About the Book
Der Konflikt zwischen Theologie und Lehramt ruhrt an grundsatzliche Fragen: nach der Begrundung und Bestimmung des Geltungsanspruchs von Glaubensuberzeugungen; nach dem Aufkommen von Lehrentscheidungen und den sie pragenden Kontingenzen und Machtdiskursen; sowie danach, was mit guten Grunden Kontinuitat beanspruchen kann und was an der bestehenden Lehre verandert werden muss, aus Grunden rationaler Plausibilitat und ethischer Anforderung. Anlasslich des 25-jahrigen Bestehens des Theologinnen-Netzwerkes AGENDA stellen sich die Autorinnen diesen strittigen Themen.
About the Author :
" Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin fur Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts fur Christliche Sozialwissenschaften an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960, Dr. theol., Ordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und Ausserordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Angela Kaupp, geb. 1960, Dr. theol., Dipl. Pad., Lehrauftrage und Gastdozenturen im In- und Ausland. Seit 2012 Professorin fur Praktische Theologie, Religionspadagogik und Fachdidaktik am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Judith Konemann, Professorin fur Didaktik religioser Bildungsprozesse (Religionspadagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Munster. Ute Leimgruber, PD Dr. theol., geb. 1974, studierte in Regensburg und Graz Theologie, promovierte 2003 im Fachbereich Pastoraltheologie mit einer Arbeit uber die Rede vom Teufel. 2010 Habilitation im Fach Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultat Fulda. Derzeit Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs in Wurzburg. Lea Lerch, Doktorandin am theologischen Forschungskolleg, Universitat Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pius-Parsch-Institut fur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Klosterneuburg bei Wien Sigrid Muller, geb. 1964, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie sowie der Lateinischen und Italienischen Philologie in Tubingen und Rom, Univ.-Professorin fur Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Sarah Rosenhauer, Dr. theol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Fundamentaltheologie und Dogmatik der Goethe-Universitat Frankfurt. Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Barbara Schmitz, geb. 1975, Dr. theol., seit 2011 Professorin fur Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wurzburg. Teresa Schweighofer, geb. 1983, Universitatsassistentin am Institut fur Praktische Theologie (FB Pastoraltheologie) in Wien. Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Juliane Eckstein, Dr. theol., Dipl.-Dolm., geboren 1983, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/Main, Mitglied der Synodalversammlung und des Synodalforums ""Frauen in Diensten und Amtern in der Kirche"". Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Monika Bobbert, geboren 1963, ist seit 2016 Professorin fur Moraltheologie an der Universitat Munster. Zuvor war sie ordentliche Professorin fur Theologische Ethik und Leiterin des Instituts fur Sozialethik, an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Sabine Demel, Dr. theol. habil, Professorin fur Kirchenrecht an der Fakultat fur Katholische Theologie der Universitat Regensburg und in der katholischen Kirche vielfaltig engagiert. Als geschatzte Expertin zur Verbindung von Kirchenrecht und Pastoral tritt sie fur eine lebensnahe Auslegung der kirchlichen Gesetze ein und zeigt auf, wie Recht in der Kirche zu Frieden und Freiheit beitragen kann. Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Systematische Theologie unter besonderer Berucksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universitat Bonn. Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin fur Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Osnabruck, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualitat. Hille Haker, geboren 1962, ist Inhaberin des Richard McCormick S. J. Endowed Chair of Catholic Moral Theology an der Loyola University Chicago. Zuvor lehrte sie an der Goethe-Universitat Frankfurt und der Harvard Divinity School, Cambridge [Mass.]