Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik
Home > Science, Technology & Agriculture > Technology: general issues > Engineering: general > Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik: Planung und Durchführung von Simulationsstudien(VDI-Buch)
Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik: Planung und Durchführung von Simulationsstudien(VDI-Buch)

Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik: Planung und Durchführung von Simulationsstudien(VDI-Buch)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Der Einsatz der Simulation in Produktion und Logistik gehört in vielen Unternehmen seit Jahren zum Tagesgeschäft. Ein strategisches, nachhaltiges Wirtschaften erfordert allerdings die Durchführung nachweisbar qualitativ hochwertiger Simulationsstudien. Die ASIM-Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik" hat deshalb repräsentative, praxisnahe Qualitätskriterien für Simulationsprojekte entwickelt. Die anwendungs- und werkzeugunabhängigen Kriterien sind eine Handlungshilfe in der Angebotsphase, bei der Durchführung der Studie sowie für die Nutzung der Modelle und Ergebnisse nach Projektablauf. Das Buch wendet sich in erster Linie an Leser der Industrie, die Simulationsstudien durchführen oder durchführen lassen. Es stellt Kunden und Dienstleistern Leitlinien und Checklisten für die Qualitätssicherung bei der Beauftragung und Durchführung von Simulationsstudien zur Verfügung. Darüber hinaus dient es als wesentliche Grundlage zur praxisnahen Gestaltung und Vertiefung von Lehrveranstaltungen.

Table of Contents:
Einführung.- Grundlegende Qualitätskriterien für Simulationsprojekte.- Qualitätssichernde Maßnahmen in der Definitions- und Angebotsphase.- Qualitätskonformes Vorgehen in der Simulationsstudie.- Nachnutzung von Simulationsmodellen.- Zusammenfassung.

