Finanzplanung und Finanzkontrolle in der Industrie - Bookswagon
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Business and Economics > Economics > Finanzplanung und Finanzkontrolle in der Industrie: Systematische Darstellung der Grundlagen
36%
Finanzplanung und Finanzkontrolle in der Industrie: Systematische Darstellung der Grundlagen

Finanzplanung und Finanzkontrolle in der Industrie: Systematische Darstellung der Grundlagen


     0     
5
4
3
2
1



Available


X
About the Book

Die Literatur über das industrielle Rechnungswesen weist ein Übergewicht nach der Ertrags- und Kostenseite auf. Die relativ geringe Erforschung der Finanzströme kann leicht die Ansicht aufkommen lassen, daß dieser Bereich des Betriebes von untergeordneter Bedeutung sei. Dieses Buch soll dazu dienen, einer solchen möglichen falschen Meinung entgegenzuwirken. Hierzu wird die Finanzplanung und Finanzkontrolle als ein weiterer wichtiger Zweig des industriellen Rechnungswesens dargestellt. Dabei steht nicht so sehr die organisatorische institutionelle Ausgestaltung der Finanzrechnung als vielmehr die Darstellung des Grundgerüstes im Vordergrund. Meine Ausführungen stellen die Periodengroßen Einnahmen, Ausgaben, Ein- zahlungen sowie Auszahlungen in den Vordergrund. Neben einer Einführung in die Grundtatbestände des industriellen Rechnungswesens ergibt sich die weitere Gliederung nahezu zwangsläufig: Grundsätze der Finanzplanung, Bestimmung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben, Gegenüberstellung beider Gruppen von Planzahlen und der Vergleich der tatsächlichen mit den geplanten Größen. Um die Darstellung der Finanzplanung und -kontrolle nicht zu stören, sind einige Spezialprobleme zu einem gesonderten Kapitel zusammengefaßt. Rechnungen und Überlegungen, welche mein Thema nur am Rande berühren, befinden sich im Anhang. Das Buch ist ursprünglich als Habilitationsarbeit unter dem Titel "Grund- lagen der Finanzplanung und Finanzkontrolle in Industrieunternehmungen" entstanden, die der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes vorgelegt wurde. Die Anregung zum Thema habe ich von Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Erich Gutenberg empfangen, dem ich für mancherlei Ratschläge zu großem Dank verpflichtet bin. Die Hilfe, welche mir seine kritischen Äußerungen boten, möchte ich besonders hervorheben.

Table of Contents:
Einleitung: Die finanzielle Rationalisierung.- Erstes Kapitel: Die Güter- und Geldströme als Grundtatbestände des industriellen Rechnungswesens.- I. Die Güter- und Geldströme.- II. Die Kategorien Einzahlungen, Auszahlungen, Einnahmen, Ausgaben, Kosten, Aufwendungen, Erträge, Leistungswerte, Umsätze und Erlöse.- Zweites Kapitel: Die Grundsätze der Finanzplanung in Industriebetrieben.- I. Das Wesen der Finanzplanung und der Inhalt der Finanzpläne.- II Die Anforderungen an die Finanzplanung und Finanzpläne.- III. Die verschiedenen Zeitbegriffe in der Finanzplanung.- Drittes Kapitel: Die Bedeutung und die Bestimmung der Erwartungszahlen im Rahmen der Finanzplanung.- I. Die originären und die derivativen Erwartungszahlen.- II. Die Bestimmung der Erwartungszahlen.- Viertes Kapitel: Die Planung der Einnahmen und Ausgaben.- I. Die Planung der Forderungszugänge und Einzahlungen.- II. Die Planung der Schuldenzugänge und Auszahlungen.- III. Die Planung der Forderungsabgänge und Schuldenabgänge.- Fünftes Kapitel: Die Gegenüberstellung von geplanten Einnahmen und Ausgaben.- I. Die Gegenüberstellung einfacher Teilperiodenzahlen.- II. Die Gegenüberstellung kumulierter Teilperiodenzahlen.- III. Die Planung der Bestände.- IV. Die finanziellen Anpassungsmaßnahmen.- Sechstes Kapitel: Die Finanzkontrolle.- I. Das Wesen und die Notwendigkeit der Finanzkontrolle.- II. Die Berechnung der Abweichungen.- III. Finanzkontrolle und Buchhaltung.- Siebtes Kapitel: Mit der Finanzplanung verbundene Probleme.- I. Die Finanzplanung bei Investitionsüberlegungen.- II. Abschreibungen als Finanzierungsquelle.- III. Die Abhängigkeit der Finanzplangrößen von der Beschäftigung und der Verkaufsmenge.- IV. Die Planung der finanziellen Preisuntergrenze.- V. Optimale Auflegungszahl undBestellmenge.- VI. Finanzplanung und Finanzbedarfsrechnung.- VII. Die Bedeutung der Finanzplanung für Liquiditätsüberlegungen.- Achtes Kapitel: Der Finanzbericht.- 1. Die Berechnung der Normalfunktionen.- 3. Beispiel zur Berechnung der Saisonindizes.- 4. Die Zahlungsgewohnheit.- 5. Die Einteilung der Abszisse in Abbildung 12.- 6. Der Lag zwischen Produktions- und Absatzmenge.- 7. Die optimale Auflegungszahl.- 8. Die Kapitalbedarfsmenge nach Kolbe.- 9. Der Grad der monetären Transformierbarkeit.- 10. Die maximale Rentabilität.- Autorenregister.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783663005308
  • Publisher: Gabler
  • Publisher Imprint: Gabler
  • Language: German
  • Returnable: N
  • ISBN-10: 3663005305
  • Publisher Date: 01 Jan 1965
  • Binding: Paperback
  • No of Pages: 288
  • Sub Title: Systematische Darstellung der Grundlagen


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Finanzplanung und Finanzkontrolle in der Industrie: Systematische Darstellung der Grundlagen
Gabler -
Finanzplanung und Finanzkontrolle in der Industrie: Systematische Darstellung der Grundlagen
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Finanzplanung und Finanzkontrolle in der Industrie: Systematische Darstellung der Grundlagen

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!