Buy PowerShell für Dummies by Andreas Dittfurth- Bookswagon UAE
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Computing and Information Technology > Computer hardware > PowerShell für Dummies: (Für Dummies)
PowerShell für Dummies: (Für Dummies)

PowerShell für Dummies: (Für Dummies)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

PowerShell Jetzt für Windows, Linux und macOS Was kann die neue PowerShell auf den verschiedenen Betriebssystemen? Was kann sie nicht? Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die PowerShell-Welt mit vielen Beispielen. Lernen Sie wichtige Cmdlets, die Arbeit mit Objekten und den Gebrauch von Funktionen, Skripten und Modulen kennen. Für Umsteiger sind besonders die Unterschiede zur Windows PowerShell interessant. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows, Linux oder macOS sind zum Verständnis des Buchs völlig ausreichend. Sie erfahren Wie Sie Visual Studio Code installieren und konfigurieren Wie Sie mit der PowerShell interaktiv arbeiten Wie Sie mit der PowerShell programmieren Wie Sie über PowerShell auf Remoterechner zugreifen

Table of Contents:
Über den Autor 11 Einleitung 23 Über dieses Buch 23 Konventionen in diesem Buch 23 Was Sie nicht lesen müssen 24 Törichte Annahmen über den Leser 24 Wie dieses Buch aufgebaut ist 25 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25 Wie es weitergeht 26 Teil I Installation Und Erste Berührung Mit Der Powershell 27 Kapitel 1 PowerShell Backstage 29 Geschichte der PowerShell 29 Ausgangssituation und Konzept 30 Die Windows PowerShell wird unentbehrlich 31 PowerShell Core – plattformübergreifend und Open Source 32 Übersicht über die Versionen der PowerShell 33 Projekt »Glaskugel«: Zukünftige Versionen 34 PowerShell-Entwicklerteam: Ein Ausblick 34 Welche PowerShell-Version Sie verwenden sollten 35 Kurz und knackig 36 Kapitel 2 Installation und Konsole 37 Die Windows-PowerShell-Konsole starten und testen 38 Die Windows-PowerShell-Konsole konfigurieren 40 PowerShell Core installieren 41 PowerShell Core unter Windows installieren und testen 42 PowerShell Core unter Windows konfigurieren 43 PowerShell Core unter Linux installieren und testen 44 PowerShell Core unter Linux konfigurieren 45 PowerShell Core unter macOS installieren und testen 46 PowerShell Core unter macOS konfigurieren 47 Kurz und knackig 47 Kapitel 3 Etwas mehr Grafik, bitte! 49 Windows PowerShell ISE – bereits eingebaut und betriebsbereit 49 PowerShell Core – Visual Studio Code 51 Visual Studio Code herunterladen und installieren 51 Visual Studio Code starten 52 Sprachunterstützung für PowerShell einrichten 53 Weitere Anpassungen für Visual Studio Code vornehmen 56 Kurz und knackig 57 Kapitel 4 Konsole oder Komfort – eine Entscheidungshilfe 59 Eingabehilfen in der Konsole verwenden 59 Farbige Markierung eingegebener Befehle 60 Automatische Vervollständigung von Befehlen 60 Befehlshistorie 62 Jede Menge Tastenkombinationen 62 Eingebaute Hilfen in Windows PowerShell ISE und Visual Studio Code 62 IntelliSense 63 Befehls-Add-On in der Windows PowerShell ISE 64 Weitere Hilfen 64 Welches Werkzeug andere Nutzer verwenden 65 Kurz und knackig 66 Teil II Powershell-Basiswissen 67 Kapitel 5 Gestatten – Cmdlet, PowerShell-Cmdlet 69 Cmdlets – die PowerShell-Befehle 69 Die grundlegende Syntax von Cmdlets verstehen 70 Erweiterte Syntax: Cmdlets verfügen über Parameter 71 Parameter – alles eine Frage des Typs 72 Gemeinsame Parameter 76 Cmdlets treten in thematischen Gruppen auf 80 Hilfe zur Selbsthilfe – PowerShell lässt Sie nicht allein 82 Hilfe anfangs nur rudimentär 82 Hilfe online verwenden 83 Hilfedateien auf den lokalen Rechner herunterladen 83 Hilfe lokal mit Get-Help verwenden 84 Unsicher? Get-Cmdlets sind sicher 87 Kurz und knackig 88 Kapitel 6 Objekte in der Pipeline 89 Überall Objekte 89 Objekte in der PowerShell 89 Methoden und Eigenschaften für Objekte anzeigen lassen 91 Fließbandarbeit – die PowerShell-Pipeline 94 Hintergrund: Funktionsweise einer Pipeline 94 Schritt 1: Daten sammeln 95 Schritt 2: Daten bearbeiten 95 Schritt 3: Ergebnis verarbeiten 105 Praxisanwendung: Komplexe Befehlskette schrittweise entwickeln 111 Aufgabenstellung 112 Schritte zu einer möglichen Lösung 112 Kurz und knackig 113 Kapitel 7 Aliasse sind Spitznamen 115 Was sind Aliasse? 