About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 36. Nicht dargestellt. Kapitel: Nidda, Erlenbach, Wetter, Liste der Fliessgewasser im Flusssystem Nidda, Horloff, Eschbach, Urselbach, Nidder, Usa, Wolfersheimer See, Sauerbornsbach, Seulbach, Ulfa, Sulzbach, Westerbach, Bizzenbach, Waldbach, Kaltes Wasser, Niddastausee, Seemenbach, Schwalbach, Liste der Fliessgewasser im Flusssystem Nidder, Liste der Fliessgewasser im Flusssystem Wetter, Liste der Fliessgewasser im Flusssystem Usa, Rosbach, Dornbach, Pumpspeicherwerk Ortenberg-Lissberg, Liste der Fliessgewasser im Flusssystem Horloff, Steinbach, Merkenfritzerbach, Kalbach, Trais-Horloffer See, Aschersbach, Hauserbach, Eichelbach, Rollbach, Salzbach, Strassbach, Lauter, Fauerbach, Arnsbach, Stockheimer Bach, Seebach, Wiesbach, Schlichenbach, Hattsteinweiher, Laisbach, Heisterbach, Bleichenbach, Fahrenbach, Michelbach, Laubach, Wolfsbach, Forbach, Kittelbach, Hillersbach, Kalberbach, Schleichenbach, Hohensteinerbach, Heegbruckerbach, Wehrbach, Gierbach, Krebsbach, Spiessbach, Edelbach, Hohlbach, Graswiesenbach, Hirtenbach, Vogelthal-Bach, Holzbach, Schellenbach, Ansbach, Hainbach, Geringsgraben, Launsbach, Aitzenbach, Dittenbach, Selzenbach, Detzelbach, Hollergraben, Deutergraben. Auszug: Die Nidda ist ein Fluss in Hessen. Sie entspringt im Vogelsberg und mundet in Frankfurt in den Main. Dem Flussverlauf von der Quelle bis zur Mundung folgt der Niddaradweg. Der Name gehort zu den altesten Gewassernamen Europas. Die im 1. Jahrhundert an der Nidda errichtete Romerstadt Nida deutet darauf hin, dass die Romer den Flussnamen bereits vorfanden. Die alteste mittelalterliche Erwahnung findet sich in einer Urkunde des Codex Laureshamensis aus dem Jahr 782. Da der Gewassername Nida in ganz Europa verbreitet ist, beispielsweise in Polen, im Baltikum, in Skandinavien, auf den britischen Inseln und in Westeuropa, fuhren Sprachwissenschaftler den Namen auf einen indogerma