Metaphern der ‚Kur‘
Home > Society and Social Sciences > Society and culture: general > Metaphern der ‚Kur‘: Eine qualitative Studie zum psychotherapeutischen Prozeß
Metaphern der ‚Kur‘: Eine qualitative Studie zum psychotherapeutischen Prozeß

Metaphern der ‚Kur‘: Eine qualitative Studie zum psychotherapeutischen Prozeß


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

"Unser Erkennen bewegt sich innerhalb unseres grund­ sätzlichen Verstricktseins, und ein ursprüngliches Sich­ Ansprechen-Lassen läßt sich nicht ,patentieren', läßt sich in keiner Methode ,safe' unterbringen". Siirala (1%1, S. 72) Nahezu alles, was wir als Psychotherapeuten über unsere Patienten sagen, wie wir uns in unserer Theorie verständigen, wie wir unser eigenes Tun beschreiben, wie wir mit unseren Patienten sprechen und ihnen "Therapie" erklären, ist durchzogen von einer Fülle von Metaphern, die wir meist gar nicht mehr bemerken. Selbst daß die Therapie eine "Kur" sei, müssen wir mit Aufwand als Metapher bemerken, denn sie ist natürlich keine Kur. Therapie ist Arbeit, Traumarbeit, Denkarbeit, Trauerarbeit, Beziehungsarbeit, Gefühlsarbeit. Sie soll der Wahrheitsfindung dienen, der Aufklärung des Dunklen und Abgründigen, die Verzerrungen unserer Übertragungen korrigieren, die Projektionen zu­ rücknehmen, Schäden beseitigen, das Unbewußte bewußt machen. Ein strenges Ethos verpflichtet. Warum nur sprach Freud von Kur, wenn er die psychoanalytische Behandlung meinte? Sollte ihm daran gelegen gewesen sein, die Grenzen zwischen dem Ernst der therapeutischen Arbeiten und den Mesalliancen einer Kur zu verwischen? Könnte ihm vorgeschwebt haben, den Gegensatz zwischen dem Spielerischen und der rücksichtslosen Selbstenthüllug nicht mehr so ernst zu nehmen? Ihm, den wir doch immer nur von graugrünlichen Bildern mahnend und eindringlich blickend, das Gesicht mit eisgrauem Bart umrahmt, kennen? Und wenn die Metapher sein Spielzeug und zugleich Werkzeug gewesen wäre? Die Literaten haben es schon immer anders gewußt und von Wahrheiten gesprochen, die wissenschaftlich nicht zu haben, sondern so bestenfalls nur zu bestätigen waren.

