Softwaretesten nach ISTQB für Dummies
Home > Computing and Information Technology > Computer programming / software engineering > Softwaretesten nach ISTQB für Dummies: (Für Dummies)
Softwaretesten nach ISTQB für Dummies: (Für Dummies)

Softwaretesten nach ISTQB für Dummies: (Für Dummies)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Soll in Ihrem Unternehmen neue Software eingeführt werden und Sie müssen sie testen? Und Sie wissen nicht, wie Sie das angehen sollen? Oder wollen Sie als Entwickler über den Tellerrand schauen und sich auch mit dem Softwaretesten beschäftigen? Dieses Buch erläutert alle vom ISTQB® Certified Tester Foundation Level geforderten Lerninhalte sowohl für den Anwender mit Fachkenntnissen, der Software später einsetzen wird, als auch für den Programmierer. Die Übungen sind leicht in die eigene Praxis übertragbar und sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus wird für alle Testaktivitäten gezeigt, wie diese jeweils im klassischen oder im agilen Kontext aussehen.

Table of Contents:
Über die Autorin 9 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Was Sie nicht lesen müssen 22 Törichte Annahmen über die Leser 23 Wie Sie dieses Buch nutzen 24 Wie dieses Buch aufgebaut ist 25 Konventionen und Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26 Teil I: Testen ist mehr als die Summe seiner Teile 29 Kapitel 1 Mal eben schnell was testen?! 31 Warum getestet wird 31 Was beim Testen an Fehlern & Co herauskommt 33 Wie Testen funktioniert 35 Testplanung 35 Testüberwachung und –steuerung 37 Testanalyse 37 Testentwurf 39 Testrealisierung 40 Testdurchführung 40 Testabschluss 41 Wie Werkzeuge das Testen unterstützen 41 Kapitel 2 Grundlegendes Handwerkszeug 43 Fehlverhalten erzeugt Fehlerzustände 43 Fehlerzustände entfernen 43 Fehler analysieren 45 Falsch positiv und falsch negativ 45 Die Dokumente – was der Testprozess so alles produziert 46 Ganz am Anfang: Testplanung 47 Am roten Test-Faden entlang: Testüberwachung und –steuerung 48 Tests vorbereiten und schon einmal die ersten Fehlerzustände entdecken 50 Von Testbedingungen zu Testfällen 52 Endlich wird es realisiert 53 Der Test läuft, läuft nicht, läuft … 54 Und zum guten Schluss … 55 Grundsätze des Testens 55 Grundsatz 1: Testen zeigt die Anwesenheit von Fehlerzuständen, nicht deren Abwesenheit 56 Grundsatz 2: Vollständiges Testen ist nicht möglich 56 Grundsatz 3: Frühes Testen spart Zeit und Geld 56 Grundsatz 4: Häufung von Fehlerzuständen 57 Grundsatz 5: Vorsicht vor dem Pestizid-Paradoxon 57 Grundsatz 6: Testen ist kontextabhängig 57 Grundsatz 7: Trugschluss: »Keine Fehler« bedeutet ein brauchbares System 58 Und die Moral von der Geschicht’ – Ethische Grundlagen 58 Öffentlichkeit – Bitte nicht testen 58 Kunde und Arbeitgeber – Kühl genug? 59 Produkt – Super User? 59 Urteilsvermögen – Hoher Blutdruck 60 Management – Den Urlaub verschieben 60 Berufsbild – Klatsch und Tratsch 61 Kollegen – Kollegial? 