About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 37. Nicht dargestellt. Kapitel: Hochschullehrer (Lyon), Gilles Deleuze, Victor Grignard, Robert Faurisson, Antoine-Augustin Cournot, Azouz Begag, Ecole normale superieure de Lyon, Francois de Menthon, Daniel Dargent, Internationale Agentur fur Krebsforschung, Suzanne Bastid, Paul Valadier, Amedee Bonnet, Ecole normale superieure Lettres et sciences humaines, Gaspard Monge, Ferdinand Brunot, Bibliotheque Municipale de Lyon, Paul Bastid, Ecole Superieure Chimie Physique Electronique de Lyon, Universitat Lyon, Elie Blanc, Maurice Holleaux, Johannes Poncius, College-lycee Ampere, Albert Pauphilet, Jacques Di Donato, Leon Cledat, V. L. Saulnier, Pierre Gardette, Jean-Yves Welschinger, Carlos Roque Alsina, Auguste Bravais, William Dongois, Odile Edouard, Etienne Ghys, Patrick Vollat, Louis-Fernand Flutre, Christian Krattenthaler, Universitat Lyon II, Marc Jeannerod, Universitat Lyon III, Michel Mercier, Peter Wirtz, Jean-Paul Celea, Katholische Universitat Lyon, Alexandre Moret, Fernand Baldensperger, Andre Devaux, Ecole Centrale de Lyon, Barthelemy Aneau, Lorenza Mondada, Joseph Mollet, Michel Broyer, Louis Georges Gouy. Auszug: Gilles Deleuze (* 18. Januar 1925 in Paris; 4. November 1995 ebenda) war ein franzosischer Philosoph. Deleuze verfasste zahlreiche Schriften uber Philosophie, Literatur, Film und Kunst. Zu seinen Hauptwerken zahlen: Differenz und Wiederholung, Anti-Odipus und Tausend Plateaus. Gilles Deleuze wurde in Paris geboren und verbrachte dort fast die gesamte Zeit seines Lebens. Wahrend des Zweiten Weltkriegs besuchte er das Lycee Carnot sowie fur ein Jahr die Eliteschule Henri IV. Deleuze studierte von 1944 bis 1948 Philosophie an der Sorbonne, unter anderem bei Ferdinand Alquie, Georges Canguilhem, Maurice de Gandillac und Jean Hyppolite. Wahrend der 1950er Jahre lehrte Deleuze an verschiedenen Gymnasien, wie es der ublichen Akademikerkarri...