Table of Contents:
Vorwort.- Metaphern — Eine Einführung zu ihrer Analyse im therapeutischen Prozeß.- Kleiner Abriß der Geschichte der Metapher und ihrer Theorie.- Die psychoanalytische Theorie ist ein metaphorisches Prozeßmodell.- Grundlagentheoretische Hinweise.- Die Metapher der kognitiven Linguistik.- Die kognitiven Schemata.- Empirische Studien.- Metapher und Biographie.- Analyse biographischer Konstruktionen: Exempel, Medium und Form.- Fallbeispiel.- Auge und Berührung: zwischen Oberfläche und Tiefe.- Die metaphorische Rekonstruktion einer psychotischen Biographie.- „Biographie“ — ein (de-)konstruktives Konzept.- Therapie als Supervision.- Wie die Prozeßvorstellungen von Patient und Therapeut zusammenspielen.- Prozeßphantasie und Metapher.- Zur Methode.- Die Schilderung des Therapeuten.- Klinische Folgerungen.- Therapie als Interaktionsgeschichte.- Die Prozeßphantasie analysieren heißt, ihre Grenzen überschreiten.- Metaphern im therapeutischen Prozeß.- Verstehen und Nicht-verstehen.- Steigerung der Kommunikation bei gleichzeitiger Reduktion.- Das Abschlußinterview mit der Patientin H..- Das Abschlußinterview mit dem Therapeuten Dr. D..- Formale Rekonstruktion der Interaktionsgeschichte.- Metapherntheorie und therapeutische Praxis — Ein klinischer Beitrag zum Verhältnis von Körper und Sprache.- Eine persönliche Vorbemerkung.- Ein Fallbeispiel zur Illustration.- Metaphernanalyse.- Die Metaphernanalyse des Falles.- Einige klinische Überlegungen zur Regression.- Ansätze zu einem metaphernanalytischen Verstehen des therapeutischen Verstehens.- Der Stoff, aus dem Gefühle sind — Ein Beitrag der Metapherntheorie zu einem ökologischen Paradigma.- Überblick.- Schwierigkeiten des substantialistischen Paradigmas.- Das ökologische Paradigma: Gefühle alsMomente einer sozialen Ordnung ....- Die interaktive Ökologie von Gefühlen.- Der Neid und seine interaktiven Paradoxien.- Einige Metaphern der Gefühle.- Die Metaphernanalyse von Wut und Ärger.- Einige Metaphern der Liebe.- Die metaphorische Ökologie der Gefühle.- Die „embodiment“-These der kognitiven Linguistik.- Prototypentheorie.- Zur Bedeutung des Körpers in einer Ökologie der Gefühle.- Beispiele für kinästhetische Schemata.- Das Schema für Kraft.- Andere Schemata.- Abschließende Bemerkung.- Die Metaphernanalyse einer vollständigen Therapie: die erste Sitzung.- Die Analyse beginnt wie das Verstehen abstrakt — mit den Schemata.- Weitere Analyse der kinästhetischen Schemata.- Zur Methode der Auswertung einer vollständigen Therapie.- Schemata und Codierungen.- Das Container-Schema.- Das Kraft-Schema.- Das Pfad-Schema.- Diskussion.- Die mittlere und die letzte Sitzung.- Methodische Besinnung, Zusammenfassung und Prognose des weiteren Verlaufs.- Typen von therapeutischem Wandel.- Die Metaphernanalyse des mittleren und letzten Therapiegesprächs.- Die Container-Schemata.- Die Kraft-Schemata.- Die Pfad-Schemata.- Ergebnisse und Zusammenfassung: Merkmale eines therapeutischen Gesprächs.- Bibliographie.- Personenregister.

About the Author :
Dr. Michael B. Buchholz ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Göttingen und Leiter der Forschungsabteilung des Krankenhauses für Psychotherapie und psychosomatische Medizin "Tiefenbrunn".

Review :
"(...) Insgesamt leistet Buchholz mit diesem ebenso fundierten wie kreativen Ansatz einen wertvollen Beitrag für Forschung und Praxis, mit dem sich auseinanderzusetzen für Therapeuten und Berater aller Richtungen ebenso wie Forscher gleichermaßen lohnend erscheinen." System Familie 2/97 "(...) Das Buch stellt einen längst fälligen Beitrag zur qualitativen Psychotherapieforschung dar, der die neueren Erkenntnisse der kognitiven Linguistik mit psychotherapeutischer Prozeßforschung verbindet. (..) Am Ende des Buches hat der Leser eine Reise durch die Grundlagen der Psychotherapieforschung gemacht, die eigentlich keine Frage offen läßt. (...) Das Buch wird dem selbst gesteckten Ziel, 'die Diskursstrategien zu beschreiben, die Psychoanalytiker im Umgang mit ihren Patienten entwickelt haben' voll gerecht. (...)" Familiendynamik 2/97


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783531128436
  • Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publisher Imprint: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Eine qualitative Studie zum psychotherapeutischen Prozeß
  • ISBN-10: 3531128434
  • Publisher Date: 01 May 1997
  • Binding: Paperback
  • No of Pages: 325
  • Returnable: N


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Metaphern der ‚Kur‘: Eine qualitative Studie zum psychotherapeutischen Prozeß
Springer Fachmedien Wiesbaden -
Metaphern der ‚Kur‘: Eine qualitative Studie zum psychotherapeutischen Prozeß
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Metaphern der ‚Kur‘: Eine qualitative Studie zum psychotherapeutischen Prozeß

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!