61 Persönlich – Lebenslang für Tester 62 Kapitel 3 Gutes Testen zur rechten Zeit 63 Der Software-Kontext macht das Testen 63 Im V-oder W-Modell unterwegs 65 Testen im agilen Kontext 69 Das agile Manifest und die zwölf agilen Prinzipien 70 Scrum 72 Qualität geht vor 75 Gutes Testen überall 75 Kapitel 4 Testen von Stufe zu Stufe 77 Komponententest: Klitzekleine Teststückchen 78 Integrationstest: Mehr als die Summe seiner Teile 80 Big Bang 82 Top-down 82 Bottom-up 84 Ad hoc (ASAP) 85 Critical-First 85 Backbone 85 Continuous Integration 88 Auswahl einer Integrationsteststrategie 90 Systemtest: Das große Ganze 91 Abnahmetest: Der Wert für den Kunden 93 Benutzerabnahmetests 94 Betrieblicher Abnahmetest 95 Vertraglicher Abnahmetest 95 Regulatorischer Abnahmetest 96 Alpha-Tests 96 Beta-Tests 96 Pflege und Wartung 97 Teil II: Statisches und dynamisches Testen 99 Kapitel 5 Statisches Testen 101 Was wird analysiert? 101 Vorteile statischer Tests 102 Fehlersuche im Team 104 Reviewarten 105 Die verschiedenen Phasen 107 Planung 108 Reviewbeginn 110 Individuelles Review (individuelle Vorbereitung) 111 Befundkommunikation und –analyse 111 Fehlerbehebung und –bericht 114 Rollen, die das Review ins Rollen bringen 116 Der Autor 116 Der Reviewleiter und der Moderator 117 Die Reviewer 118 Der Protokollant 118 Lesetechniken 119 Ad hoc 119 Checklistenbasiert 119 Perspektivenbasiert 120 Rollenbasiert 121 Szenarien und Probeläufe (Dry Runs) 122 Sichere Methoden für den Untergang 123 Kapitel 6 Was beim Testen dokumentiert wird 127 Testentwurfsspezifikationen 129 Tests aneinanderketten 132 Weitere Testdokumente 133 Kapitel 7 Black-Box-Verfahren 137 Äquivalenzklassenbildung: Alle Eingaben sind gleichwertig 138 Genug getestet? 147 Grenzwertanalyse: Bis ans Limit gehen 152 Genug getestet? 156 Hysteresen 157 Entscheidungstabellentest: Keine schwere Entscheidung 159 Beispielspezifikation »Neuer Bonus auf Zahnersatz« 159 Genug getestet? 165 Zustandsbasierter Test: Zustände sind das hier! 166 Zustandsgraphen 167 Testfallerstellung in 5 Schritten 168 Anmeldung in der Musikschule 169 Genug getestet? 179 Anwendungsfallbasierter Test: Szenarien durchspielen 182 Genug getestet? 185 Kapitel 8 White-Box-Verfahren 187 Strukturen durchschauen 188 Beispiel »Seminare buchen« 188 Schwächen entdecken 188 Kontrollflussgraphen 190 Knoten für Knoten 192 Kante für Kante 194 Mehr als Knoten und Kanten 196 Eine Schleife drehen und noch eine und noch eine … 196 Schwierige Entscheidungen in Kontrollflussgraphen 197 Kapitel 9 Mehr als bloße Intuition 201 Abgehakte Listen 202 Exploratives Testen – der Forschermodus 203 Mythos 1: Exploratives Testen geht schneller 205 Mythos 2: Exploratives Testen ist planloses Herumspielen 206 Mythos 3: Explorativ testet man immer alleine 206 Mythos 4: Exploratives Testen wird nicht dokumentiert 206 Wann exploratives Testen gut funktioniert 207 Heuristiken – keine Nadel im Heuhaufen 208 Kapitel 10 Gestresste Systeme und anderes Nicht-Funktionales 211 Von Zeiten, Lasten und Stress 213 Zum Beispiel Benutzbarkeit 215 Warte nur ein Weilchen auf die Wartbarkeit 216 Re(gressions)tests 218 Testen im Betrieb und nach Betriebsschluss 218 Teil III: Das Testen managen 221 Kapitel 11 Gut geplant = halb getestet 223 Von Menschen und Rollen 225 Der Tester 225 Der Testmanager 229 Wer beim Planen scheitert 230 Unterstützen Sie das Lesen des Testkonzepts 235 (Test-) Kommunikationsplan 238 Risikomanagement 238 Teststrategie 239 Testaktivitäten und Abschätzungen 239 Testteam 240 Zeitplan 241 Vielfältige Teststrategie 242 Testwürdigkeit, Eingangs-und Endekriterien 245 So ein Aufwand 247 Kapitel 12 Das Testen dirigieren 253 Standpunkt feststellen 253 Testfortschritt 254 Fehlerstatus 255 Teststatus 256 Abdeckungsmaße 257 (Test-) Projekt-Kennzahlen 258 Blitzlicht 259 Daily Standup 