Existenzgründung für Dummies
Home > Business and Economics > Business and Management > Existenzgründung für Dummies: (Für Dummies)
2%
Existenzgründung für Dummies: (Für Dummies)

Existenzgründung für Dummies: (Für Dummies)


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Table of Contents:
Uber die Autoren 7 Einfuhrung 21 Uber dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 22 Was Sie nicht lesen mussen 22 Torichte Annahmen uber den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Wer selbststandig ist, sollte es auch werden 23 Teil II: Der Startschuss fur die Selbststandigkeit: Die Geschaftsidee 23 Teil III: Fakten, Zahlen, Rechnungen: Warum der Business-Plan so wichtig ist 23 Teil IV: Das Schmiermittel zum Erfolg: Die Forderhilfen 23 Teil V: Jetzt geht s los Endlich wird gegrundet 23 Teil VI: Das verflixte erste Jahr Jeden Tag was unternehmen 23 Teil VII: Der Top-Ten-Teil 24 Anhang 24 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24 Wie es weitergeht 25 Auf der CD und zum Download 25 Teil I Wer selbststandig ist, sollte es auch werden 27 Kapitel 1 Ich werde mein eigener Chef! 29 Die Phase der Entscheidung 29 Die zundende Idee 30 Orientierungshilfen Bucher, Internet, Berater 31 Die Marktforschung: Wartet die Welt auf meine Idee? 31 Ein Markt fur Millionen 31 Konig Kunde 32 Knallharte Konkurrenz 33 Ohne Plan lauft nichts 33 Form und Inhalt 34 Wegweiser fur die Zukunft 35 Startgeld Damit es in der Kasse klingelt 35 Fremde Kassenfuller 36 Der Staat hilft mit 36 Wege durch den rechtlichen Dschungel 37 Formularstau auf dem Schreibtisch 38 Zu Hause noch mehr Formulare 38 Jetzt geht s endlich los! 39 Alltagliche Aufgaben 39 Bloss nicht nachlassen! 41 Kapitel 2 Tugend, Talent, Temperament Bin ich eine Grunderpersonlichkeit? 43 Seien Sie kritisch mit sich selbst 43 Erkennen Sie Ihre eigene Motivation 44 Finden Sie Ihre eigenen Starken 46 Sind Sie ein Einzelkampfer oder Teamplayer? 47 Bin ich ein Teamplayer? 48 Die Vorteile einer Grundung im Team 49 Die Nachteile einer Grundung im Team 50 Was Grunderteams regeln mussen 51 Teil II Der Startschuss fur die Selbststandigkeit: Die Geschaftsidee 53 Kapitel 3 Vom Traum zur Wirklichkeit 55 Egal, wie! Aber machen Sie es gut! 55 Aus Erfahrung gut: Der Weg zur Selbststandigkeit in der eigenen Branche 55 Aus Leidenschaft gut: Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf 56 Aus Beobachtung gut: Die Ubertragung auslandischer Geschaftsideen 57 Aus Uberzeugung gut: Der Sprung ins kalte Wasser 58 Innovation oder Imitation: Wie neu muss ein Geschaftskonzept sein? 59 Patentiert oder patent: Die Suche nach der Alleinstellung 59 Geschutzter Wettbewerbsvorsprung: Patente, Markenrechte & Co. als Startkapital 60 Fur wen der Schutz sich lohnt 61 Wege in die Selbststandigkeit 62 Selbstversuch: Mein neues Unternehmen und ich 62 Selbststandigkeit light: Freelancer/Freiberufler 62 Selbststandigkeit mit starkem Partner: Franchise 65 Selbststandigkeit mit altem Partner: Unternehmensnachfolge 67 Selbststandigkeit mit vertrautem Partner: Management-Buy-out 71 Kapitel 4 Machen Sie sich uber den Markt schlau 73 Die nackten Zahlen: So grenzen Sie Ihren Markt ein 73 Die Herren der Zahlen: Anlaufstellen fur Ihre Marktforschung 73 