115 Vordefinierte Spitznamen 116 Spitznamen selbst ausgedacht 117 Spitznamen wieder löschen 119 Spitznamen ex- und importieren 120 Praxis: Tipps und Fallstricke 122 Kurz und knackig 123 Kapitel 8 Provider und Laufwerke 125 PowerShell Provider 125 Was sind Provider? 125 Installierte Provider abrufen 126 Provider installieren und entfernen 127 Die Laufwerke in der PowerShell 128 Verfügbare Laufwerke abrufen 128 Mit Location-Cmdlets durch Laufwerke navigieren 129 Kurzschreibweise bei Pfadangaben 131 Laufwerke installieren und entfernen 132 Cmdlets zum Umgang mit Providern und Laufwerken 134 Platzhalter einsetzen 134 Die Content-Cmdlets 136 Die Item-Cmdlets 138 Die ItemProperty-Cmdlets 144 Kurz und knackig 147 Kapitel 9 Umgang mit Zeichenketten 149 Text in der PowerShell 149 Anführungszeichen: Einfache oder doppelte? 150 Verarbeitung von Variablen in Texten 151 Unterausdrücke in Texten ausführen 152 Die Aufgabe von Backtick-Zeichen 153 Sonderzeichen eingeben 155 Mehrzeiliger Text mit Here-Strings 157 Operatoren für den Einsatz mit Texten 158 Der Call-Operator & 160 Typfrage – womit habe ich es zu tun? 161 Methoden eines String-Objekts 162 Eigenschaften eines String-Objekts 166 Benutzer nach Eingabe fragen 167 Einfache Eingabe mit Read-Host 167 Name und Kennwort abfragen 168 Ausgaben formatieren 169 Texte formatieren 171 Zahlen formatieren 171 Datumswerte formatieren 173 Exkurs: Muster mit regulären Ausdrücken finden 176 Einordnung 176 Zeichenklassen in regulären Ausdrücken 177 Wie oft darf ein Muster vorkommen? 178 Quantifizierer sind gierig 179 Anwendung von regulären Ausdrücken in der PowerShell 180 Kurz und knackig 182 Kapitel 10 Bitte merken – PowerShell-Profile 183 Das Gedächtnis der PowerShell 183 Zwischen verschiedenen Profilskripten wählen 184 Speicherort für Profilskripte 184 Ein Profil anlegen, bearbeiten und ausführen 186 PowerShell ohne Profil starten 187 Ausführungsrichtlinie für Skriptdateien 188 Praxis: Farben und Prompt dauerhaft ändern 190 Farben in der Konsole ändern 190 Prompt in der Konsole ändern 193 Kurz und knackig 196 Teil III Skripting Mit Powershell 197 Kapitel 11 Programmiergrundlagen 199 Variablen 199 Vordefinierte Variablen 200 Eigene Variablen erstellen 202 PowerShell-Befehle rund um Variablen 203 Gültigkeitsbereich von Variablen 206 Spezialfälle Array, Hashtable und Konstante 206 Datentyp flexibel 210 Variablen selbst typisieren 211 Operatoren 213 Arithmetische Operatoren 213 Zuweisungsoperatoren 213 Vergleichsoperatoren 214 Logische Operatoren 216 Kontrollstrukturen 217 Bedingte Anweisungen 217 Schleifen 224 Kurz und knackig 229 Kapitel 12 PowerShell-Skripte 231 Skripte allgemein 231 Ausführen von Skripten 232 Erste eigene Skripte 233 Das Skriptverzeichnis $PSScriptRoot 236 Sicherheitsfunktionen für PowerShell-Skripte 237 Digital signierte Skripte 237 Geschwindigkeit verschiedener Ansätze testen 241 Anforderungen zur Skriptausführung definieren 242 Gültigkeit von Variablen und »Dot Sourcing« 244 Weitere Tipps zum Erstellen von Skripten 245 Eigenen Code kommentieren 246 Skripte mit Parametern verwenden 248 Skripte außerhalb der PowerShell starten 249 Kurz und knackig 250 Kapitel 13 Funktionen 251 Was sind Funktionen? 251 Einfache Funktionen verstehen 252 Benannte Parameter verwenden 255 Parameter mit Standardwerten versehen 256 Switch-Parameter einsetzen 256 Einfache Positionsparameter verwenden 257 Objekte über die Pipeline empfangen 258 Erweiterte Parameterdefinition verwenden 260 Hilfetext für die eigene Funktion erstellen 263 Zusätzliche Informationen 266 Filter als Sonderform einer Funktion 269 Kurz und knackig 270 Kapitel 14 PowerShell-Module 271 Module – die Grundlagen 271 Mit den vorhandenen Modulen arbeiten 272 Modulverzeichnispfade 275 Modultypen 276 Zusätzliche Module online finden, laden und installieren 277 PowerShell Gallery 277 Nichts geht ohne PowerShellGet 278 Anwendungsbeispiel 1: Modul zur Subnetzberechnung laden und einsetzen 279 Anwendungsbeispiel 2: Generator für zufällige Kennwörter aus der PowerShell Gallery einsetzen 281 Eigene Module verfassen und verwenden 282 Anwendungsbeispiel A: Ein einfaches