259 Testmanagement an der Kaffeemaschine 260 Vom Testen berichten 260 Teststatusbericht 261 Testabschlussbericht 263 Zurück zum Plan 264 Instabile Testbasis 264 Lieferung der Testobjekte verzögert sich 264 Zu viele Fehlermeldungen 265 Was schiefgehen kann, geht schief 266 Kapitel 13 No risk, no test 269 Auf die Formulierung kommt es an 270 Dreierlei Maßnahmen 272 Risikobasiertes Testen 273 Teil IV: Unterstützendes 279 Kapitel 14 Tester ticken anders als Entwickler 281 Man muss nur mit den Leuten reden 281 Destruktive Tester, konstruktive Entwickler 284 Sage mir nur, was ich schon glaube 285 Kapitel 15 Konfigurationen managen 287 Von Mastern und Zweigen 290 Ordnung ist das halbe Testen 291 Kapitel 16 Von Abweichungen und anderen Störungen 293 »Gute« Fehler melden 295 Der Lebenslauf eines Fehlers 299 Was Tester sonst noch finden 301 Kapitel 17 Werkzeuge des Testens 303 Wer misst, misst Mist 304 Mehr als nur Testautomaten 305 Management von Tests und Testmitteln 305 Unterstützung statischer Tests 306 Unterstützung von Testentwurf und –realisierung 307 Unterstützung von Testdurchführung und –protokollierung 307 Messung von Performanz und dynamische Analysen 308 Spezialwerkzeuge 308 A fool with a tool 309 Risiken und Nebenwirkungen 310 Datengetriebene Testverfahren und Skripte 312 Schlüsselwortgetriebene Testverfahren 313 Auswertung automatisierter Tests 313 Vom Modell zum Test 313 Schnittstellen 314 Welches Tool hätten’S denn gern? 314 Teil V: Der Top-Ten-Teil 319 Kapitel 18 Zehn Tipps für agiles Testen 321 Interpretieren Sie das Agile Manifest für sich 321 Picken Sie keine agilen Rosinen 321 Schätzen Sie als Tester mit 322 Prüfen Sie die Testbasis schon im ersten Meeting 322 Nutzen Sie das Daily Standup aktiv 323 Pull statt Push 323 Arbeiten Sie nicht für die Ablage P 324 Machen Sie keine Überstunden 324 Prüfen Sie Ihre Teststrategie mit dem agilen Testquadranten 325 Testen Sie nicht alleine 326 Kapitel 19 Zehn Bücher, die Sie weiterbringen 327 A Coach’s Guide to Agile Testing 327 ATDD in der Praxis (ATDD by Example) 328 Bärentango 328 Critical Testing Processes 329 Fifty Quick Ideas to Improve Your Tests 329 Lessons Learned in Software Testing 330 Managing the Test People 331 Post Mortem 331 Reviews in der System-und Softwareentwicklung 332 Testing Embedded Software 332 Anhang A Musterlösungen 333 Abbildungsverzeichnis 351 Stichwortverzeichnis 355

About the Author :
Maud Schlich coacht seit mehr als 25 Jahren Testmanager und Qualitätssicherungsteams im klassischen und im agilen Kontext. Sie ist Certified Tester Full Advanced Level, seit 2007 Mitglied des German Testing Board und lebt in Dannenfels in der Nordpfalz.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527720194
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 240 mm
  • No of Pages: 368
  • Spine Width: 21 mm
  • Width: 176 mm
  • ISBN-10: 3527720197
  • Publisher Date: 10 Aug 2022
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Series Title: Für Dummies
  • Weight: 624 gr


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Softwaretesten nach ISTQB für Dummies: (Für Dummies)
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Softwaretesten nach ISTQB für Dummies: (Für Dummies)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Softwaretesten nach ISTQB für Dummies: (Für Dummies)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!