Ein Blick sagt mehr als 1000 Studien 74 Rechnen mit Marktdaten Vom Marktvolumen zur Absatzchance 76 Kapitel 5 Seine Majestat, der Kunde 79 So definieren Sie Ihre Zielgruppe 79 Spionieren Sie Ihren Kunden hinterher 80 Was gute Kunden von schlechten Kunden unterscheidet 80 Jeder Kunde traumt finden Sie heraus, wovon 81 Lernen Sie mehr uber Ihre Kunden 82 Die Wunschzettel der Kunden 84 Kunden verfuhren und fesseln 85 Rational, irrational, emotional 86 Das Elevator-Statement: Warum bin ich der beste Partner meines Kunden? 87 Kapitel 6 Die Konkurrenz schlaft nicht 89 Erkennen Sie Ihre Wettbewerber 89 Kampf um Kunde, Produkt oder Strategie Wer tatsachlich Konkurrenz macht 90 So ahnlich und doch so verschieden 90 Wer nicht fragt, bleibt dumm 90 Was hast du, was ich nicht habe? 91 Analysieren Sie das Potenzial Ihrer Wettbewerber 92 Beobachten Sie die Strategien Ihrer Wettbewerber 95 Welche Aktionen plant Ihre Konkurrenz? 96 Welche Ziele verfolgt Ihre Konkurrenz? 96 Kontern Sie im Konkurrenzkampf 97 Zahlen und Fakten sprechen lassen Wo der Einsatz gegen die Wettbewerber lohnt 98 Preise, Rabatte, Marketing Vielerlei Mittel fur den Kampf 98 Teil III Fakten, Zahlen, Rechnungen: Warum der Business-Plan so wichtig ist 101 Kapitel 7 Ohne Plan kein Ziel 103 Die Fibel fur die Grundung Der Business-Plan 103 Was will ich eigentlich Legen Sie Ihre Ziele fest 105 Legen Sie Zielvorgaben fur Ihr Unternehmen fest 105 Legen Sie Zielvereinbarungen fur Ihr Unternehmen fest 108 Was soll ich tun? Ich habe meine Zielvereinbarung verschludert 109 Beschreiben Sie Ihre Geschaftsidee 109 Was biete ich Markt und Kunden? 110 Weitere wichtige Bausteine fur Ihren Business-Plan 113 Und so stimmen auch die Finanzen 116 Money, money, money So erzielen Sie Umsatze 117 Welche Kosten entstehen dabei? 117 Wie erziele ich Gewinn? 119 Welche Auswirkungen hat das auf die Liquiditat? 120 Kapitel 8 Jetzt geht s um die Kohle 123 Die wichtigsten Kostenfaktoren auf einen Blick 123 Gunstige Waren und Material verzweifelt gesucht! 124 Lohne und Gehalter Ein grosser Brocken 125 Mietkosten Ohne ein Dach uber dem Kopf geht nichts 126 Up and away Firmenwagen und Reisekosten strapazieren das Budget 127 IT und Kommunikation Quasselstrippen aufgepasst 127 Versicherungen, Steuern und Zinsen Konzerne, Staat und Kreditinstitute verdienen mit 128 Zahlenspiele So ermitteln Sie die Finanzlage Ihres Unternehmens ubersichtlich und exakt 130 Muss: Der Business-Plan 130 Soll und Ist: Das Budget 131 Einmal pro Jahr wird abgerechnet: Gewinn und Verlust 134 Und jetzt wird die Bilanz gezogen 135 Kasch in de Tasch oder: Wie flussig bin ich? 137 Kapitel 9 In Alternativen denken Szenarien fur das erste Jahr 141 Hilfe, mein Markt verandert sich 141 Wie Sie Szenarien entwickeln 142 Die Innovationsfalle Neue Produkte verandern den Markt 143 Die Preisfalle Neue Strukturen ermoglichen neue Preise 143 Die Personalfalle Wenn Leistungstrager abwandern 144 An der Speerspitze der Veranderung Was Sie selbst andern konnen 145 Ein Produkt Mehrere Produkte 145 Ein Mitarbeiter Mehrere Mitarbeiter 146 National International 147 Teil IV Das Schmiermittel zum Erfolg: Die Forderhilfen 149 Kapitel 10 Das Startgeld 151 Ein erster Uberblick uber die Finanzen 151 