Buy Wissenschaftlich erwiesen Book by Florian Fisch
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Mathematics and Science Textbooks > Chemistry > Wissenschaftlich erwiesen: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?(Erlebnis Wissenschaft)
2%
Wissenschaftlich erwiesen: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?(Erlebnis Wissenschaft)

Wissenschaftlich erwiesen: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?(Erlebnis Wissenschaft)


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Ist das (vermeintliche) Qualitätsmerkmal "wissenschaftlich erwiesen" noch glaubwürdig? Florian Fisch gibt Antworten!

Table of Contents:
Über den Autor V Einführung –Wahrheit ist gesund IX 1 Marktschreier derWissenschaft –Werden Rotweintrinker älter? 1 2 Gefährliche Zweifler – HIV ist tödlich 27 3 Erzwungene Einigkeit – Genetik ist keine Ideologie 53 4 Interview mit der Soziologin Karin Knorr-Cetina: »Wahrscheinlichkeiten sollten uns zum Handeln bewegen« 77 5 Versteckter Glaube – Moral gegen Evolutionstheorie 85 6 Vom Reiz des Abweichens –Wer von der Impfung abrät 111 7 Gute Übersicht ist teuer – Die Mission der Cochrane Collaboration 139 8 Interview mit demMethodenforscher Gerd Antes: »Jeder duckt sich weg und zeigt auf den Nachbarn« 167 9 Aufklärer in Nöten – Die Aufgabe der Journalisten 177 10 Unbequeme Tatsachen – Die Verwirrungen der Klimapolitik 201 11 Interviewmit dem Experimentalpsychologen Stephan Lewandowsky: »Die Klimaleugner haben natürlich die bessere Nachricht« 227 Sachverzeichnis 237

About the Author :
Florian Fisch, geboren 1978, arbeitet als freischaffender Wissenschaftsjournalist in Bern. Er studierte Biologie an den Universitäten Lausanne und Neuchâtel, forschte am botanischen Institut in Basel und promovierte im englischen York in Biochemie. Florian Fisch ist mit Leib und Seele Wissenschaftler geblieben. In Zeitungen und Zeitschriften wie der "NZZ am Sonntag" und "Laborjournal" berichtet Florian Fisch von genialen Entdeckungen in der Wissenschaften des Lebens und er hinterfragt die menschlichen Vorgänge in den Tiefen des Labors. Um Wissenschaft und Gesellschaft einander näher zu bringen, schreibt er für den Blog des Kongresses für Wissenschaftskommunikation ScienceComm und pointiert zu Wissenschaft und Medien auf www.sciencesofa.info.

