About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 61. Nicht dargestellt. Kapitel: Prager Rathausuhr, Prager Burg, Vy ehrad, Brucken in Prag, Karlsbrucke, Werkbundsiedlung Prag, Mariensaule, Praha hlavni nadra i, Deutsches Haus, Generali Arena, Synot Tip Arena, Tesla Arena, Nationalmuseum, Statni opera Praha, Stadion oli ek, Narodni divadlo, Clementinum, Schloss Zbraslav, Stadion Viktoria, Prager Fernsehturm, Schloss Pr honice, Vystavi t Praha, Altstadter Bruckenturm, Stadion Ev ena Ro ickeho, Vrtba-Garten, Judisches Rathaus, Tanzendes Haus, Rudolfinum, Karlshof, Schloss Ct nice, Pankrac, O Arena, Strahov-Stadion, Hotel Central Prag, Schloss Troja, Filmstudios Barrandov, Villa Muller, Denkmal fur die Opfer des Kommunismus, Vy ehrader Friedhof, Stadion Juliska, Stalin-Denkmal, Kollegiatkapitel, Stadion Belvedere, Sternwarte Ond ejov, Technisches Nationalmuseum in Prag, Aussichtsturm Pet in, Kleinseitener Bruckenturm, John-Lennon-Mauer, Judischer Friedhof, tefanik-Observatorium, Prager Pulverturm, Obchodni d m Maj, Novy hrad u Kunratic, Heinrichsturm, Mucha-Museum, Judische Zeremonienhalle Prag. Auszug: Die Prager Rathausuhr, auch Aposteluhr oder Altstadter Astronomische Uhr, tschechisch Pra sky orloj oder Starom stsky orloj (aus lateinisch horologium, Uhr), ist eine weltweit bekannte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410, die sich in Prag an der Sudmauer des Altstadter Rathauses befindet. Sie ist ein Meisterwerk gotischer Wissenschaft und Technik und ein wertvolles Kulturdenkmal. Die Prager astronomische Uhr ist heute eine der Hauptsehenswurdigkeiten der tschechischen Hauptstadt. Sie wurde nicht in einem Stuck gebaut, sondern wuchs im Laufe der Jahrhunderte. Zusammen mit dem Altstadter Rathaus ist die astronomische Uhr ein nationales Kulturdenkmal und bildet einen unentbehrlichen Bestandteil des alten Prags. Konig Johann von Bohmen gestattete im Jahre 1338 den Burgern der alten Stadt Prag die Errichtung ...