Technische Mechanik
Home > Science, Technology & Agriculture > Technology: general issues > Technische Mechanik
Technische Mechanik

Technische Mechanik


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Die Technische Mechanik (TM) ist ein unerlässliches Grundlagenfach und bietet das Rüstzeug für die Planung und Entwicklung komplexer Strukturen wie zum Beispiel Gebäude, Brücken, Fahrzeuge oder Triebwerke. Die TM liefert das theoretische Hintergrundwissen und die Verfahren zur Untersuchung von Kräften und Bewegungen und somit zur Berechnung der Konstruktion, Festigkeit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Bauteilen. Sie liefert damit die Antwort auf die Frage: Was ist technisch möglich? Teilgebiete, die den Inhalt der klassischen Technischen Mechanik darstellen sind Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und Dynamik. Stefan Hartmanns „Technische Mechanik“ ist konzipiert als vorlesungsbegleitendes Buch für Ingenieurstudiengänge wie zum Beispiel Bauwesen, Maschinenbau und Verfahrenstechnik an deutschsprachigen Universitäten. Der Autor vermittelt die Grundlagen und prüfungsrelevanten Inhalte dieses zentralen, aber oft gefürchteten Faches auf hohem didaktischen Niveau. Er beschreibt dabei klar strukturiert und schlüssig die großen Themengebiete der klassischen Technischen Mechanik – Statik, Elastostatik, und Dynamik – in einem Band. Es hilft dabei, die in der Vorlesung oder im Seminar behandelten Themen im Selbststudium nachzuarbeiten, kann aber auch zum schnellen Nachschlagen genutzt werden. Mathematische Zusammenhänge werden präzise hergeleitet und systematisch zum Lösen von komplexen Aufgabenstellungen herangezogen. Die dafür notwendige mathematische Sprache (Vektorrechnung, lineare Algebra) wird den Studierenden zusätzlich vermittelt. Zahlreiche Abbildungen und kurze, realitätsnahe Übungsaufgaben erleichtern das Verständnis des Lehrstoffs. Eine treffende Zusammenfassung am Ende eines Kapitels gibt zudem Überblick und fokussiert den Blick auf die wichtigsten Konzepte. Die Studierenden erhalten damit das nötige Rüstzeug zur Bewältigung des komplexen Stoffes. Neu in dieser vollständig überarbeiteten zweiten Auflage sind vertiefte Darstellungen des wichtigen Konzepts der statischen Bestimmtheit, von Schwingungen ohne und mit Dämpfung sowie der Stabilität und Linearisierung von Bewegungen.