Modul erstellen und verwenden 283 Anwendungsbeispiel B: Ein Manifest für ein Modul verwenden 285 Kurz und knackig 290 Teil IV Powershell-Spezialthemen 291 Kapitel 15 Fehlerbehandlung 293 Terminierende und nicht terminierende Fehler 293 Umgang mit bereits aufgetretenen Fehlern 294 Unterdrückung von Fehlermeldungen 295 Fehler nachträglich auswerten 296 Mögliche Fehler im Voraus behandeln 297 Fehlerbehandlung lokal mit try-catch-finally 298 Fehlerbehandlung global mit »trap« 303 Fehler selbst auslösen mit throw 306 Kurz und knackig 308 Kapitel 16 PowerShell-Remoting – Let’s Work Together 309 Fernzugriff allgemein 309 Voraussetzungen für PowerShell-Remoting 310 Remoting über WinRM 310 Fernzugriff innerhalb einer Domäne 311 Fernzugriff außerhalb einer Domäne 311 PowerShell-Remoting für den eigenen Rechner aktivieren 312 Remoting unter Windows wieder deaktivieren 314 Remoting über SSH 314 OpenSSH unter Windows konfigurieren 315 OpenSSH unter Linux installieren und konfigurieren 316 OpenSSH unter macOS einrichten 317 Voraussetzungen geschaffen – mit Remoting arbeiten 318 Cmdlets mit dem Parameter -ComputerName 318 Invoke-Command verwenden 319 Eine interaktive Sitzung starten 322 Eine dauerhafte Verbindung herstellen 323 Kurz und knackig 327 Kapitel 17 Objektorientierte Programmierung 329 Kurze Einführung und Begriffsklärung 329 Mit eigenen Klassen arbeiten 330 Eine einfache Klasse definieren 330 Objekte erstellen 331 Attribute in einer Klasse definieren 332 Methoden in einer Klasse definieren 335 Konstruktoren einer Klasse hinzufügen 340 Basisklassen, abgeleitete Klassen und Vererbung 343 Zusatz: Enumeratoren definieren und verwenden 346 Kurz und knackig 348 Teil V Der Top-Ten-Teil 349 Kapitel 18 Zehn grundlegende Tipps 351 Grundlagen beachten 351 Beim Ausprobieren protokollieren 352 Befehle in der History schnell finden 352 Standardverhalten für die Ausführung eines Cmdlets vorgeben 353 Tipps zum Erstellen von Skripten oder Funktionen 353 Eine Datei mit der verknüpften Anwendung öffnen 354 Skript-Variablen in der Konsole weiterverwenden 354 Dokumentation als guter Freund 355 In offiziellen Onlinequellen stöbern 355 Online suchen 356 Kapitel 19 10 (+ 5) weitere Tipps 357 Splatting verwenden 357 Bei Ausgaben genauere Informationen anzeigen 359 Berechnete Eigenschaften verwenden 359 Erhöhte Rechte einfach einsetzen 361 PowerShell unerwartet: Zufallszahlen 361 Reservierte Wörter 362 PowerShell Community Extensions (PSCX) testen 363 Für alle Betriebssysteme: Klasse [Environment] nutzen 363 Für alle Betriebssysteme: Schreibweise von macOS und Linux verwenden 363 Für alle Betriebssysteme: Keine Aliasse verwenden 364 Für alle Betriebssysteme: Das richtige Trennzeichen für PATH verwenden 364 Windows PowerShell: Schön war es 364 Windows PowerShell: Ergebnisse in einem eigenen Fenster öffnen 364 Windows PowerShell: Verwaltung des Active Directory 365 Windows PowerShell: Module in der Windows PowerShell 365 Stichwortverzeichnis 367

About the Author :
Andreas Dittfurth arbeitet als langjähriger Microsoft Certified Trainer (MCT) im Bereich Netzwerkadministration intensiv mit PowerShell und Windows Server. Er ist darüber hinaus als Consultant für Firmen tätig, die er bei Bildungsprojekten mit virtuellen 2D- und 3D-Lern-umgebungen unterstützt. Andreas Dittfurth arbeitet als langjähriger Microsoft Certified Trainer (MCT) im Bereich Netzwerkadministration intensiv mit PowerShell und Windows Server. Er ist darüber hinaus als Consultant für Firmen tätig, die er bei Bildungsprojekten mit virtuellen 2D- und 3D-Lernumgebungen unterstützt.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527714711
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 370
  • Returnable: N
  • Spine Width: 21 mm
  • Width: 170 mm
  • ISBN-10: 3527714715
  • Publisher Date: 07 Aug 2019
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Series Title: Für Dummies
  • Weight: 652 gr


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
PowerShell für Dummies: (Für Dummies)
Wiley-VCH Verlag GmbH -
PowerShell für Dummies: (Für Dummies)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

PowerShell für Dummies: (Für Dummies)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!