Katalog Der Fruhmittelalterlichen Fragmente Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Biographies & Memoire > Literature: history and criticism > Literary studies: general > Literary studies: ancient, classical and medieval > Katalog Der Fruhmittelalterlichen Fragmente Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf: Vom Beginnenden Achten Bis Zum Ausgehenden Neunten Jahrhundert(26 Schriften Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf)
Katalog Der Fruhmittelalterlichen Fragmente Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf: Vom Beginnenden Achten Bis Zum Ausgehenden Neunten Jahrhundert(26 Schriften Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf)

Katalog Der Fruhmittelalterlichen Fragmente Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf: Vom Beginnenden Achten Bis Zum Ausgehenden Neunten Jahrhundert(26 Schriften Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

In der Forschung wenig bis gar nicht bekannt ist die Tatsache, dass die Universitats- und Landesbibliothek Dusseldorf - neben ihrem wertvollen Handschriftenbestand - auch uber einen grossen Fundus an mittelalterlichen Handschriften-Fragmenten verfugt, vom beginnenden achten bis zum sechzehnten Jahrhundert. Es handelt sich um etwa 750 Signaturen mit insgesamt annahernd 1500 Blattern bzw. Blatteilen. Eine inhaltliche und palaographische Bestimmung existierte bisher nicht. Eine grobe Sichtung des reichhaltigen Materials ergab, dass 18 Signaturen des 8. Jahrhunderts zu verzeichnen sind, ca. 30 Signaturen des 9. Jahrhunderts, ca. 35 des 10. Jahrhunderts, ca. 40 des 11. Jahrhunderts, ca. 75 des 12. Jahrhunderts und ca. 90 des 13. Jahrhunderts. Die Addition fuhrt demnach zu knapp 300 fruh- und hochmittelalterlichen Zeugnissen, der Rest, etwa 450 Signaturen, verteilt sich auf spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Dokumente.Das erstaunlich breite thematische Spektrum, jetzt nur auf das 8. bis 11. Jahrhundert bezogen, schliesst unbekannte Klassikeruberlieferungen (u. a. Cicero, Plinius Maior, Vergil, Terenz, Lukan) genauso ein wie Kirchenvater (u. a. Augustinus, Johannes Chrysostomus, Gregor d. Gr.) und andere spatantike Autoren (u. a. Boethius, Martianus Capella, Maximus Taurinensis, Orosius, Priscianus) sowie Reste von Bibel- (Vulgata), Rechts- (Canonum collectio Quesnelliana) und hagiographischen Handschriften. Da die Existenz dieser Blatter bisher im dunkeln lag, konnten sie fur text- und uberlieferungsgeschichtliche Forschung noch nicht herangezogen werden.Um diesen Zustand zu andern, werden die Fragmente nun in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekt erschlossen. Das erste Ergebnis dieser Arbeit liegt mit dem vorliegenden Katalog vor, der nicht nur reich bebildert eine Ausstellung begleitet, sondern auch die Fragmente des 8. und 9. Jahrhunderts erstmals vollstandig wissenschaftlich beschreibt.

About the Author :
Contributor Biography - German Klaus Zechiel-Eckes studierte Geschichte, Romanistik und lateinische Philologie des Mittelalters in Saarbrucken und Freiburg i. Br. 1990 Promotion mit einer uberlieferungsgeschichtlich-editorischen Arbeit zur Geschichte des fruhmittelalterlichen Kirchenrechts ("Die Concordia canonum des Cresconius," 2 Bde.); 1998 Habilitation in Freiburg fur die Facher Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften ("Florus von Lyon als Kirchenpolitiker und Publizist. Studien zur Personlichkeit eines karolingischen 'Intellektuellen' ").Anschliessend Tatigkeit als Chercheur associe au CNRS am Institut de Recherche et d'Histoire des Textes in Paris, Mitarbeiter des Deutschen Historischen Instituts in Paris, dann Lehrstuhlvertretungen in Munchen und Zurich (Geschichte des Fruh- und Hochmittelalters). Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dezernats 'Sondersammlungen' der Universitats- und Landesbibliothek Dusseldorf.