Table of Contents:
Teil I Statik starrer Körper 1 1 Einführung in die Vektorrechnung 3 1.1 Grundgedanken der Vektorrechnung 3 1.2 Das Skalarprodukt 11 1.3 Das Vektorprodukt 16 1.4 Das Spatprodukt 23 1.5 Das doppelte Vektorprodukt 25 1.6 Anwendung der Vektorrechnung in der Geometrie 26 2 Kraftsysteme 29 2.1 Kraft und Moment 30 2.2 Definition von Kraftsystemen 35 2.2.1 Allgemeine Anmerkungen zu Kraftsystemen 35 2.2.2 Ebene Kraftsysteme 43 2.3 Kraftdichten 48 3 Schwerpunktberechnungen 51 3.1 Materieller Körper und Massenmittelpunkt 51 3.2 Linien-, Flächen- und Volumenschwerpunkte 58 3.2.1 Linienschwerpunkte 58 3.2.2 Flächenschwerpunkte 61 3.2.3 Volumenschwerpunkte 67 3.3 Schwerpunkt und Gravitation 69 3.4 Linien- und Flächenlasten 72 4 Strukturelemente 79 4.1 Schnittprinzip und Lagerreaktionen 80 4.2 Untersuchung der Lösbarkeit von Starrkörperberechnungen 84 4.3 Statisch bestimmte Fachwerkberechnung 92 4.3.1 Statische Bestimmtheit von Fachwerken 94 4.3.2 Zweidimensionale Fachwerkberechnung 96 4.4 Balkenberechnung 104 4.4.1 Geradlinige Balken 105 4.4.2 Differentialgleichung der Schnittgrößen beim geraden Balken 121 4.4.3 Superpositionseigenschaften 131 4.4.4 Rahmentragwerke 131 4.5 Seilberechnung 137 4.5.1 Fall 1: Seile mit Einzellasten 138 4.5.2 Seile unter Streckenlast 139 4.5.3 Fall 2: Seile mit projizierter Streckenlast 143 4.5.4 Fall 3: Eigengewicht 147 4.6 Momentenfreie Bögen 149 5 Reibung 153 5.1 Haftreibung 153 5.2 Seilreibung 161 Teil II Statik elastischer Körper 167 6 Eindimensionaler Spannungs- und Verzerrungszustand 169 6.1 Experimentelle Beobachtungen 170 6.2 Der eindimensionale, linear elastische Festkörper 171 6.2.1 Kinematik 171 6.2.2 Materialeigenschaften 174 6.2.3 Gleichgewichtsbedingungen 177 6.2.4 Temperaturausdehnung 182 6.3 Fachwerkberechnung 185 7 Mehrdimensionale Spannungs- und Verzerrungszustände 195 7.1 Grundgleichungen der Elastostatik 195 7.1.1 Der dreidimensionale Spannungszustand 196 7.1.2 Gleichgewichtsbedingungen 206 7.1.3 Verzerrungs- und Verschiebungszustände 209 7.1.4 Lineare und isotrope Elastizität 212 7.2 Spannungsmaße 220 7.2.1 Hydrostatische und deviatorische Spannungen 220 7.2.2 Vergleichsspannungen 222 7.2.3 Hauptspannungen 223 7.3 Erweiterte Betrachtungen der Elastostatik 229 7.4 Thermo-Elastizität 236 7.5 Zweidimensionale Elastostatik 237 7.5.1 Ebener Spannungszustand 237 7.5.2 Ebener Verzerrungszustand 245 7.6 Koordinatentransformation 246 8 Technische Balkentheorie 253 8.1 Spannungs-Schnittgrößenzusammenhang 254 8.2 Einfache Biegung des geraden Balkens 256 8.2.1 Reine Biegung 256 8.2.2 Technische Biegetheorie 261 8.2.3 Biegung mit Normalkraft 270 8.2.4 Unstetige Lasten – Föppl-Symbolik 271 8.3 Querschnittswerte 281 8.3.1 Flächenschwerpunkte 281 8.3.2 Statische Momente 281 8.3.3 Flächenmomente 282 8.4 Zweiachsige Biegung 293 8.5 Torsionstheorie 302 8.5.1 Reine Torsion 302 8.5.2 Technische Torsionstheorie 313 8.5.3 Dünnwandige, geschlossene Hohlquerschnitte 315 8.5.4 Dünnwandige, offene Hohlquerschnitte 321 8.5.5 Vergleich dünnwandiger Profile 324 8.6 Biegung mit Querkraft 325 8.6.1 Berechnung der Schubspannung einfacher Querschnitte 325 8.6.2 Schubspannungen bei dünnwandigen, offenen Profilen 329 8.6.3 Schubweiche Balken 341 8.7 Superposition von Lösungen 345 8.8 Föppl-Klammern bei Zug/Druck und Torsion 346 8.9 Knicken von Stäben 349 8.9.1 Gelenkstab mit Feder 350 8.9.2 Eulersche Knickfälle 351 8.10 Balken auf nachgiebiger Unterlage 360 9 Energetische Betrachtungen 369 9.1 Grundbegriffe der Energiemethoden 369 9.1.1 Formänderungsenergie dreidimensionaler Festkörper 372 9.1.2 Biegung 373 9.1.3 Torsion 374 9.1.4 Superposition von Formänderungsenergien 376 9.2 Sätze von Maxwell, Betti und Castigliano 376 9.3 Prinzip der virtuellen Verschiebungen 389 Teil III Dynamik starrer Körper 397 10 Kinematik von Punktmassen und starren Körpern 399 10.1 Dreidimensionale Punktbewegung 399 10.1.1 Bewegung, Geschwindigkeit und Beschleunigung 400 10.1.2 Bogenlängendarstellung der Bewegung 403 10.1.3 Ebene Kreisbewegung 406 10.1.4 Geradlinige Bewegung 410 10.2 Dreidimensionale Starrkörperbewegung 411 10.3 Ebene Starrkörperbewegung 416 10.4 Bewegte Bezugssysteme 425 10.5 Bewegte Bezugssysteme in der Starrkörpermechanik 433 10.6 Kreiselkinematik 434 11 Bilanzgleichungen der Mechanik 439 11.1 Masse-, Impuls- und Drehimpuls 439 11.2 Massenbilanz 440 11.3 Impulssatz für Punktmassen 441 11.4 Spezielle Kräfte 446 11.4.1 Federkraft 446 11.4.2 Widerstandskräfte 448 11.5 Schwingende Systeme 456 11.5.1 Freie Schwingung 456 11.5.2 Erzwungene Schwingung 465 11.5.3 Konstante Erregerkraft 468 11.5.4 Harmonische Erregerkraft 469 11.5.5 Fußpunkterregung 473 11.6 Massenmittelpunkt und Massenträgheitsmomente 474 11.6.1 Massenmittelpunkt 475 11.6.2 Massenträgheitsmomente 476 11.7 Impuls- und Drehimpulsbilanz bei Starrkörpern 497 11.7.1 Massenmittelpunktsatz 497 11.7.2 Drehimpulssatz 498 11.8 Der Fall der Statik 504 11.9 Ebene Starrkörperbewegung 504 11.10 Impuls- und Drallsatz im bewegten Bezugssystem 514 11.10.1 Impulssatz für Punktmassen im bewegten Bezugssystem 514 11.10.2 Impuls- und Drallsatz im körperfesten Bezugssystem 520 12 Bilanz der mechanischen Leistung / Energiesatz 531 12.1 Energiebetrachtungen bei Punktmassen (geradlinige Bewegung) 531 12.2 Energiebetrachtung bei Punktmassen 538 12.3 Energiebetrachtungen bei Starrkörperbewegungen 543 13 Der Stoß 551 13.1 Grundbetrachtungen des Stoßes 551 13.2 Gerader, zentraler Stoß 554 13.3 Schiefer, zentraler Stoß 559 13.4 Exzentrischer Stoß 561 A Dimension und Einheit 563 B Analysis 565 B.1 Funktionen 565 B.1.1 Lineare Funktion 565 B.1.2 Trigonometrische Funktionen 566 B.1.3 Betragsfunktion 568 B.1.4 Areafunktionen 569 B.2 Funktionen und deren Ableitungen 571 B.2.1 Produktregeln 573 B.1.2 Kettenregel 575 B.3 Flächen- und Volumenintegrale 577 C Lineare Algebra 583 C.1 Matrizenrechnung 583 C.2 Homogene Gleichungssysteme 589 C.3 Lösung von zwei Gleichungen für zwei Unbekannte 589 C.4 Berechnung der Eigenvektoren 591 C.5 Einführung in die Tensorrechnung 596 Literaturverzeichnis 599 Index 601

