About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 51. Nicht dargestellt. Kapitel: Werre, Donoperteich, Bega, Knochenbach, Bowerre, Else, Aa, Salze, Hasselbach, Obersee, Warmenau, Windwehe, Brandbach, Rehmerloh-Mennighuffer Muhlenbach, Wiembecke, Eickumer Muhlenbach, Kilverbach, Haferbach, Bramschebach, Oetternbach, Lutter, Glimke, Katzenbach, Heidenbach, Mittelbach, Heipker Bach, Asbeke, Darmuhlenbach, Horster Bach, Passade, Jollenbecker Muhlenbach, Bentgraben, Gewinghauser Bach, Hucker Moor, Lambach, Finkenbach, Spenger Muhlenbach, Habighorster Bach, Sudbach, Uhlenbach, Gruttbach, Beckendorfer Muhlenbach, Schwarzbach, Schlosshofbach, Dusedieksbach, Werfener Bach, Violenbach, Steinsiekbach, Ostbach, Ilse, Babenhausener Bach, Ahler Bruchgraben, Bennier Graben, Klosterbach, Ellersieker Bach, Eselsbach, Moorbach, Markbach, Rethlager Quellen, Sunderbach, Lohner Schulbach, Borstelbach, Rethlager Bach, Bexter, Knollerbach, Strangbach, Ostscheider Bach, Lippinghauser Bach, Butterbach, Dornmuhlenbach, Worbke, Rothenbach, Krebsbach, Grenzbach, Holzbach, Steinbach, Sudbrackbach, Meschesee. Auszug: Die Werre ist ein linker, westlicher Nebenfluss der Weser im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die ausschliesslich in Ostwestfalen-Lippe fliessende Werre hat eine Lange von 71,9 km. Gemessen an ihrer Lange und Wasserfuhrung ist die Werre nach der Diemel der zweitgrosste Zufluss der Oberweser. Die Werre entspringt im westlichen Lipper Bergland bei Horn-Bad Meinberg und entwassert grosse Teile der Ravensberger Mulde zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald. Bei Bad Oeynhausen mundet sie am Grossen Weserbogen in die Weser. Grosste Zuflusse der Werre sind die Bega und die Else. Die Quelle der Werre befindet sich im Horn-Bad Meinberger Ortsteil Wehren im Lipper Bergland auf 245 m u. NN. Es handelt sich nicht um eine gefasste Quelle, wie zum Beispiel die der Fulda, sondern vielmehr um den Zusammenfluss