Review :
"Review - German ""Vorliegende Publikation gibt im ersten Teil eine nach heutigen Kriterien ausfuhrliche und exakte Beschreibung der Fragmente, der zweite Teil bietet hervorragende Fotos; insgesamt gesehen eine sehr begrussenswerte und glanzende Produktion der Universitats- und Landesbibliothek Dusseldorf, der man vielen Nachfolger wunscht.""In: Dusseldorfer Jahrbuch 77 (2007). S. 457.-----------------------------""Der Katalog selbst ist sehr gut bearbeitet, vor allem in Hinblick auf Palaographisches und auf Transkriptionen. Er gibt einen soliden Uberblick und setzt sich kritisch mit Entstehungszeit und -ort, dem Ausseren und dem Inhalt der ehemaligen Handschrift, Provenienz und Literatur auseinander. Der Entstehungsbereich der Fragmente bzw. der ehemaligen Handschriften liegt vor allen Dingen im franzosischen und angelsachsischen Raum. Als Orte der Provenienz treten besonders die Kloster Werden an der Ruhr und Beyenburg bei Wuppertal hervor, ersteres auch als kontinentales angelsachsisches Entstehungszentrum. Es gibt nur wenige Wermutstropfen zu beklagen: Schade ist, dass es nicht von allen Handschriftenfragmenten Abbildungen gibt, gerade auch von jenen, die nicht in der Literatur auftauchen wie K 11:001 (Liber Levitici, Liber Numerorum).""In: Mittellateinisches Jahrbuch. 40 (2005). Heft 3. S. 478-479.-----------------------------Der Fragmentebestand der ULB Dusseldorf umfasst etwa 1500 Blatt, verteilt auf etwa 740 Signaturen. Der uberwiegende Teil dieser Sammlung stammt aus Handschriften und Drucken dieser Bibliothek, ausserdem wurden zahlreiche Fragmente bereits in den 1950er Jahren vom Dusseldorfer Staatsarchiv an die Bibliothek abgegeben. Von diesem umfangreichen Bestand sindbislang nur rund 60 Signaturen (also etwa acht Prozent) in der Forschungsliteratur behandelt worden. Die Grunde dafur liegen zum einen in der Tatsache, dass diese Fragmente bisher uberhaupt nicht systematisch erschlossen wurden und daher grosstenteils unbekannt geblieben sind, zum anderen ist davon auszugehen, dass ein betrachtlicher Teil spatmittelalterlicher Fragmente, die oft aus liturgischen Handschriften stammen und schwer zu bestimmen sind, fur die Forschung von geringem Interesse ist und einstweilen auch bleiben wird. (...)Die Katalogisierung der Dusseldorfer Fragmente konnte in gewisser Weise die Rolle eines Pilotprojekts einnehmen, denn der gedruckte, mit 25 Farbabbildungen ungewohnlich reich illustrierte Katalog soll durch Digitalisate aller Fragmente erganzt werden, die im Internet zuganglich gemacht werden. Vergleichbare Medienkombinationen gibt es bisher in Deutschland noch nicht. (...)Die 45 Beschreibungen, die den Katalogteil des Bandes ausmachen, sind in einer Weise aufgebaut, die - dem Gegenstand entsprechend - von den nach DFG-Richtlinien erstellten Handschriftenkatalogen abweicht. Auf die Angabe von Signatur, Autor (wenn bekannt) und Werktitel folgen in einer Schlagzeile die Daten zu Datierung und Lokalisierung, dann Angaben zu Beschreibstoff, Massen, Schriftart und, soweit erkennbar, Seitengestaltung. Ausfuhrlich wird dokumentiert, welche Textstucke auf den Fragmenten uberliefert sind. Besonders wichtig sind im Anschluss daran die Ausfuhrungen uber Beziehungen zu anderen Fragmenten und Stellung in der Gesamtuberlieferung des jeweiligen Textes. Als Beispiel seien die Fragmente genannt, die aus einer northumbrischen Handschrift des 8. Jahrhunderts stammen und heute unter sechs Signaturen aufbewahrt werden (K1: B215; K2: C118; K15:009; K19: Z8/8; M.Th.u.Sch.29a(Ink.) Bd. 4, vorderer Spiegel und hinterer Spiegel). Abschliessend stehen Ausfuhrungen uber die Provenienz der Bruchstucke und die Literaturangaben. Hervorzuheben ist, dasseinige Fragmente in den massgeblichen Repertorien von Elias Avery Lowe und Bernhard Bischoff noch nicht verzeichnet sind.Es ist zu wunschen, dass die Erschliessungsleistung wie geplant rasch auf einen umfangreicheren Teil der Dusseldorfer Sammlung ausgedehnt und das Projekt als Vorbild fur die Forderung entsprechender Erschliessungsarbeiten in weiteren Bibliotheken dienen wird. Auf die in Aussicht gestellte Internetprasentation und die Verknupfung von Katalogisaten und Images darf man gespannt sein.In: Informationsmittel (IFB). 12 (2004). Heft 1.http: //www.bsz-bw.de//SWBplus/ifb/ifb_04-1_inh.shtml


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783895003516
  • Publisher: Dr Ludwig Reichert
  • Publisher Imprint: Dr Ludwig Reichert
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Sub Title: Vom Beginnenden Achten Bis Zum Ausgehenden Neunten Jahrhundert
  • ISBN-10: 3895003514
  • Publisher Date: 01 Oct 2003
  • Binding: Hardback
  • No of Pages: 118
  • Series Title: 26 Schriften Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf
  • Weight: 7799 gr


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Katalog Der Fruhmittelalterlichen Fragmente Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf: Vom Beginnenden Achten Bis Zum Ausgehenden Neunten Jahrhundert(26 Schriften Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf)
Dr Ludwig Reichert -
Katalog Der Fruhmittelalterlichen Fragmente Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf: Vom Beginnenden Achten Bis Zum Ausgehenden Neunten Jahrhundert(26 Schriften Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Katalog Der Fruhmittelalterlichen Fragmente Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf: Vom Beginnenden Achten Bis Zum Ausgehenden Neunten Jahrhundert(26 Schriften Der Universitats- Und Landesbibliothek Dusseldorf)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!