Ewig Wahr?
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Ewig Wahr?
Ewig Wahr?

Ewig Wahr?


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Der Konflikt zwischen Theologie und Lehramt ruhrt an grundsatzliche Fragen: nach der Begrundung und Bestimmung des Geltungsanspruchs von Glaubensuberzeugungen; nach dem Aufkommen von Lehrentscheidungen und den sie pragenden Kontingenzen und Machtdiskursen; sowie danach, was mit guten Grunden Kontinuitat beanspruchen kann und was an der bestehenden Lehre verandert werden muss, aus Grunden rationaler Plausibilitat und ethischer Anforderung. Anlasslich des 25-jahrigen Bestehens des Theologinnen-Netzwerkes AGENDA stellen sich die Autorinnen diesen strittigen Themen.

About the Author :
" Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin fur Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts fur Christliche Sozialwissenschaften an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960, Dr. theol., Ordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und Ausserordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Angela Kaupp, geb. 1960, Dr. theol., Dipl. Pad., Lehrauftrage und Gastdozenturen im In- und Ausland. Seit 2012 Professorin fur Praktische Theologie, Religionspadagogik und Fachdidaktik am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Judith Konemann, Professorin fur Didaktik religioser Bildungsprozesse (Religionspadagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Munster. Ute Leimgruber, PD Dr. theol., geb. 1974, studierte in Regensburg und Graz Theologie, promovierte 2003 im Fachbereich Pastoraltheologie mit einer Arbeit uber die Rede vom Teufel. 2010 Habilitation im Fach Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultat Fulda. Derzeit Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs in Wurzburg. Lea Lerch, Doktorandin am theologischen Forschungskolleg, Universitat Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pius-Parsch-Institut fur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Klosterneuburg bei Wien Sigrid Muller, geb. 1964, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie sowie der Lateinischen und Italienischen Philologie in Tubingen und Rom, Univ.-Professorin fur Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Sarah Rosenhauer, Dr. theol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Fundamentaltheologie und Dogmatik der Goethe-Universitat Frankfurt. Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Barbara Schmitz, geb. 1975, Dr. theol., seit 2011 Professorin fur Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wurzburg. Teresa Schweighofer, geb. 1983, Universitatsassistentin am Institut fur Praktische Theologie (FB Pastoraltheologie) in Wien. Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Juliane Eckstein, Dr. theol., Dipl.-Dolm., geboren 1983, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/Main, Mitglied der Synodalversammlung und des Synodalforums ""Frauen in Diensten und Amtern in der Kirche"". Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Monika Bobbert, geboren 1963, ist seit 2016 Professorin fur Moraltheologie an der Universitat Munster. Zuvor war sie ordentliche Professorin fur Theologische Ethik und Leiterin des Instituts fur Sozialethik, an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Sabine Demel, Dr. theol. habil, Professorin fur Kirchenrecht an der Fakultat fur Katholische Theologie der Universitat Regensburg und in der katholischen Kirche vielfaltig engagiert. Als geschatzte Expertin zur Verbindung von Kirchenrecht und Pastoral tritt sie fur eine lebensnahe Auslegung der kirchlichen Gesetze ein und zeigt auf, wie Recht in der Kirche zu Frieden und Freiheit beitragen kann. Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Systematische Theologie unter besonderer Berucksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universitat Bonn. Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin fur Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Osnabruck, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualitat. Hille Haker, geboren 1962, ist Inhaberin des Richard McCormick S. J. Endowed Chair of Catholic Moral Theology an der Loyola University Chicago. Zuvor lehrte sie an der Goethe-Universitat Frankfurt und der Harvard Divinity School, Cambridge [Mass.]. Sie promovierte und habilitierte an der Universitat Tubingen mit den Arbeiten: Moralische Identitat, 1999, und Ethik der genetischen Fruhdiagnostik, 2003, und war danach Heisenberg Stipendiatin der DFG. Sie ist seit 2005 Mitglied der European Group on Ethics in Science and New Technologies und Mitherausgeberin der Zeitschrift Concilium. " " Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin fur Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts fur Christliche Sozialwissenschaften an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960, Dr. theol., Ordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und Ausserordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Angela Kaupp, geb. 1960, Dr. theol., Dipl. Pad., Lehrauftrage und Gastdozenturen im In- und Ausland. Seit 2012 Professorin fur Praktische Theologie, Religionspadagogik und Fachdidaktik am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Judith Konemann, Professorin fur Didaktik religioser Bildungsprozesse (Religionspadagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Munster. Ute Leimgruber, PD Dr. theol., geb. 1974, studierte in Regensburg und Graz Theologie, promovierte 2003 im Fachbereich Pastoraltheologie mit einer Arbeit uber die Rede vom Teufel. 2010 Habilitation im Fach Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultat Fulda. Derzeit Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs in Wurzburg. Lea Lerch, Doktorandin am theologischen Forschungskolleg, Universitat Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pius-Parsch-Institut fur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Klosterneuburg bei Wien Sigrid Muller, geb. 1964, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie sowie der Lateinischen und Italienischen Philologie in Tubingen und Rom, Univ.-Professorin fur Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Sarah Rosenhauer, Dr. theol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Fundamentaltheologie und Dogmatik der Goethe-Universitat Frankfurt. Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Barbara Schmitz, geb. 1975, Dr. theol., seit 2011 Professorin fur Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wurzburg. Teresa Schweighofer, geb. 1983, Universitatsassistentin am Institut fur Praktische Theologie (FB Pastoraltheologie) in Wien. Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Juliane Eckstein, Dr. theol., Dipl.-Dolm., geboren 1983, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/Main, Mitglied der Synodalversammlung und des Synodalforums ""Frauen in Diensten und Amtern in der Kirche"". Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Monika Bobbert, geboren 1963, ist seit 2016 Professorin fur Moraltheologie an der Universitat Munster. Zuvor war sie ordentliche Professorin fur Theologische Ethik und Leiterin des Instituts fur Sozialethik, an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Sabine Demel, Dr. theol. habil, Professorin fur Kirchenrecht an der Fakultat fur Katholische Theologie der Universitat Regensburg und in der katholischen Kirche vielfaltig engagiert. Als geschatzte Expertin zur Verbindung von Kirchenrecht und Pastoral tritt sie fur eine lebensnahe Auslegung der kirchlichen Gesetze ein und zeigt auf, wie Recht in der Kirche zu Frieden und Freiheit beitragen kann. Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Systematische Theologie unter besonderer Berucksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universitat Bonn. Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin fur Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Osnabruck, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualitat. Hille Haker, geboren 1962, ist Inhaberin des Richard McCormick S. J. Endowed Chair of Catholic Moral Theology an der Loyola University Chicago. Zuvor lehrte sie an der Goethe-Universitat Frankfurt und der Harvard Divinity School, Cambridge [Mass.]. Sie promovierte und habilitierte an der Universitat Tubingen mit den Arbeiten: Moralische Identitat, 1999, und Ethik der genetischen Fruhdiagnostik, 2003, und war danach Heisenberg Stipendiatin der DFG. Sie ist seit 2005 Mitglied der European Group on Ethics in Science and New Technologies und Mitherausgeberin der Zeitschrift Concilium. " " Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin fur Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts fur Christliche Sozialwissenschaften an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960, Dr. theol., Ordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und Ausserordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Angela Kaupp, geb. 1960, Dr. theol., Dipl. Pad., Lehrauftrage und Gastdozenturen im In- und Ausland. Seit 2012 Professorin fur Praktische Theologie, Religionspadagogik und Fachdidaktik am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Judith Konemann, Professorin fur Didaktik religioser Bildungsprozesse (Religionspadagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Munster. Ute Leimgruber, PD Dr. theol., geb. 1974, studierte in Regensburg und Graz Theologie, promovierte 2003 im Fachbereich Pastoraltheologie mit einer Arbeit uber die Rede vom Teufel. 2010 Habilitation im Fach Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultat Fulda. Derzeit Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs in Wurzburg. Lea Lerch, Doktorandin am theologischen Forschungskolleg, Universitat Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pius-Parsch-Institut fur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Klosterneuburg bei Wien Sigrid Muller, geb. 1964, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie sowie der Lateinischen und Italienischen Philologie in Tubingen und Rom, Univ.-Professorin fur Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Sarah Rosenhauer, Dr. theol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Fundamentaltheologie und Dogmatik der Goethe-Universitat Frankfurt. Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Barbara Schmitz, geb. 1975, Dr. theol., seit 2011 Professorin fur Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wurzburg. Teresa Schweighofer, geb. 1983, Universitatsassistentin am Institut fur Praktische Theologie (FB Pastoraltheologie) in Wien. Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Juliane Eckstein, Dr. theol., Dipl.-Dolm., geboren 1983, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/Main, Mitglied der Synodalversammlung und des Synodalforums ""Frauen in Diensten und Amtern in der Kirche"". Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Monika Bobbert, geboren 1963, ist seit 2016 Professorin fur Moraltheologie an der Universitat Munster. Zuvor war sie ordentliche Professorin fur Theologische Ethik und Leiterin des Instituts fur Sozialethik, an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Sabine Demel, Dr. theol. habil, Professorin fur Kirchenrecht an der Fakultat fur Katholische Theologie der Universitat Regensburg und in der katholischen Kirche vielfaltig engagiert. Als geschatzte Expertin zur Verbindung von Kirchenrecht und Pastoral tritt sie fur eine lebensnahe Auslegung der kirchlichen Gesetze ein und zeigt auf, wie Recht in der Kirche zu Frieden und Freiheit beitragen kann. Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Systematische Theologie unter besonderer Berucksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universitat Bonn. Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin fur Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Osnabruck, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualitat. Hille Haker, geboren 1962, ist Inhaberin des Richard McCormick S. J. Endowed Chair of Catholic Moral Theology an der Loyola University Chicago. Zuvor lehrte sie an der Goethe-Universitat Frankfurt und der Harvard Divinity School, Cambridge [Mass.]. Sie promovierte und habilitierte an der Universitat Tubingen mit den Arbeiten: Moralische Identitat, 1999, und Ethik der genetischen Fruhdiagnostik, 2003, und war danach Heisenberg Stipendiatin der DFG. Sie ist seit 2005 Mitglied der European Group on Ethics in Science and New Technologies und Mitherausgeberin der Zeitschrift Concilium. "


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783451023323
  • Publisher: Verlag Herder
  • Publisher Imprint: Verlag Herder
  • Height: 213 mm
  • Weight: 539 gr
  • ISBN-10: 3451023326
  • Publisher Date: 31 Dec 2023
  • Binding: Paperback
  • Language: German


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Ewig Wahr?
Verlag Herder -
Ewig Wahr?
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Ewig Wahr?

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!