Kapitel: Garung, Fermentation, Homogenisierung, Uberzugsmittel, Feststoff-Bioreaktor, Forschungsanstalt Geisenheim, Deutsches Institut fur Lebensmitteltechnik, Lebensmittelzusatzstoff, Kakaobutteraquivalente, ESL-Milch, Zuckerfabrikation, Getranketechnologie, Pokeln, Kuhlkette, Fullstoff, Konservierung, Malolaktische Garung, Getrankefiltration, Pikieren, Fruchtlagerung, Lebensmitteltechnologie, Formfleisch, Conchiermaschine, Fallzahl, Orangensaft-Konzentrat-Tanker, Loslicher Kaffee, Verderbquote, Sensorik, Eismaschine, Reichstein-Synthese, Entkorker, Vakuumfritteuse, Olpresse, Kaltpressung, Kutter, Kanister, Kunstdarm, Kochbeutel, Alkoholpulver, Farinograph, Schockfrosten, Schutzatmosphare, Amylograph, Trubstoff, Extensograph, Fallstromerhitzung, Parboiling, Aufschnittschneidemaschine, Fetthartung, Schichtenfiltration, Getrankeabfullung, Nahrhefe, Karamellisieren, Steinmetz-Verfahren, Fleischerhaken, Auslaugung, Zwischenprodukt, Klarung, Puderkasten, Friedrich Schmitthenner, Bloomwert, Starterkultur, Entalkoholisierung, Aromaaktivitatskonzept, Korrekturzuckerung, Filata, Fleischereimaschine, Trennmittel, Kutterhilfsmittel, Tumbeln, Aleurometer, Destraktion, Sahneblaser, Ruckverdunnung, Rohmasse, Gefrierfleischschneider, Pokelinjektor, Dauererhitzung, Crush, Tear, Curl, Pulsed Electric Fields, Darmsortiergerat, Milchgewinde, Pellkartoffelspiess, Anstellgut. Auszug: Feststoff-Bioreaktoren (englisch Solid State Fermentation-Bioreactors; SFB) sind Bioreaktoren, die zur Kultur von Mikroorganismen und zur industriellen Herstellung von Enzymen, Medikamenten und Nahrungsmitteln genutzt werden. Probleme bei der Auslegung der Feststoff-Bioreaktoren ergeben sich durch die Limitierungen bei Sauerstoffversorgung sowie der Ventilation von uberschussigem CO2, die zu nicht tolerierbaren Temperaturgradienten, Austrocknen und der irreversibler Schadig..