Buy Psychotherapie in Zeiten der Veränderung by Bernhard Strauss
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Society and Social Sciences > Society and culture: general > Psychotherapie in Zeiten der Veränderung: Historische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe einer Profession
Psychotherapie in Zeiten der Veränderung: Historische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe einer Profession

Psychotherapie in Zeiten der Veränderung: Historische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe einer Profession


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Angesichts zahlreicher Veränderungen im psychotherapeutischen Versorgungssystem (Psychotherapeutengesetz, ökonomischer Druck, Folgen des sozialen Wandels) erscheint es an der Zeit, kritisch über die Psychotherapie zu reflektieren und dabei auch historische, kulturelle und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven mit einzubeziehen. Namhafte Vertreter unterschiedlicher Disziplinen äußern sich zu diesen Aspekten und tragen dazu bei, die Psychotherapie als wichtige kulturelle Errungenschaft dieses Jahrhunderts aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten. Dazu gehören u.a. die historischen und biographischen Ansätze, kulturelle Einflüsse, Diktaturerfahrung und Psychotherapie, Psychotherapie in Ostdeutschland und Osteuropa sowie gesellschaftliche und politische Hintergründe von Psychotherapie.

Table of Contents:
I Einführung.- Eigenes und Fremdes. Psychotherapie in Zeiten der Veränderung.- Eigenes und Fremdes in der Doppelstadt Jena/Weimar.- II Historische und biografische Ansätze und ihre Bedeutung für die Psychotherapie.- Generationen und Biografien im 20. Jahrhundert.- Plädoyer für eine historisierte Psychoanalyse.- III Diktaturerfahrung und Psychotherapie.- Erinnern, Bearbeiten, Erkennen. Diktaturerfahrungen als Belastung und Aufgabe.- Erfahrungen einer Extremtraumatisierung und deren Folgen. Gedanken zum Leben und Werk Bruno Bettelheims.- Zur Psychologie des Überlebens im Konzentrationslager.- Damals aber trennten uns Welten.- IV Kulturelle Einflüsse.- Europa in den Köpfen und in der Wirklichkeit.- Kultur, Gefühlsregeln und Psychotherapie.- Entwicklung der neueren Migration in Deutschland.- Jugendliche Ausländer. Straßencliquen, Jugendkulturen und die Bedeutung der Gruppe für das jugendliche Selbst.- Interkulturelle Beziehungsdynamik in Beratung und Therapie.- Veränderungen in einer einheimischen Institution nach Implementierung von muttersprachlicher Psychotherapie. Migranten, muttersprachliche und einheimische Behandler.- V Gesellschaftliche und politische Hintergründe von Psychotherapie.- Psychotherapie. Ein schillernd-sperriges soziokulturelles Phänomen.- Psychotherapie als soziale Institution und ihre gesellschaftliche Funktion.- Psychotherapie und soziale Ungleichheit.- Gründerzirkel zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit.- Beruflicher Wandel und Psychotherapie älterer Arbeitnehmer.- VI Psychotherapie in Ostdeutschland und Osteuropa.- Die Zukunft der Psychoanalyse in Ostdeutschland.- Ohne Rücksicht auf Verluste? Die Durchsetzung der westlich-psychoanalytischen Deutungsmacht.- Fremd im eigenen Land?.- Gesellschaftlicher Umbruch und seelischeErkrankung in Ostdeutschland.- Freud und die Grenzöffnung nach Osten.- Kreatives Chaos im Wilden Osten. Erfahrungen eines Psychoanalytikers in Moskau und St. Petersburg.- „Shuttle-Analyse“ Moskau-Ulm. Ein neues Ausbildungsprogramm für Osteuropa.- Von der heimlichen Infiltration zur öffentlichen Integration. Der Weg Freuds vor und nach der Wende nach Osten.- Die Psychoanalyse im Ost-West-Dialog. Über Schwierigkeiten und Chancen zueinander zu finden.- Psychotherapie und Psychosomatik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen am Beispiel Deutschlands.