About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 71. Nicht dargestellt. Kapitel: Friedrich II., Ludwig der Kelheimer, Franz von Assisi, Johann von Brienne, Albrecht I., Richard Filangieri, Walter von Pagliara, Andreas II., Hugo X. von Lusignan, Ranulf de Blondeville, 4. Earl of Chester, Leopold VI., Freidank, Thomas I. von Aquino, Heinrich I., Simon, Hugo IX. von Lusignan, Gottfried II., Thomas Olivier, Ludwig IV., William Briwere, Peter des Roches, Milon de Nanteuil, Friedrich II. von Brehna und Wettin, Enrico de Candia, Jakob von Vitry, Rudolf I. von Eu, Wilhelm I., Walter III. von Caesarea, Simon III., Savary de Mauleon, Matthaus II., Aymar de Lairon, Herve IV., Milon IV., Odo III., Walram IV., Otto I. von Oldenburg, Pelagius von Albano, Saer de Quincy, 1. Earl of Winchester, Henry de Bohun, 1. Earl of Hereford, Pedro de Montaigu, Eustorgue de Montaigu, Heinrich IV., Guillaume de Chartres, Walter II. von Avesnes, Philipp von Novara, Adolf III., Bartholomaus von Stettin, Demetrius von Montferrat, Balduin I., Georg, Guido I. Embriaco, William d'Aubigny, 3. Earl of Arundel, Gottfried III., Johann von Braine, Robert von Courson, Bertold von Neifen, Hugo von Ibelin, Erhard II. von Chacenay, Simone Doria, Ulrich II. von Passau. Auszug: Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Italien; 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Italien) aus dem Geschlecht der Staufer war ab 1198 Konig von Sizilien, ab 1211/12 deutscher Konig und von 1220 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Romischen Reiches. Nach einem erfolgreichen Kreuzzug Friedrichs II. trug er 1229 ausserdem die Krone des Konigreichs Jerusalem. Friedrich war der Sohn Kaiser Heinrichs VI. und dessen Gemahlin Konstanze von Sizilien. Auf Wunsch des Vaters und im Sinne von dessen Erbreichsplan war er bereits am Weihnachtstag des Jahres 1196, einen Tag vor seinem zweiten Geburtstag, erstmals zum rex Romanorum" gewahlt worden. Nach ..