Buy Fehlzeiten-Report 2003 by Henner Schellschmidt- Bookswagon UAE
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Medicine & Health Science textbooks > Medical specialties, branches of medicine > Environmental medicine > Occupational medicine > Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft(2003 Fehlzeiten-Report)
Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft(2003 Fehlzeiten-Report)

Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft(2003 Fehlzeiten-Report)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Der Fehlzeiten-Report vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld liefert jedes Jahr umfassende Daten und Analysen zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt. Das Schwerpunktthema des diesjährigen Reports lautet "Work-Life-Balance". Eine zukunftsorientierte betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik kann sich dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Beruf, Familie und Privatleben nicht länger verschließen. Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Produktivität der Beschäftigten sind abhängig von einer gelungenen Balance und entscheidend für den Unternehmenserfolg. Konflikte zwischen der Arbeit und dem Privatbereich belasten Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen. Wachsende Anforderungen an die Mitarbeiter in einer veränderten Arbeitswelt und ein steigender Anteil erwerbstätiger Frauen machen personalpolitische Maßnahmen zur Unterstützung einer besseren Work-Life-Balance immer wichtiger. Der Fehlzeiten-Report zeigt, wie die Betriebe den Mitarbeitern dabei helfen können, Beruf und Privatleben besser miteinander in Einklang zu bringen. Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten Vergleichende Analysen nach Ländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen Anschauliche Darstellung der vorhandenen Zahlen durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen Unverzichtbar für Unternehmer, Führungskräfte und Arbeitnehmervertreter sowie alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.

Table of Contents:
1 „Work-Life-Balance“ — Herausforderung für die betriebliche Gesundheitspolitik und den Staat.- 2 Vereinbarkeit von Familie und Beruf — Deutschland im internationalen Vergleich.- 3 Auswirkungen neuer Arbeitsformen auf Stress und Lebensqualität.- 4 „Work-Life-Balance“ von Führungskräften — Ergebnisse einer internationalen Befragung von Top-Managern 2002/2003.- 5 Flexible Arbeitszeitmodelle zur Verbesserung der „Work-Life-Balance“.- 6 Telearbeit — Chance zur Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit?.- 7 Betrieblich geförderte Kinderbetreuung.- 8 Berufstätigkeit und Verpflichtungen in der familiären Pflege — Anforderungen an die Gestaltung der Arbeitswelt.- 9 „Diversity“ als Motor für flankierende personalpolitische Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- 10 Audit Beruf & Familie® — Familienbewusste Personalpolitik durch freiwillige Unternehmensinitiativen.- 11 Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) als familienfreundlicher Arbeitgeber.- 12 Gesundheitsmanagement und Maßnahmen zur Förderung der „Work-Life-Balance“ bei der SAP AG.- 13 Stressreduktion bei familialer und beruflicher Doppelbelastung — Das Projekt StrAFF bei VW.- 14 Familienorientierte Unternehmenspolitik in Klein- und Mittelbetrieben — Beispiele aus der Praxis.- 15 Einstellungen und Verhalten bei Krankheit im Arbeitsalltag — Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage bei Arbeitnehmern.- 16 Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2002.- 17 Die gesetzliche Freistellung erwerbstätiger Eltern — Daten zur Inanspruchnahme von Kinderkrankenpflegegeld in Deutschland 2002.- Übersicht der Krankheitsgruppen nach dem ICD-Schlüssel (10. Revision, 1999).- Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ93/NACE) Übersicht über den Aufbau nach Abteilungen.- Die Autorinnen und Autoren.

Review :
Pressestimmen: "Wer wissen möchte, ob der Krankenstand im eigenen Unternehmen zu hoch liegt oder Besonderheiten im Vergleich zu Betrieben der gleichen Branche bestehen, findet in diesem Report reichhaltiges Material." (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) "Der Fehlzeiten-Report zeigt sehr ausführlich Gründe und Auslöser von Fehlzeiten in Betrieben auf und gibt viele Lösungshinweise." (Die Welt) "Der Fehlzeiten-Report ist weit mehr als eine statistische Datensammlung. ...Insgesamt ein empirisch überaus fundiertes, gleichwohl praxisnahes, veritables Handbuch über die vielfältigen Zusammenhänge von Arbeit und Krankheit." (Arbeit & Ökologie)


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783540403104
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 235 mm
  • No of Pages: 516
  • Returnable: N
  • Sub Title: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
  • ISBN-10: 3540403108
  • Publisher Date: 27 Nov 2003
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Series Title: 2003 Fehlzeiten-Report
  • Width: 155 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft(2003 Fehlzeiten-Report)
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft(2003 Fehlzeiten-Report)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft(2003 Fehlzeiten-Report)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!