Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik
Home > Mathematics and Science Textbooks > Physics > Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis
Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis

Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Dieses Buch beschäftigt sich mit aktuellen Studien und Anwendungsmöglichkeiten von Eye-Tracking in der Mathematik- oder Naturwissenschaftsdidaktik: Was betrachten Lernende, wenn sie einen naturwissenschaftlichen Text lesen, mathematische Muster erkunden oder mit einem Diagramm arbeiten? Wie fokussieren und verteilen sie ihre Aufmerksamkeit beim Lösen mathematischer und naturwissenschaftlicher Aufgaben? Eye-Tracking liefert Antworten auf diese und weitere Fragen und kann somit dazu beitragen, Lernprozesse besser zu verstehen, Lernmaterialien und Lehrprozesse zu optimieren oder Unterschiede zwischen verschiedenen Expertisegruppen aufzudecken. Dieses Buch stellt aktuelle Studien aus der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik (Biologie, Chemie, Physik, Informatik) zusammen, die Eye-Tracking als zentrale Forschungsmethode zur Beantwortung von Fragestellungen entlang der Bildungskette (Primar- und Sekundarstufen sowie Universität) nutzen. Dabei wird deutlich, wie Eye-Tracking bereitsetablierte Forschungsmethoden der empirisch forschenden Fachdidaktik, wie das Laute Denken, den Einsatz von Fragebögen oder Experteninterviews, ergänzt. Das Buch zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik und enthält zahlreiche Best-Practice-Beispiele zum Design und zur Auswertung wissenschaftlicher Studien zum Thema. Das Buch richtet sich damit sowohl an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit unterschiedlicher Erfahrung im Bereich Eye-Tracking als auch an (zukünftige) Lehrkräfte und Dozierende, da aus den empirischen Befunden Handlungsempfehlungen für den Unterricht bzw. die Lehre gegeben werden.  

Table of Contents:
1 Gibt es ideale Blickbewegungsmodelle zur Förderung der Lernenden beim Lösen organisch-chemischer Aufgaben?– 2 Eine qualitative Analyse von Blickdaten bei statischen und dynamischen Repräsentationen im naturwissenschaftlichen Erkennnisprozess.- 3 Muster- und Strukturerkennungsprozesse bei potentiell mathematisch begabten Grundschulkindern untersuchen - Das Potenzial von Eye-Tracking und retrospektivem Interview im Vergleich.- 4Eye-Tracking als Methode zur Analyse der Wirkung unterstützender Hinweise in digitalen Lernumgebungen.- 5 Förderung der strukturierten Anzahlerfassung bei Kindern mit Schwierigkeiten im Rechnenlernen: Eine explorative Eye-Tracking Studie zur Evaluation schulischer Förderung in Klasse 5.- 6 Biologie lernen mit Concept Maps: Lässt sich die Expertise im Umgang mit Concept Maps von den Augen ablesen?- 7 Haben Kinder mit Rechenschwierigkeiten auch Schwierigkeiten im Bereich Geometrie? Eine Eye-Tracking Studie zur Identifikation von Dreiecken bei Schüler*innen im inklusiven Kontext.- 8 Blickbewegungen beim graphischen Ableiten – Lassen sich Fehler durch Eye-Tracking-Daten vorhersagen und elaborieren?- 9 Eye-Tracking als Methode hypothesenprüfender Forschung in den Naturwissenschaftsdidaktiken – Neue Einblicke in die Effekte von Demonstrationsexperimenten.- 10 Fachlich vs. instruktional: Welche Aufgabenmerkmale werden bei der Schwierigkeitseinschätzung von Bruchrechenaufgaben identifiziert und evaluiert? Eine Studie mit Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews.- 11 Blickverhalten beim Lernen und Problemlösen mit Graphen: ein Literaturüberblick bis 2020.- 12 Wechsel zwischen Diagramm und Formel im Kontext von Vektorfeldern: Einfluss der Aufgabenkomplexität auf Indikatoren visueller Aufmerksamkeit.- 13 Eye-Tracking Studie zu Textaufgaben in Klasse 5: Bemerken und Interpretieren syntaktischer Strukturen.- 14 Blickbewegungen als Indikator für den Lernerfolg? – Nachvollziehen und Vergleichen beim Lösungsvergleich.- 15 Unterschiede im Leseverhalten von Algorithmen und Programmen.

About the Author :
Dr. Pascal Klein ist Professor für Physik und ihre Didaktik an der Georg-August-Universität Göttingen. Er nutzt Eye-Tracking als Forschungsmethode, um das Lernen von Physik empirisch zu untersuchen. Seine Schwerpunkte liegen dabei in der Studieneingangsphase Physik, multiplen Repräsentation und digitalen Medien.Dr. Nicole Graulich ist Professorin für Chemiedidaktik am Institut für Didaktik der Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie forscht zum fachlichen Lernen mit Repräsentationen in der Chemie an der Hochschule und nutzt Eye-Tracking Methoden zur qualitativen Beschreibung von Lernprozessen.  Dr. Jochen Kuhn ist Universitätsprofessor und Leiter der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik an der TU Kaiserslautern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lernen mit multiplen Repräsentationen in  multimedialen Lernumgebungen in Physik und prozessbasierte Analyseverfahren – wie z.B. Eye-Tracking-Analysen beim Lernen und Problemlösen. Dr. Maike Schindler ist Universitätsprofessorin an der Universität zu Köln. Ihre Forschung hat zwei zentrale Schwerpunkte: Empirisch wird das Mathematiklernen – v.a. bei Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten und sonderpädagogischen Förderbedarfen – untersucht, methodisch steht die Nutzung und Entwicklung neuer Technologien (z.B. Eye-Tracking) im Kontext von Mathematiklernen im Fokus. 


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783662632130
  • Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publisher Imprint: Springer Spektrum
  • Height: 235 mm
  • No of Pages: 262
  • Returnable: Y
  • Width: 155 mm
  • ISBN-10: 3662632136
  • Publisher Date: 06 Dec 2022
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Forschung und Praxis

Related Categories

Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis
Springer Fachmedien Wiesbaden -
Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Eye-Tracking in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!