Mogliche Quellen fur das Startkapital 153 Finanzierung aus eigener Kraft 153 Mit dem eigenen Auto und dem eigenen Computer starten 154 Die entscheidende Rolle der 3Fs 154 Die Hohe des Startkapitals 156 Was der Gesetzgeber fordert 156 Rechnen mit Reserve Die Finanzplanung fur die ersten Monate 157 Kapitel 11 Startgeld vom Staat 161 Lassen Sie sich doch einfach vom Staat fordern 161 Gewusst wie Grundregeln der Forderung von Grundungen 162 Die Anlaufstelle: Das Hausbankprinzip 162 Die Sicherheiten: Die Primarhaftung 162 Die Voraussetzung: Die Eigenmittel 163 Der Zeitpunkt der Antragstellung: Die Vorbeginnsklausel 163 Das Ziel: Die Vollexistenz 163 Ran an die Kohle Die wichtigsten Programme fur Existenzgrunder 163 Kapital fur Grundung von der KfW 163 Startgeld der KfW Mittelstandsbank 164 Mikrodarlehen: Wenig Geld, aber schnell 164 Gute Worte statt Geld: Das Grundercoaching 164 Landesforderungen Die Tatigkeit der LfAs 164 Arbeitsamter Grunderzuschuss statt Ich-AG 165 Hightech-Grunderfonds Ein neuer Topf fur neue Ideen 165 Nicht nur Bares ist Wahres: Grunderzentren und andere Sachleistungen 166 Kapitel 12 Anklopfen erlaubt Private Geldgeber 169 Erste Gehversuche Was Business-Plan-Wettbewerbe bringen 169 Die wichtigsten Wettbewerbe im Uberblick 170 Studenten und Studierte Wer an Business-Plan-Wettbewerben teilnehmen sollte 171 Wenn Engel kommen Die Rolle von Business Angels 172 Was sind Business Angels? 172 Wie findet man einen Business Angel? 172 Welche Nachteile das Engagement eines Business Angels mit sich bringt 173 Wenn Profis verhandeln Die Rolle von Venture Capital 174 Wer Venture Capital bekommt 174 Dos and Don ts im Umgang mit den Profis 175 So bekommen Sie Venture Capital 176 Vor- und Nachteile der Wachstumsprofis im Uberblick 177 Wenn Apparate handeln Die Rolle von Banken und Sparkassen 177 Was Banken finanzieren 177 Gut gewappnet ins Gesprach mit der Bank 178 Verstandnis fur die Bank Was Kreditinstitute bei einem Rating prufen 179 Wo es sonst noch Geld gibt: Alternative Finanzierungsformen 180 Der Wert der Forderungen: Factoring 180 Vom ersten Tag interessant: Leasing 181 Der teure Klassiker: Kredit vom Lieferanten 182 Kapitel 13 Ein kurzer Blick auf die privaten Finanzen 185 Versicherungen Schutz vor dem Fall der Falle 186 Privat oder gesetzlich? Krankenversicherung 186 Mitten aus einem bluhenden Leben: Risikolebensversicherung 190 Fur die Zeit danach: Altersvorsorge/Rentenversicherung 190 Wenn das Schicksal zuschlagt: Berufsunfahigkeit und Unfall 193 Stellen Sie sich vor, Sie werden berufsunfahig 193 Lohnt sich eine reine Unfallversicherung? 195 Das Finanzamt Vom ersten Tag an dabei 196 Welche Steuern Grunder zahlen 196 Welche Betriebsausgaben die Steuerzahlungen reduzieren 200 Teil V Jetzt geht s los endlich wird gegrundet 205 Kapitel 14 Vom Notar zur Bank: Die ersten formellen Schritte als Unternehmer 207 OHG, AG, GmbH & Co. KG, Ltd.: Welche Rechtsform eignet sich fur Ihr Unternehmen? 