Review :
"Das Buch ist für alle empfehlenswert, die sich in leicht verständlicher Weise mit Theorie und Methodik der Wissenschaft auseinandersetzen wollen." Gute Pillen - Schlechte Pillen (01.11.2017) "Ein sehr wichtiges Buch in Zeiten von Fake-News, das ich allen Studierenden wie Dozierenden sehr ans Herz lege!" Everything-virtual.org (07.08.2017) "Unterhaltsam und fundiert kann über Wissenschaft und deren Auslegung diskutiert werden. Das wird in diesem Buch an einigen Beispielen gut beschrieben." Sensor Magazin (10.03.2017) "Diese wenigen Beispiele zeigen, dass Florian Fisch ein Buch vorlegt, das hoch interessant für jeden Wissenschaftler, aber auch für Laien, Probleme von Wissenschaft im Kontext mit anderen Lebensbereichen wie Politik, Journalismus und Soziologie aufgreift. Anhand interessanter Beispiele, die sehr gut recherchiert wurden, beschreibt der Autor (...) in kurzweiliger Form, was wissenschaftlicher Konsens ist und was pure Empirie für die Menschheit bedeutet. (...) Das Buch ist sehr lesenswert, denn es hält Wissenschaftlern und Laien einen Spiegel vor, wie Wissenschaft funktioniert, im Guten wie im Schlechten." Prof. Dr. Steinhart (29.03.2017) "Insbesondere die Kapitel 7 und 8 des Buches sind auch für Studenten aus dem Bereich Medizin/Naturwissenschaften zur Erweiterung von Grundkenntnissen einer kritischen Bewertung klinischer Forschungsergebnisse geeignet." Prof. Dr. Golly, LMU München (03.04.2017) "Ein instruktives Buch zur richtigen Zeit." Technik in Bayern (10.05.2017) "Der promovierte Biologe und Wissenschaftsredakteur Florian Fisch legt ein Buch vor, das Biologen in unserer Zeit Freude bereiten wird und sich auch bestens als Geschenk für Menschen eignet, die den Biowissenschaften etwas ferner stehen. Florian Fisch schreibt klar, weiß viel und bringt die Leser abwechselnd zum Kopfschütteln und zum Schmunzeln." Physik in unserer Zeit (05.06.2017) "Es ist nützlich, dass es in jedem Kapitel einen kleinen Kasten mit der Quintessenz zum jeweiligen wissenschaftlichen Thema in 100 Worten gibt." WDR5 Leserjury (06.03.2017) "Insgesamt ein interessantes Buch, das jeden Wissenschaftler ein wenig zur Selbstreflektion bringen kann." Lebensmittelchemie (27.02.2017) "Das Buch ist durchwegs gut geschrieben, und der Verfasser argumentiert überzeugend. Es gelingt ihm, an prägnanten Beispielen das Ambivalente unseres Verhaltens herauszuarbeiten: auf der einen Seite der blinde Glaube an eine anscheinend etablierte Wahrheit, auf der anderen Seite die obstinate Ablehnung von etwas, das einem nicht passt." Labmed (27.02.2017) "Der Wissenschaftsjournalist Florian Fisch geht diesem Phänomen auf den Grund. Unterhaltsam und lehrreich erklärt er, wie wissenschaftliche Studien funktionieren, was gute von schlechten Studien unterscheidet und wie die Ergebnisse ihren Weg in die Öffentlichkeit finden." Pharmazeutische Zeitung (14.02.2017) "Das Buch 'Wissenschaftlich erwiesen ? Gütesiegel oder Etikettenschwindel?' ist kein Lehrbuch, sondern ein unterhaltsames Buch über verschiedene, teilweise für Mediziner höchst abwegige, Thesen und deren Entstehung." Fachschaft Medizin Universität Münster (30.01.2017) "Auch wenn die Beispiele fast ausschließlich aus den Lebenswissenschaften stammen, zeigen sie eindrucksvoll die Mechanismen menschlichen Erkenntnisgewinns und die sozialen Faktoren, die ein hehres Ziel bis ins Gegenteil verkehren können. Eine zentrale Einsicht, die überall zugänglich gemacht werden sollte." ekz.Bibliotheksservice (16.01.2017) "So beschäftigt sich dieses Buch mit genau den Themen, die im Studium zu kurz kommen. Man lernt, wie man Dinge hinterfragen kann und bei welchen Punkten auch der Laie nachhaken kann. Genau das ist sehr wichtig, wenn man Wissenschaftler werden möchte. Daher kann ich jedem dieses Buch nur ans Herz legen. Es liest sich sehr angenehm, man kann der Argumentation von Florian Fisch gut folgen und lernt dabei viel dazu." Fachschaft Biowissenschaften der LMU München (29.12.2016) "Für alle Kreise, Wissenschaftler wie Laien, gilt es, sich der täglichen Praxis von Information und Manipulation bewusst zu werden, Informationen kritisch zu hinterfragen und nichts ungeprüft zu übernehmen. Dazu kann dieses Buch Denkanstöße geben." Lebensmittelchemiker Mitteilungen (20.12.2016) "Wer sich für Forschung, Wissenschaft und deren Rezeption in der Medienöffentlichkeit interessiert, wird das Buch mit Gewinn lesen." Aquaristik Fachmagazin (30.11.2016) "Spannend sind die Geschichten, die Florian Fisch in "Wissenschaftlich erwiesen" ausbreitet, erhellend und kurzweilig erzählt ebenfalls. (...) Der Leser lernt darüber hinaus einiges über die Methodik in der Wissenschaft (oder wie sie sein sollte), über wissenschaftlichen Konsens und über Wissenschaftsjournalismus." buchrezicenter.de (21.11.2016) "Florian Fisch zeigt, wie der wissenschaftliche Konsens gebraucht und missbraucht wird." bbr Bänder Bleche Rohre (16.11.2016) "Eine sehr interessante und anregend zu lesende Lektüre." Q'Phaze (15.11.2016)


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527338863
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 221 mm
  • No of Pages: 254
  • Spine Width: 18 mm
  • Weight: 425 gr
  • ISBN-10: 3527338861
  • Publisher Date: 15 Sep 2016
  • Binding: Hardback
  • Language: German
  • Series Title: Erlebnis Wissenschaft
  • Sub Title: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?
  • Width: 148 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Wissenschaftlich erwiesen: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?(Erlebnis Wissenschaft)
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Wissenschaftlich erwiesen: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?(Erlebnis Wissenschaft)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Wissenschaftlich erwiesen: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?(Erlebnis Wissenschaft)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!