- VII Psychotherapeutische Identitäten.- Ein zeitgemäßer Blick auf die psychodynamische Psychotherapie und deren Zukunft.- Zwischen Auflehnung und Anlehnung. Auf der Suche nach einer psychotherapeutischen Identität.- Therapieschulen. Gewinn oder Verlust psychotherapeutischer Identität?.- Wie psychoanalytisch, tiefenpsychologisch fundiert und wie verhaltenstherapeutisch ist die Gesprächspsychotherapie?.- Wie gesprächspsychotherapeutisch sind andere Psychotherapieverfahren?.- Der Traum von einer interdisziplinären Psychotherapie.- Macht und Machtmissbrauch in der Psychotherapie — Am Beispiel der Problematik des „informed consent“.- Angst vor dem Ende der Psychotherapie. Veränderungsprozesse in der Abschlussphase.- Der Therapeut als Fremder.- Der Patient als Fremder.- VIII Traduttore — Traditore. Das Problem der Verständigung in der Psychoanalyse.- Vorbemerkung.- Traduttore — Traditore. Das Problem der Verständigung in der Psychoanalyse.- Wörtlich und metaphorisch verstanden. Die Bedeutung von Freuds Metaphern in der Welt der Tatsachen.- Traduttore — Traditore?.- Verständigung und Missverständnis beim Übersetzen.- Sprachverwirrung.- IX Geschlechter- und Differenzfragen in derPsychotherapie.- Eigenes und Fremdes auf dem Weg der Identitätsfindung als Frau im Rahmen der lehranalytischen Beziehung.- Geschlechtsspezifische Unterschiede von Psychotherapiepatienten im Ost-West-Vergleich.- Übertragungs- und Gegenübertragungsprobleme auf Grund entwicklungspsychologischer Differenzen der Geschlechter.- Geschlechtsspezifische Unterschiede im Therapieverlauf und Therapieerfolg bei stationärer Psychotherapie.- Missbrauch und Misshandlung in der Kindheit und Autoaggressionen in der Adoleszenz. Ein Vergleich junger Frauen aus Deutschland und Frankreich.- X Berufspolitische Perspektiven.- Praxisstrukturen und Honorierungsmodelle.- Welche Auswirkungen hat das Psychotherapeutengesetz auf die zukünftigen psychotherapeutischen Konzepte und Behandlungsansätze?.- XI Forensische Psychotherapie als neues Aufgabenfeld.- Vorbemerkung.- Forensische Psychotherapie. Kontext und Überblick.- Psychotherapeutische Behandlungsstrategien im Maßregelvollzug.- Schweigen und Offenbaren in der Forensischen Psychotherapie.- Falldarstellung.- XII Psychotherapeutische Utopien für den Alltag.- Das Kind als Utopie. Der Umgang mit Aggression und Ambivalenz in der Schwangerschaft.- Befriedigtes Altern. Eine Utopie?.- Psychoanalytische Therapie in China heute. Ein Erfahrungsbericht über eine Herausforderung.- Hoffnungen für das neue Jahrtausend. Ist eine Verständigung zwischen den Generationen möglich?.- Verzeichnis der Autoren.

About the Author :
Professor Dr. Michael Geyer ist Direktor der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin der Universität Leipzig. Professor Dr. Bernhard Strauß ist Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie der Universität Jena.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783531134796
  • Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publisher Imprint: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Historische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe einer Profession
  • ISBN-10: 3531134795
  • Publisher Date: 14 Apr 2000
  • Binding: Paperback
  • No of Pages: 617
  • Returnable: Y


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Psychotherapie in Zeiten der Veränderung: Historische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe einer Profession
Springer Fachmedien Wiesbaden -
Psychotherapie in Zeiten der Veränderung: Historische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe einer Profession
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Psychotherapie in Zeiten der Veränderung: Historische, kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe einer Profession

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!