Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Mathematics and Science Textbooks > Science: general issues > Impact of science and technology on society > Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie(Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie)
37%
Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie(Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie)

Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie(Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie)


     0     
5
4
3
2
1



Available


X
About the Book

Der Mensch ist fähig zu erkennen. Diese Fähigkeit setzt allerdings seine bio- logische Integrität (Ganzheit, Unversehrtheit) voraus. Der Mensch kann außerdem erkennen, daß er erkennt. Erkennen (Kognition) als basale psychologische und somit biologische Funktion steuert seine Handhabung der Welt, und Wissen gibt seinen Handlungen Sicherheit. Objektives Wissen scheint möglich, und die Welt erscheint dadurch planvoll und vorhersagbar. Und doch ist Wissen als Erfahrung etwas Persönliches und Privates, das nicht übertragen werden kann. Das, was man für übertragbar hält, nämlich objektives Wissen, muß immer durch den Hörer geschaffen werden: Der Hörer versteht nur dann, und objektives Wissen erscheint nur dann übertragbar, wenn der Hörer zu verstehen (vor)bereit(et) ist. Kognition als biologische Funktion besteht darin, daß sich die Antwort auf die Frage Was ist Kognition? aus dem Verständnis des Erkennens bzw. des Erkennenden aufgrund der Fähigkeit des letzteren zu erkennen ergeben muß. Eben darin besteht meme Arbeit. Epistemologie Der zentrale Anspruch der Wissenschaft ist Objektivität: sie [die Wissenschaft] ist bestrebt, mit Hilfe einer wohldefinierten Methodologie Aussagen über die Welt zu machen. Gerade in der Basis dieses Anspruches liegt jedoch ihre Schwäche: die apriorische Annahme, daß objektives Wissen eine Beschreibung dessen darstellt, was man weiß. Eine solche Annahme erfordert die Klärung der Fragen Worin be- steht Erkennen bzw. Wissen? und Wie erkennen und wissen wir? Biologie a) Das größte Hindernis für das Verständnis der Organisation des Lebendigen liegt darin, daß es nicht möglich ist, sie durch eine Aufzählung ihrer Eigen- schaften zu erklären. Sie muß vielmehr als Einheit verstanden werden.

Table of Contents:
Einladung, Maturana zu lesen.- Vorbemerkungen zur deutschen Ausgabe.- des Autors zur deutschen Ausgabe.- Biologie der Kognition.- Das Problem.- Die kognitive Funktion im allgemeinen.- Die kognitive Funktion im besonderen.- Probleme der Neurophysiologie der Kognition.- Schlußfolgerungen.- Postskriptum.- Größenkonstanz und das Problem der Wahrnehmungsräume.- Vorbemerkung.- 1 Das Problem.- 2 Die Theorie Gregorys.- 3 „Größenkonstanz“als Prozeß.- 4 Diskussion.- Eine biologische Theorie der relativistischen Farbkodierung in der Primatenretina.- I Das Problem.- II Experimente.- III Die Retina.- IV Farbe.- V Diskussion.- VI Die Retina und das Gehirn. Schlußbemerkungen.- Die Organisation des Lebendigen: eine Theorie der lebendigen Organisation.- Einführende Bemerkungen.- Ziel.- Theorie.- Erläuterungen.- Schlußfolgerungen.- Autopoiese: die Organisation lebender Systeme, ihre nähere Bestimmung und ein Modell.- 1 Einleitung.- 2 Organisation.- 3 Die autopoietische Organisation.- 4 Autopoiese und Allopoiese.- 5 Autopoiese: die Organisation des Lebendigen.- 6 Modell eines Minimalfalls.- 7 Moleküle und Tesselierung.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schlüssel.- 10 Anhang.- Konventionen.- Algorithmus.- Autopoietische Systeme: eine Bestimmung der lebendigen Organisation.- Vorwort von Stafford Beer.- I Über lebendige und andere Maschinen.- II Die Entbehrlichkeit der Teleonomie.- III Verkörperungen der Autopoiese.- IV Die Vielfalt der Autopoiese.- V Die Tatsache der Autopoiese.- Anhang: Das Nervensystem.- A Das Nervensystem als System.- B Konsequenzen.- C Schlußfolgerungen.- Biologie der Sprache: die Epistemologie der Realität.- Vorbemerkungen.- Epistemologie.- Lebende Systeme und Nervensysteme.- Sprache und konsensuelle Bereiche.- Realität.- Schluß.- Postkriptum: Kreativitätund Freiheit.- Repräsentation und Kommunikation.- 1 Der Gegenstand.- 2 Das Ziel.- 3 Das Problem.- 4 Grundbegriffe.- 5 Das kognitive System.- 6 Schlußfolgerungen.- Kognitive Strategien.- A. Die Objektivität der Erkenntnis.- B. Objektive Erkenntnis und die Einheit und Verschiedenartigkeit des Menschen.- C. Kognition als subjektabhängiges Phänomen.- D. Die Subjektabhängigkeit der Erkenntnis und die Einheit bzw. Verschiedenartigkeit des Menschen.- E. Kognitive Strategien.- Wünsche.- Zwei Anmerkungen.- Zitierte Literatur.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783528184650
  • Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publisher Imprint: Springer Vieweg
  • Edition: Revised edition
  • No of Pages: 322
  • Returnable: N
  • Sub Title: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie
  • ISBN-10: 3528184655
  • Publisher Date: 01 Jan 1985
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Series Title: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie(Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie)
Springer Fachmedien Wiesbaden -
Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie(Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie(Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!