Buy Statusvertrage im Volkerrecht Book by Eckart Klein
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Law > Laws of specific jurisdictions > Constitutional and administrative law: general > Statusvertrage im Volkerrecht: Rechtsfragen Territorialer Sonderregime(76 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)
Statusvertrage im Volkerrecht: Rechtsfragen Territorialer Sonderregime(76 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)

Statusvertrage im Volkerrecht: Rechtsfragen Territorialer Sonderregime(76 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Die Problematik der Statusvertrage In seinem dritten Bericht zum Volkervertragsrecht hat Sir Humphrey Waldock als Special Rapporteur der International Law Commission einen Artikel 63 vorgeschlagen, den er mit der Uberschrift "Treaties providing for objective regimes" versehen hat 1. Waldock hat damit eine Problematik aufgegriffen, die im deutschsprachigen Schrifttum verschiedentlich unter dem Stichwort "Statusvertriige" diskutiert worden ist. So bezeichnet Georg Dahm aIs Statusvertriige soIehe volkerrechtliche Abkommen, die "die Rechtsstellung eines Staates, eines Gebietes oder einer internationalen VerkehrsstraBe als eine flir aIle verbindliche Ordnung zu definieren vermogen" 2 * Es handle sich urn Vertriige, die nach der Auffassung der groBen Mehrheit der Staaten, darunter der im internationalen Leben fiilirenden, dem Weltinteresse ent- sprechen 3. SoIehe Vertriige ,Jassen nicht nach Art obligatorischer Vertriige nur Rechte und Pflichten unter den Parteien entstehen, sondern die Ordnungen, die sie begrtinden, gehoren dem aIIgemeinen Volkerrecht an, und die aus ihnen entstehenden Normen begrtinden Rechte und Pflichten ftir aIle" 4.

