Geteilte Zukunft
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Society and Social Sciences > Society and culture: general > Geteilte Zukunft: Lebensentwürfe von deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern(5 Schule und Gesellschaft)
Geteilte Zukunft: Lebensentwürfe von deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern(5 Schule und Gesellschaft)

Geteilte Zukunft: Lebensentwürfe von deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern(5 Schule und Gesellschaft)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Für das Zustandekommen dieses Buches bin ich vielen Menschen zu Dank verflichtet, die ich im Einzelnen nicht alle nennen kann. Zunächst möchte ich Ursula Neumann für ihre ermunternde Betreuung danken und dafür, daß sie mich mit meiner eigenen ethnozentrischen Sicht konfrontierte und zum vor­ sichtigen Interpretieren anregte. In diesem Kontext erinnere ich mich gern an die vielseitige Hilfs-und Gesprächsbereitschaft meiner Kolleginnen und Kol­ legen vom Forschungsprojekt »Bilinguale Kinder in monolingualen Schulen« der Hamburger Arbeitsgruppe FABER. Ich danke Klaus-Jürgen Tillmann für seine Bereitschaft, auch in weiter Ferne für mich als kritischer Leser und An­ sprechpartner zur Verfügung gestanden zu haben, und Marianne Horst­ kemper für die anregenden Diskussionen zum Geschlechterverhältnis und den einen oder anderen praktisch-methodischen Tip. Für orthographische Korrekturen und kritische, sorgfältige Lektüre wesentlicher Textteile bin ich Helmut Sienknecht und Peter Paschen sehr dankbar. Zu meiner Freude über­ nahm Hannelore Hackel die aufwendige Transkription der qualitativen Inter­ VIews. Die Hamburger Schulbehörde ermöglichte mir durch die Genehmigung meines Forschungsvorhabens den Zugang zu den Sekundarschulen. In die­ sem Zusammenhang möchte ich ausdrücklich betonen, daß es ohne die Betei­ ligung der Schülerinnen und Schüler und ohne die wohlwollende Bereitschaft der Lehrerinnen und Lehrer an den einbezogenen Hamburger Haupt-, Real­ und Gesamtschulen nicht realisierbar gewesen wäre, die Untersuchung in diesem Umfang durchzuführen. Mein ganz besonderer Dank gilt dabei den türkischen und deutschen Interviewpartnerinnen und -partnern für ihre Ge­ sprächsbereitschaft und Offenheit.

Table of Contents:
Vorbemerkung.- 1. Der Untersuchungsgegenstand: Jugend und Lebensentwürfe.- 1.1. Jugend als Lebensphase.- 1.2. »Entwicklungsaufgaben«, Adoleszenzkrise und psychosoziale Belastungen.- 1.3. Die Bedeutung von Lebensentwürfen im Jugendalter.- 2. Theorien zur Sozialisation im Jugendalter.- 2.1. Sozialpsychologischer Ansatz: Ich-Identität und psychosoziales Moratorium.- 2.2. Der interaktionistische Ansatz: Ausbildung von Ich-Identität und Rollenkompetenz.- 2.3. Der feministische Ansatz: Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Geschlechtsrollen im Jugenalter.- 2.4. Das Individualisierungskonzept: Biographieplanung mit Chancen und Risiken.- 2.5. Ethnozentrismus in Sozialisationstheorien und Forschungsbeiträgen.- 2.6. Zusammenfassung und Einordnung der Theoriebeiträge.- 3. Lebenssituation und Lebensentwürfe deutscher und türkischer Jugendlicher in der empirischen Forschung.- 3.1. Aktuelle Lebenssituation der deutschen und türkischen Jugendlichen.- 3.2. Freizeitaktivitäten.- 3.3. Häusliche Lebenswelt.- 3.4. Deutsche und türkische Jugendliche im allgemeinbildenden Schulsystem.- 3.5. Berufliche Orientierungen.- 3.6. Private Lebensentwürfe.- 3.7. Stand der Forschung: Zusammenfassung und Kritik.- 4. Konzept, Leitfragen und methodologische Einordnung.- 4.1. Lebensentwürfe und Nationalität.- 4.2 Jugend als Moratorium.- 4.3. Das Geschlechterverhältnis.- 4.4. Methodisches Vorgehen: Vom Zählbaren zum Erzählbaren.- 5. Ergebnisse der schriftlichen Befragung.- 5.1. Methodische Anlage der Untersuchung.- 5.2. Grundmerkmale der Stichprobe: Nationalitäten- und Sprachenvielfalt.- 5.3. Häusliche Lebenswelt.- 5.4. Jungen verdienen Geld und Mädchen arbeiten ehrenamtlich.- 5.5. Freizeitaktivitäten.- 5.6. Das Verhalten der Eltern aus der Sicht deutscher und türkischerJugendlicher.- 5.7. Schulform, Schulabschluß und Bildungsperspektiven.- 5.8. Berufliche und private Lebensentwürfe unter geschlechtsspezifischer Perspektive.- 5.9. Die Bedeutung von Geschlecht, Nationalität und Schulform.- 5.10. Zusammenfassung.- 6. Ergebnisse der qualitativen Interviews.- 6.1. Anlage der Untersuchung: Das problemzentrierte Interview in der Jugendforschung.- 6.2. Aktuelle Lebenssituation: Jugend als Moratorium.- 6.3. Ausländerfeindlichkeit und Lebensentwürfe.- 6.4. Jugendliche mit verschiedenem Rechts- und Aufenthaltsstatus.- 6.5. Berufliche und private Zukunftsvorstellungen.- 6.6. Beziehungen zu den Eltern und die Bedeutung elterlicher Erfahrungen für die Lebensentwürfe der Jugendlichen.- 6.7. Diskrepanzen zwischen Lebensentwürfen und Lebensrealität.- 6.8. Zusammenfassende Interpretation.- 7. Resümee.- 7.1. Lebensentwürfe und Nationalität.- 7.2. Jugend als Moratorium.- 7.3. Das Geschlechterverhältnis.- 8. Ausblick.- 8.1. Perspektiven für Schultheorie und schulische Praxis.- 8.2. Perspektiven für die Schul- und Sozialisationsforschung.- Bibliographie.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783810012951
  • Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publisher Imprint: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
  • Height: 210 mm
  • No of Pages: 240
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Lebensentwürfe von deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern
  • ISBN-10: 3810012955
  • Publisher Date: 30 Jan 1994
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Series Title: 5 Schule und Gesellschaft
  • Width: 148 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Geteilte Zukunft: Lebensentwürfe von deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern(5 Schule und Gesellschaft)
Springer Fachmedien Wiesbaden -
Geteilte Zukunft: Lebensentwürfe von deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern(5 Schule und Gesellschaft)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Geteilte Zukunft: Lebensentwürfe von deutschen und türkischen Schülerinnen und Schülern(5 Schule und Gesellschaft)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!