About the Author :
Stefan Hartmann ist Professor für Festkörpermechanik am Institut für Technische Mechanik der Technischen Universität Clausthal. Er ist aktiv in verschiedenen Organisationen wie der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM), der International Union of Theoretical and Applied Mechanics (IUTAM) sowie der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG), und Mitorganisator diverser Konferenzen und Workshops sowie Autor von mehr als 100 Veröffentlichungen in angesehenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie Büchern. Stefan Hartmann vertritt seit 25 Jahren äußerst engagiert die Technische Mechanik in der universitären Lehre. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der experimentellen Mechanik, der computergestützten Modellierung von Materialeigenschaften (Elastizität, Viskoelastizität und Viskoplastizität) und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode. Stefan Hartmann ist Professor für Festkörpermechanik am Institut für Technische Mechanik der Technischen Universität Clausthal. Er ist aktiv in verschiedenen Organisationen wie der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM), insbesondere dem Deutschen Komitee für Mechanik (DEKOMECH) und Mitorganisator diverser Konferenzen und Workshops sowie Autor von mehr als 100 Veröffentlichungen in angesehenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie Büchern. Stefan Hartmann vertritt seit 30 Jahren äußerst engagiert die Technische Mechanik in der universitären Lehre. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der experimentellen Mechanik, der computergestützten Modellierung von Materialeigenschaften (Elastizität, Viskoelastizität und Viskoplastizität) und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527353231
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 640
  • Weight: 680 gr
  • ISBN-10: 3527353232
  • Publisher Date: 04 Sep 2024
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Spine Width: 15 mm
  • Width: 170 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Technische Mechanik
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Technische Mechanik
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Technische Mechanik

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!