Table of Contents:
Einleitung: Die Problematik der Statusvertrage.- Erstes Kapitel Begriffliche Grundlegung: Elemente des Statusvertrags.- 1. "Status" und "Statusvertrag".- 2. Der Statusvertrag als vertragliche Regelung.- I. Volkerrechtlicher Vertrag.- II. Einseitige Statusregelungen.- III. Zweifelsfalle.- 1. Verpflichtung zu dauernder Neutralitat.- 2. Mandatssatzungen.- IV. Zweiseitige und mehrseitige Vertrage.- V. Die Problematik "ungleicher" Vertrage.- VI. Vertragsdauer.- 3. Der Statusvertrag als territorialer Vertrag.- I. Abgrenzung zu institutionellen Vertragen.- II. Abgrenzung zu allgemeinen Handlungspflichten.- III. Minderheitenschutzvertrage.- 4. Statusvertrag und Allgemeininteresse.- I. Allgemeininteresse im Volkerrecht.- II. Statusvertrage: Allgemeininteresse und Allgemeinwohlbehauptung.- 5. Die Intention der Vertragsparteien.- I. Intention und Allgemeininteresse.- II. Die Ordnungsbehauptung.- III. Ordnungsbehauptung als Rechtsbehauptung.- 1. Die Behauptung internationaler Zustandigkeit.- 2. Statusvertrage und traites-lois.- 6. Die territoriale Kompetenz.- A. Allgemeines.- B. Die Trager territorialer Kompetenz.- I. Territorialer Souveran und Inhaber der Gebietshoheit.- 1. Allgemeines.- 2. Panama-Kanalvertrage, Mandats-, Treuhandvertrage und territoriale Kompetenz.- II. Sieger-und Besatzungsmachte.- III. Grossmachte.- IV. Die organisierte Staatengemeinschaft: Vereinte Nationen.- C. Res communis und terra nullius: die Zustandigkeit zur statusvertraglichen Regelung.- I. Res communis (Hohe See).- II. Terra nullius (Spitzbergen, Antarktis).- III. Sonderproblem: Weltraumvertrag.- 7. Kriterien einer Systematisierung.- I. Motivation: Stabilisierung politischer Situationen und Nutzungsregelungen.- II. Der Kreis der Vertragsparteien.- 8. Exkurs: Der Vorbehalt des "statut territorial" in Vertragen zur friedlichen Streitbeilegung.- Zweites Kapitel Das Rechtsregime.- 9. Uberblick.- Erster Teil: Die Realisierung der Ordnungsbehauptung.- 10. Der Inhalt der intendierten Respektierungsverpflichtung.- 11. Individuelle Unterwerfung.- I. Der Eintritt in das Vertragsverhaltnis, insbesondere durch stillschweigenden Beitritt.- II. Anerkennung, acquiescence, estoppel.- 1. Die ausdruckliche Anerkennung des Status.- 2. Die implizite Anerkennung des Status.- a) Anerkennung durch Nutzung.- b) Anerkennung des Status durch widerspruchslose Hinnahme.- c) Estoppel.- 3. Abschliessende Uberlegungen.- 12. Gewohnheitsrecht und Statusvertrage.- I. Problematik.- II. Gewohnheitsrecht aus Vertragen.- III. Gewohnheitsrecht aus Statusvertragen?.- 13. Historische Konsolidierung.- 14. Die Pflicht zur Respektierung volkerrechtmassiger Akte.- I. Problematik.- II. Begrundungsversuche.- 1. Die Begrundung aus der Ordnungsfunktion des Volkerrechts.- 2. Die Argumentation von der absoluten Rechtsmacht.- a) Allgemeines.- b) Absolute Rechtsmacht und Anderung der Rechtszustandigkeit.- 15. Die Regelungszustandigkeit erga omnes.- I. Die Verpflichtung auf das Allgemeininteresse und die Befugnis zu seiner Definition.- II. Unmittelbare volkerrechtliche Kompetenz?.- 1. Reprasentationsgedanke.- 2. Grossmachte.- 3. Vereinte Nationen und Volkerbund.- III. Die Regelungsbefugnis erga omnes als zuerkannte Kompetenz.- 1. Grundsatzliches.- 2. Modalitaten der Zuerkennung.- 3. Bedeutung der Konstruktion.- 4. Zustandswirkung oder Vertragswirkung?.- 16. Statusvertrage und Berechtigung dritter Staaten.- I. Allgemeines.- II. Statusvertrage als "Vertrage zugunsten Dritter".- 1. Der Streit um den Zeitpunkt der Rechtsentstehung.- 2. Die Intention der Vertragsparteien.- 3. Kompetenzzuerkennung und "Vertrag zugunsten Dritter".- Zweiter Teil: Die Gewahrleistung der Ordnung.- 17. Allgemeines und Ubersicht.- 18. Die Abwehr statuswidriger Massnahmen.- A. Verstoss durch eine Vertragspartei.- I. Rucktritt und Repressalie.- II. Vertragsrechtliche Reaktion.- 1. Artikel 60 Wiener Vertragsrechtskonvention.- 2. Mogliche grundsatzliche Einwande gegen die Anwendbarkeit des Rucktrittsrechts auf Statusvertrage.- a) Die objektiv-institutionelle Sicht des Gebietsstatus.- b) Statusvertrag und Allgemeininteresse.- 3. Statusvertrage als "integrale Vertrage" (Art. 60 Abs. 2 (c) WVK).- 4. Bilaterale Statusvertrage.- 5. Ergebnis.- III. Deliktsrechtliche Reaktion.- 1. Repressalie und Allgemeininteresse.- 2. Fragen der Aktivlegitimation.- a) Aktivlegitimation der Vertragsparteien.- b) Aktivlegitimation von Dritten.- IV. Exkurs: Zur Durchsetzung der Ordnung vor internationalen Gerichtsinstanzen.- B. Verstoss durch Dritte.- I. Reaktion der Vertragsparteien.- II. Reaktion von Dritten.- 19. Anderung und Beendigung von Statusvertragen.- I. Allgemeines.- II. Mitwirkungsberechtigte.- 1. Mitwirkungsrecht von Drittstaaten?.- 2. Mitwirkungsrecht aller Vertragsstaaten?.- a) Die Regelung der Wiener Vertragsrechtskonvention.- b) Staatenpraxis.- c) Auswertung.- III. Die Problematik sich widersprechender Statusvertrage.- 1. Die Aussagen der Wiener Vertragsrechtskonvention.- 2. Ungultigkeit des nachfolgenden Statusvertrags?.- 3. Konfliktlosung.- IV. Das Prinzip rebus sic stantibus und Statusvertrage.- 1. Uberblick.- 2. Anwendbarkeit des Prinzips auf Statusvertrage?.- V. Der Einfluss des Krieges auf Statusvertrage.- VI. Vertrag und Status.- Dritter Teil: Sukzessionsproblematik.- 20. Staatensukzession und Statusvertrage.- I. Allgemeines.- II. Die Vorschriften der Wiener Sukzessionskonvention.- 1. Uberblick.- 2. Grenzvertrage und andere Territorialvertrage.- III. Statusvertrage und Staatensukzession.- 1. Art. 12 Abs. 2 WSK - ein Satz des Volkergewohnheitsrechts?.- 2. Zum Ubergang statusvertraglicher Rechte und Pflichten.- a) Die Angemessenheit des Ubergangs.- b) Das zugrundeliegende Rechtsprinzip.- c) Ergebnis.- Vierter Teil: Interpretationsproblematik.- 21. Die Auslegung von Statusvertragen.- I. Allgemeines.- II. Teleologisch-funktionale Betrachtungsweise.- III. Dynamisch-evolutive Betrachtungsweise.- Zusammenfassung und Schlussbemerkung: Statusvertrage als Ordnungselemente des Volkerrechts.- I. Zusammenfassung.- II. Statusvertrage und internationale "Gesetzgebung".- Summary: Treaties Providing for Objective Territorial Regimes.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783540101413
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Language: English
  • Series Title: 76 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht
  • Weight: 725 gr
  • ISBN-10: 3540101411
  • Publisher Date: 01 Nov 1980
  • Binding: Hardback
  • Returnable: N
  • Sub Title: Rechtsfragen Territorialer Sonderregime


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Statusvertrage im Volkerrecht: Rechtsfragen Territorialer Sonderregime(76 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Statusvertrage im Volkerrecht: Rechtsfragen Territorialer Sonderregime(76 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Statusvertrage im Volkerrecht: Rechtsfragen Territorialer Sonderregime(76 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!