Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik - Bookswagon
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Business and Economics > Economics > Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik: Die Theorie der Unternehmung im Spannungsfeld zwischen neuer Institutionenökonomik, ordnungstheoretischem Institutionalismus und Marktprozeßtheorie(Studies in Contemporary Economics)
36%
Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik: Die Theorie der Unternehmung im Spannungsfeld zwischen neuer Institutionenökonomik, ordnungstheoretischem Institutionalismus und Marktprozeßtheorie(Studies in Contemporary Economics)

Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik: Die Theorie der Unternehmung im Spannungsfeld zwischen neuer Institutionenökonomik, ordnungstheoretischem Institutionalismus und Marktprozeßtheorie(Studies in Contemporary Economics)


     0     
5
4
3
2
1



Available


X
About the Book

Stand und Leistungsfahigkeit der modernen Unternehmenstheorie lassen sich durch die Feststellung skizzieren, dass fur unterschiedliche Bereiche des Problemkomplexes mehr oder weniger detaillierte Aussagen fur Einzelprobleme vorliegen. Insgesamt aber ist der Erkenntnisstand unzulanglich. Bislang fehlt eine sinnvolle, theoretisch fundierte Verbindungslinie zwischen den Einzelerkenntnissen. Entsprechend sind in den letzten Jahren die Versuche verstarkt worden, die Unternehmenstheorie auf ein breiteres, den begrenzten Aussagegehalt von Teiltheorien sprengendes Fundament zu stellen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Bemuhungen zu unterstutzen und die Frage zu klaren, welche spezifische Vernetzung von Teiltheorien eine leistungsfahige Fundierung der Unternehmenstheorie und eine sinnvolle Verknupfung der bestehenden, zum Teil empirisch gewonnen Erkenntnisse ermoglicht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass eine umfassende unternehmenstheoretische Konzeption einer Integration ordnungs-, organisations- und wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse bedarf. Diese kann bestmoglich durch einen Ruckgriff auf die Aussagesysteme der klassischen Ordnungstheorie und der osterreichischen Marktprozesstheorie vollzogen werden. Dagegen weist die Neue Institutionenokonomik - hier insbesondere die Transaktionskostentheorie - im Hinblick auf einzelne Problemfelder deutliche Defizite auf.

Table of Contents:
I Unternehmen, Institutionen und Werturteile: Einleitende Uberlegungen zu den zentralen Problemfeldern unternehmenstheoretischer Forschung.- 1 Orientierungspunkte und Herausforderungen einer modernen Untemehmenstheorie.- 2 Das Forschungsprogramm einer integrierten Theorie der Unternehmung.- 3 Ausrichtung und Gang der Untersuchung.- II Die Rivalität von Unternehmenstheorien als Herausforderung an die Nationalökonomie.- 1 Vorbemerkung: Das Problem der Positionsbestimmung des eklektischen Forschungsvorhabens innerhalb der Unternehmenstheorie.- 2 Die untemehmenstheoretische Konzeption des Transaktionskostenansatzes und die Theorie der Verfügungsrechte (Property Rights Theorie).- 3 Anspruch, Leistungsfähigkeit und Ergänzungsbedarf der Verfügungsrechts- und Transaktionskostentheorie als Ausgangspunkte des eklektischen Forschungsprogramms.- III Orientierungspunkte einer ordnungstheoretischen Einbettung der Theorie der Unternehmung.- 1 Vermögen, Property Rights und Verträge als Grundkategorien der Ordnungs- und Untemehmenstheorie.- 2 Handlungsvoraussetzungen in marktwirtschaftlichen Systemen: Die vermögenstheoretische Perspektive in der Nationalökonomie.- 3 Property Rights und Eigentumsrechte: Begriffliche und analytische Verknüpfungen institutionentheoretischer Elemente.- 4 Das Problem der gesellschaftlichen Legitimation von Ordnungen.- 5 Gesellschaftlicher Ordnungsrahmen und Handlungsorientierung.- IV Die Funktion des Unternehmers in marktwirtschaftlichen Systemen.- 1 Der Unternehmer in der Nationalökonomie.- 2 Das Untemehmerbild der klassischen Nationalökonomie.- 3 Schumpeter: Der dynamische Unternehmer.- 4 Untemehmertypologie und Marktzusammenhang.- 5 Kirzner und von Mises: Der Unternehmer als Arbitrageur.- 6 Knight: Der Unternehmer als Träger derVerantwortung für Entscheidungen angesichts Ungewißheit.- 7 Ansatzpunkte einer ordnungstheoretischen Einbettung der Untemehmerfigur.- V Das Problem der Organisationsstruktur von Unternehmen in dynamischen Märkten: Internalisierungs- respektive Transaktionskostentheorie versus Marktprozeßtheorie.- 1 Die Problemstellung.- 2 Die Perspektive der Transaktionskostentheorie und ihr Erklärungsanspruch.- 3 Rivalisierende Erklärungen horizontaler Organisationsstrukturen.- 4 Rivalisierende Erklärungen vertikaler Organisationsstrukturen von Unternehmen.- 5 Die Kosten hierarchischer Institutionen und die Lenkungsstruktur von Untemehmen als Begrenzung des Intemalisierungsprozesses.- 6 Argumente gegen die Fundiemng eines integrativen Ansatzes durch die Transaktionskostentheorie.- VI Die integrative Perspektive: Die Unternehmung als Geschöpf des Marktes und des Rechtes.- 1 Die Ursachen der Entstehung von Unternehmen als Institution des Marktes.- 2 Der Arbeitsvertrag als Instmment zur Neuverteilung von Risikopositionen.- 3 Der Arbeitsvertrag als Instmment zur Koordination divergierender Wissensstände und Erwartungshaltungen.- 4 Unternehmerische Ungewißheiten (Wagnisse) und die Bedeutung langfristiger Arbeitsverträge.- 5 Finanzierungsvertrag und Untemehmensverfassung: Die Verknüpfung zwischen Kapitalbereitstellung und unternehmerischer Kapazität.- 6 Untemehmensverfassung und Marktkontrolle: Ein Ausblick auf offene Fragen.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783790806625
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Physica-Verlag GmbH & Co
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 292
  • Series Title: Studies in Contemporary Economics
  • Width: 170 mm
  • ISBN-10: 3790806625
  • Publisher Date: 21 Jan 1993
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Die Theorie der Unternehmung im Spannungsfeld zwischen neuer Institutionenökonomik, ordnungstheoretischem Institutionalismus und Marktprozeßtheorie


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik: Die Theorie der Unternehmung im Spannungsfeld zwischen neuer Institutionenökonomik, ordnungstheoretischem Institutionalismus und Marktprozeßtheorie(Studies in Contemporary Economics)
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik: Die Theorie der Unternehmung im Spannungsfeld zwischen neuer Institutionenökonomik, ordnungstheoretischem Institutionalismus und Marktprozeßtheorie(Studies in Contemporary Economics)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik: Die Theorie der Unternehmung im Spannungsfeld zwischen neuer Institutionenökonomik, ordnungstheoretischem Institutionalismus und Marktprozeßtheorie(Studies in Contemporary Economics)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!