207 Beantworten Sie sich selbst erst ein paar Fragen 208 Und dann fragen Sie noch andere 209 Im Dschungel der Rechtsformen 209 Einzelunternehmen alleine stark 210 Personengesellschaft: mehrere Grunder ein Team 211 Offene Handelsgesellschaft (OHG) die "Konigin der Kaufleute" 216 Die Kommanditgesellschaft (KG) ein Chef und seine Geldgeber 217 Die Private Company Limited by Shares (Ltd.) die englische Variante der deutschen GmbH 218 Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH) einige Pflichten, viele Vorteile 219 Was GmbH und Einzelunternehmen und Personengesellschaft unterscheidet 220 Die Aktiengesellschaft (AG) fur Existenzgrunder fast immer eine Nummer zu gross 225 Nomen est omen die Namenswahl 227 Ihr Recht auf einen guten Namen formelle Vorgaben 227 Der Name ist doch schon! Wer hat denn etwas dagegen?! 230 Der unsichtbare Dritte Markenrechte & Co 231 Welche Behorde was wissen muss 233 Gewerbeamt 233 Das Gewerbeaufsichtsamt 235 Industrie- und Handelskammer/Handwerkskammer 235 Arbeitsamt 236 Sozialversicherungstrager 236 Finanzamt 237 Kapitel 15 Vom Turschild ins Web: Die ersten praktische Schritte 239 Die Wahl des Standorts 239 Alles eine Frage der Lage Das Erfolgsrezept im Handel 239 Billig, billig, billig Die Wahl des ersten Buros 241 Das Buro auf der Bettkante Fur wen ein Home Office taugt 242 Auf Wachstum programmiert Die Standortwahl fur grossere Unternehmen 243 Die Wahl des eigenen Auftritts 244 Wie ich zu einer eigenen CI komme 244 Wie Sie professioneller wirken: Visitenkarten, Briefpapier und so 246 Wo kommt was wie ins Web? 248 Und was ist mit Facebook & Co? 249 Richtig beraten bei Steuern und Vertragen 252 Der richtige Anwalt fur Sie 252 So finden Sie den richtigen Steuerberater 253 Teil VI Das verflixte erste Jahr jeden Tag was unternehmen 255 Kapitel 16 Wie Sie den Uberblick uber Zeit und Zahlen bewahren 257 Unverzichtbare Zahlenspiele I 257 Tag der Wahrheit: Die monatliche BWA 257 Soll und Ist Was die BWA noch leistet 259 Nur Bares ist Wahres: Die zentrale Rolle der Liquiditatsplanung 261 Nur ein zahlender Kunde ist ein guter Kunde: Das Forderungsmanagement 263 Darf ich Sie hoflich daran erinnern, dass ... 263 Wenn es sein muss, gehe ich durch alle Instanzen! 265 Vorsicht vor Selbstausbeutung: Behalten Sie kalkulatorische Kosten im Griff 266 Zahlenspiele: Wie Sie auf einen Blick erkennen, ob Ihr Betrieb gut lauft 266 Wurden Sie mich weiterempfehlen? Die Kundenbindung 269 Wollen Sie mich kennen lernen? Die Akquise 270 Unverzichtbare Zeiteinteilung 270 Kapitel 17 Wie sich Grunder das Unternehmerleben erleichtern 273 Planen Sie Ihren Arbeitsalltag! 273 So planen Sie Ihren Tag 274 Die Technik des Planens 274 Platz fur das Ungewisse und fur das Gewisse! 275 Priorisieren, delegieren, negieren Wie man in den ersten Monaten besteht 276 Die hohe Kunst des Delegierens 277 Die ebenso hohe Kunst des Negierens 277 Den Kunden stets im Blick 278 Wo du bist, da will auch ich sein 279 Kommissar Zufall 279 Woher nehmen, wenn nicht stehlen? 279 Darf ich mich vorstellen ...? 280 Der Weg zu einer ausgeglichenen Kundenstruktur 281 Ich mache ARPU und du? 282 So einfach wie das ABC die ABC-Analyse 282 Ein Freund, ein echter Freund ... 282 Die klassische Welt der Rotarier, Innungen & Co. 283 Xingen statt Golfen Die Welt der Online-Netzwerke 284 Mitarbeiter machen stark 284 Kapitel 18 365 + 1 Was sich im zweiten Unternehmerjahr andert 287 Wie gut ist Ihr Geschaftsmodell wirklich? 287 Am Markt etabliert? 