About the Author :
Dipl.-Inf. Simone Collisi-Böhmer, geb. 1968, Informatikstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1996 bis 1998 angestellt bei der encad Ingenieurgesellschaft in Nürnberg; seit 1998 angestellt bei der Siemens AG in Nürnberg, Unternehmensbereich Industrial Solutions and Services (I&S), Geschäftsgebiet Postal Automation (PA), Geschäftszweig Parcel & Systems (PS), Aufgabengebiete: Simulationsstudien, Consulting sowie Anlagenplanung und -projektierung in den Branchen Postautomatisierung (Paket- und Briefsortierung) und Lagerlogistik für einen internationalen Kundenkreis; Lehrtätigkeit an der Universität Erlangen-Nürnberg, seit 1999 Mitglied des Siemens-internen Expertenkreises Virtual Engineering, seit 1999 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM), Mitglied im Programmkomitee der ASIM-Fachtagungen "Simulation in Produktion und Logistik" in Duisburg 2002 und Kassel 2006. Dr.-Ing. Holger Pitsch, geb. 1967, Studium der Elektrotechnik und Promotion an der Universität Duisburg-Essen; von 1995 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Elektromechanische Konstruktion der Abteilung Elektro- und Informationstechnik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Seit 2003 Leiter der Incontrol Enterprise Dynamics GmbH mit Standorten in Wiesbaden und Duisburg und damit in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Osteuropa verantwortlich für die Aktivitäten des niederländischen Herstellers der Simulationssoftware „Enterprise Dynamics"; seit August 2007 zusätzlich verantwortlich für den internationalen Vertrieb von „ShowFlow", einem weiteren Simulationswerkzeug aus dem Hause Incontrol Enterprise Dynamics. Seit 2004 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM); Mitglied im Programmkomitee der ASIM-Fachtagung "Simulation in Produktion und Logistik" in Kassel 2006.  Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Markus Rabe, geb. 1961, Physik-Studium an der Universität Konstanz,Promotion an der Technischen Universität Berlin. Ab 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) in Berlin, seit 1995 als Abteilungsleiter, Leiter der Abteilung Unternehmenslogistik und -prozesse und Mitglied des Institutsleitungskreises. Seit 1987 aktives Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) und seit 2005 stellvertretender Sprecher der Fachgruppe „Simulation in Produktion und Logistik". Leiter des Fachausschusses „Geschäftsprozessmodellierung" und Mitglied im Fachausschuss A5 „Modellbildungsprozesse" im Fachbereich A5 „Modellierung und Simulation" des Vereins Deutscher Ingenieure Fördertechnik Materialfluss und Logistik (VDI-FML). Chairman des EU-Projekt-Clusters „Ambient Intelligence Technologies for the Product Life Cycle". Leitung und Mitglied unterschiedlicher Programmkomitees. Lehrauftrag an der Technischen Universität Berlin; über 120 Publikationen, davon mehrere Herausgeberschaften.  Prof. Dr. rer. nat. habil. Oliver Rose, geb. 1966, Mathematikstudium an der Universität Würzburg, Promotion und Habilitation („Operational Modelling and Simulation in Semiconductor Manufacturing") im Fach Informatik an der Universität Würzburg. Seit Oktober 2004 Professur für Modellierung und Simulation am Institut für Angewandte Informatik der Fakultät Informatik der TU Dresden. 2001-2003 Leitung der deutschen Beteiligung am Factory Operations Research Center Project „Scheduling of Semiconductor Wafer Fabrication Facilities" von SRC (Semiconductor Research Corporation) und International Sematech. Aktuelle Arbeitsgebiete: Modellierung und Simulation komplexer Produktionssysteme, operative Materialflusskontrolle komplexer Produktionssysteme, Informationstechnologische Unterstützung von Simulationsprojekten. wissenschaftlicher Beirat von SAX-IT, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM), der GI, der IEEE, des INFORMS College on Simulation, Mitgliedin mehreren nationalen und internationalen Programmkomitees.  Dr.-Ing. Matthias Weiß, geb. 1958, Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Dresden, Promotion (Grundlagen der Steuerungsstrategie parallel verketteter Verpackungsmaschinen) an der Technischen Universität Dresden. 1985-1992 wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Dresden mit den Tätigkeitsschwerpunkten: Automatisierung und Simulation von Verpackungs- und Verarbeitungsanlagen. 1988-1989 wissenschaftlicher Sekretär des Forschungsprogramms „Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen der Konstruktion". 1991 Projektbearbeiter am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) Dortmund Bereich Verpackungslogistik. Ab 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konstruktionstechnik und Anlagengestaltung Dresden (IKA). Projektleiter für Analyse, Optimierung und Simulation von Verpackungsanlagen für Lebensmittel, Kosmetika und Pharmazeutika. Sprecher der Arbeitsgruppe „Qualitätskriterien" der ASIM- Fachgruppe „Simulation in Produktion und Logistik".  Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel, geb. 1959, Informatikstudium an der Universität Dortmund. Von 1986 bis 1989 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund; von 1990 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund, davon seit 1992 Abteilungsleitung und seit 1995 stellv. Leitung der Hauptabteilung Unternehmensmodellierung, zusätzlich 2001 bis 2004 Geschäftsführerin des Sonderforschungsbereichs 559 „Modellierung großer Netze in der Logistik" der Universität Dortmund; seit Mai 2004 Professorin an der Universität Kassel, Institut für Produktionstechnik und Logistik, Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung, Mitglied des Institutsdirektoriums. Gremienaktivitäten: stellv. Vorstandsvorsitzende in der Arbeitsgemeinschaft Simulation(ASIM), Sprecherin der ASIM-Fachgruppe „Simulation in Produktion und Logistik", Leiterin des Fachausschusses „Simulation und Visualisierung", Mitglied in den Fachausschüssen „Modellbildungsprozesse" und „Digitale Fabrik" sowie Leiterin des Fachausschusses „Datenmanagement und Systemarchitekturen in der Digitalen Fabrik" im Fachbereich A5 „Modellierung und Simulation" des Vereins Deutscher Ingenieure Fördertechnik Materialfluss und Logistik (VDI-FML), Mitglied in mehreren nationalen und internationalen Programmkomitees.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783540352723
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 235 mm
  • No of Pages: 220
  • Returnable: N
  • Sub Title: Planung und Durchführung von Simulationsstudien
  • ISBN-10: 3540352724
  • Publisher Date: 30 Nov 2007
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Series Title: VDI-Buch
  • Width: 155 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik: Planung und Durchführung von Simulationsstudien(VDI-Buch)
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik: Planung und Durchführung von Simulationsstudien(VDI-Buch)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik: Planung und Durchführung von Simulationsstudien(VDI-Buch)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!