Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft
Home > Business and Economics > Industry and industrial studies > Energy industries and utilities > Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft: Plädoyer für eine bürgernahe Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat
Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft: Plädoyer für eine bürgernahe Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat

Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft: Plädoyer für eine bürgernahe Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Das 21. Jahrhundert erfordert ein konsequentes Weiter-Denken, das weit über die Treibhausgasbedrohung hinausgeht: Wie beenden wir die fortlaufende Naturzerstörung? Was können wir gegen die fortgeschrittene Vergiftung unserer Lebensgrundlagen unternehmen? Wie entschärfen wir das Problem der Ressourcenverknappung? Des Ausuferns der Wertschöpfungsketten? Eines Wirtschaftswachstums ohne Rücksicht auf Mensch und Natur? Und nicht zuletzt: Welches Erbe wollen wir den nächsten Generationen hinterlassen? Diese Fragen sind nunmehr in der Gegenwart angekommen. Das vorliegende Buch gibt darauf Antworten im Sinne eines Fahrplans für eine machbare gesellschaftliche Transformation in Deutschland. Es gibt einen kritisch-konstruktiven Überblick über gangbare Wege in die Nachhaltigkeit und empfiehlt die „Klimaschutz-Rente“ als ein Instrument, um die notwendige Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat bürger- und praxisnah zu finanzieren.

Table of Contents:
Einleitung: Auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft.- Strategische Grundlegung.- Die philosophisch-ethische Dimension.- Versuch einer Strategiefindung.- Für eine Jahrhundert-Strategie.- Wegweisungen zum Erfolg.- Schwerpunkte der Transformation.- Der Finanzbedarf des Finanzierungsschwerpunktes „Energiewende in Deutschland“.- Die „Klimaschutz-Rente“ als zentrales Instrument der großen Transformation: Von der Energiewende zur nachhaltigen Gesellschaft!.- Die „Klimaschutz-Rente“: Grundlagen, Struktur und Abwicklung.

About the Author :
Prof. Dr. rer. oec. Dieter Flämig geb. 1950, ist Mitgründer und seit 1994 Geschäftsführender stellvertretender Vorsitzender von INFRANEU, dem Hauptverband für den Ausbau der Infrastrukturen und Nachhaltigkeit. Der an der TU Berlin promovierte Diplom-Wirtschaftsingenieur und Honorarprofessor (Universität Sofia) war bis 1992 Staatssekretär beim Regierenden Bürgermeister von Berlin und in 1990 ehrenamtlicher Generalsekretär des Sachverständigenrates beim Ministerrat der DDR. In 2014/2015 gehörte er der Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin” an; er arbeitet u. a. im Expert Panel von APA NOVA Bucharest und im Beirat der Berliner Stadtwerke. 2015 erhielt er einen World Green Design Award für den Projektentwurf „Green Health City”. Dr. h. c. mult. Lothar de Maizière geb. 1940, ist Mitgründer und seit 2005 Vorsitzender von INFRANEU. Er arbeitete als Musiker in verschiedenen Orchestern, seit 1976 Rechtsanwalt mit Schwerpunkt in Steuer- und Wirtschaftsfragen. Von 1986 bis 1990 Vizepräses der Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR. Seit November 1989 Vorsitzender der CDU in der DDR. Vom 12. April bis 2. Oktober 1990 der erste demokratisch gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der DDR. Ab Oktober 1990 Mitglied des Bundestages und stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU. Rückzug aus der Politik im Oktober 1991. Seitdem arbeitet er wieder in seiner Anwaltskanzlei in Berlin. Von 2005 bis 2015 war er Ko-Vorsitzender des Petersburger Dialogs. Dipl.-Politologe Gerhard Schneider geb. 1942, studierte Politische Wissenschaft, Staats- und Verwaltungsrecht sowie Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. 1967 Diplom-Politologe. Seitdem in den Berufsfeldern Hochschule, Politik, Wirtschaft und Verbandswesen in beratenden bzw. leitenden Positionen tätig, er war u. a. mehrere Jahre Staatssekretär beim Senat von Berlin und langjähriges Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Seit 2007 ist er ehrenamtlicher Gesamtkoordinator von INFRANEU. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Töpfer geb. 1938, ist ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Von 1998 bis 2006 war er zudem UN-Unter-Generalsekretär. 1987-1994 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 1994-1998 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Der habilitierte Wissenschaftler und Politiker arbeitete 2009-2015 als Gründungsdirektor des „Institute for Advanced Sustainability Studies” (IASS) in Potsdam. Er wurde 2008 Vizepräsident der Welthungerhilfe und übernahm 2011 den Vorsitz der Ethikkommission der deutschen Bundesregierung für eine sichere Energieversorgung.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783662499382
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 240 mm
  • No of Pages: 375
  • Sub Title: Plädoyer für eine bürgernahe Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat
  • ISBN-10: 366249938X
  • Publisher Date: 09 Jun 2016
  • Binding: Hardback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Width: 168 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft: Plädoyer für eine bürgernahe Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft: Plädoyer für eine bürgernahe Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Weiter Denken: von der Energiewende zur Nachhaltigkeitsgesellschaft: Plädoyer für eine bürgernahe Versöhnung von Ökologie, Ökonomie und Sozialstaat

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!