288 Treu, treu, treu sind alle meine Kunden 289 Aller Anfang ist schwer 292 Wie gut ist meine Organisation? 293 Wenn die Einnahmen kleiner als die Ausgaben sind 294 Schluss mit der Kohle vom Staat 295 Besser planen mit mehr Erfahrung Das zweite Budget 296 Kapitel 19 Mitarbeiter finden und binden 297 Teamplayer oder Querulant was will ich eigentlich von meinem Mitarbeiter? 297 Wie Sie Ihre ersten Mitarbeiter finden 298 Wollen wir es gemeinsam probieren? 299 So binden Sie Ihre ersten Mitarbeiter 301 Teil VII Der Top-Ten-Teil 305 Kapitel 20 Zehn Punkte, die Unternehmer regelmassig checken mussen 307 Wie messe ich meinen Erfolg? Auf der Suche nach dem sicheren Halt 307 Wie viele neue Kunden lerne ich kennen? New Bizz ist alles 308 Mag mich mein Kunde? Kunden halten ist viel billiger als neue zu gewinnen 308 Alles auf Lager? Die grossen Folgen kleiner Fehler im Einkauf 309 Heute schon geandert? Die hohe Kunst der permanenten Plan-Revision 309 Lauft es nach Plan? Der Blick auf die Zahlen 309 Habe ich noch Bargeld? Die unverzichtbare Liquiditatsplanung 310 Habe ich noch Reserven? Vorsorge fur Finanzamt, Sozialkassen & Co 310 Sind meine Mitarbeiter motiviert? Von der inneren und ausseren Kundigung 311 Und sonst? Was passiert eigentlich am Markt? 311 Kapitel 21 Zehn Fallen, in die Sie nicht tappen sollten 313 Unrealistisch planen 313 Kundenwunsche ignorieren 314 Akquise vergessen 314 Konkurrenz missachten 315 Zu risikoreich agieren 315 Zu angstlich agieren 316 Zu stur an Idee und Plan festhalten 316 Keine schopferischen Pausen einlegen 317 Zu fruh expandieren 317 Zu spat expandieren 317 Kapitel 22 Die zehn wichtigsten Internetadressen fur Grunder 321 www.bmwi.de 321 www.existenzgruender.de 322 www.kfw.de 322 www.business-angels.de 322 www.deutscher-gruenderpreis.de 323 www.existenzgruender-netzwerk.de 323 www.dihk.de 324 www.gruendungskatalog.de 324 www.xing.de 325 www.123recht.net 325 Anhang A Sauber planen: Ein Beispiel-Business-Plan 327 Das Elevator Statement 327 Die Dienstleistung 327 Die Grunder 329 Der Markt 329 Der Wettbewerb 330 Der Markteintritt 330 Das Marketing 330 Die Preispolitik 331 Die Organisation 331 Das Personal 331 Der Standort 332 Die Risiken und Chancen 332 Die Starken und Schwachen 333 Die Finanzen 333 Anhang B Hier hat s geklappt: Ein erfolgreiches Beispiel 337 Die Geschaftsidee 337 Die Grundung 337 Der Kapitalbedarf 338 Der erste Laden 338 Die ersten Schwierigkeiten 338 Die zweite Finanzierung 339 Der Durchbruch 339 Die Expansion 340 Die Erfahrung 340 Der Ausstieg 340 Das Fazit 341 Stichwortverzeichnis 343


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527712489
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Height: 238 mm
  • No of Pages: 349
  • Spine Width: 21 mm
  • Width: 176 mm
  • ISBN-10: 3527712488
  • Publisher Date: 14 Apr 2016
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Series Title: Für Dummies
  • Weight: 636 gr


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Existenzgründung für Dummies: (Für Dummies)
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Existenzgründung für Dummies: (Für Dummies)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Existenzgründung für Dummies: (Für Dummies)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!