. Sie promovierte und habilitierte an der Universitat Tubingen mit den Arbeiten: Moralische Identitat, 1999, und Ethik der genetischen Fruhdiagnostik, 2003, und war danach Heisenberg Stipendiatin der DFG. Sie ist seit 2005 Mitglied der European Group on Ethics in Science and New Technologies und Mitherausgeberin der Zeitschrift Concilium. " " Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin fur Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts fur Christliche Sozialwissenschaften an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960, Dr. theol., Ordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und Ausserordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Angela Kaupp, geb. 1960, Dr. theol., Dipl. Pad., Lehrauftrage und Gastdozenturen im In- und Ausland. Seit 2012 Professorin fur Praktische Theologie, Religionspadagogik und Fachdidaktik am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Judith Konemann, Professorin fur Didaktik religioser Bildungsprozesse (Religionspadagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Munster. Ute Leimgruber, PD Dr. theol., geb. 1974, studierte in Regensburg und Graz Theologie, promovierte 2003 im Fachbereich Pastoraltheologie mit einer Arbeit uber die Rede vom Teufel. 2010 Habilitation im Fach Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultat Fulda. Derzeit Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs in Wurzburg. Lea Lerch, Doktorandin am theologischen Forschungskolleg, Universitat Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pius-Parsch-Institut fur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Klosterneuburg bei Wien Sigrid Muller, geb. 1964, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie sowie der Lateinischen und Italienischen Philologie in Tubingen und Rom, Univ.-Professorin fur Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Sarah Rosenhauer, Dr. theol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Fundamentaltheologie und Dogmatik der Goethe-Universitat Frankfurt. Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Barbara Schmitz, geb. 1975, Dr. theol., seit 2011 Professorin fur Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wurzburg. Teresa Schweighofer, geb. 1983, Universitatsassistentin am Institut fur Praktische Theologie (FB Pastoraltheologie) in Wien. Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Juliane Eckstein, Dr. theol., Dipl.-Dolm., geboren 1983, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/Main, Mitglied der Synodalversammlung und des Synodalforums ""Frauen in Diensten und Amtern in der Kirche"". Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Monika Bobbert, geboren 1963, ist seit 2016 Professorin fur Moraltheologie an der Universitat Munster. Zuvor war sie ordentliche Professorin fur Theologische Ethik und Leiterin des Instituts fur Sozialethik, an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Sabine Demel, Dr. theol. habil, Professorin fur Kirchenrecht an der Fakultat fur Katholische Theologie der Universitat Regensburg und in der katholischen Kirche vielfaltig engagiert. Als geschatzte Expertin zur Verbindung von Kirchenrecht und Pastoral tritt sie fur eine lebensnahe Auslegung der kirchlichen Gesetze ein und zeigt auf, wie Recht in der Kirche zu Frieden und Freiheit beitragen kann. Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Systematische Theologie unter besonderer Berucksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universitat Bonn. Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin fur Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Osnabruck, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualitat. Hille Haker, geboren 1962, ist Inhaberin des Richard McCormick S. J. Endowed Chair of Catholic Moral Theology an der Loyola University Chicago. Zuvor lehrte sie an der Goethe-Universitat Frankfurt und der Harvard Divinity School, Cambridge [Mass.]. Sie promovierte und habilitierte an der Universitat Tubingen mit den Arbeiten: Moralische Identitat, 1999, und Ethik der genetischen Fruhdiagnostik, 2003, und war danach Heisenberg Stipendiatin der DFG. Sie ist seit 2005 Mitglied der European Group on Ethics in Science and New Technologies und Mitherausgeberin der Zeitschrift Concilium. " " Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin fur Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts fur Christliche Sozialwissenschaften an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Birgit Jeggle-Merz, geb. 1960, Dr. theol., Ordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und Ausserordentliche Professorin fur Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Angela Kaupp, geb. 1960, Dr. theol., Dipl. Pad., Lehrauftrage und Gastdozenturen im In- und Ausland. Seit 2012 Professorin fur Praktische Theologie, Religionspadagogik und Fachdidaktik am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Judith Konemann, Professorin fur Didaktik religioser Bildungsprozesse (Religionspadagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Munster. Ute Leimgruber, PD Dr. theol., geb. 1974, studierte in Regensburg und Graz Theologie, promovierte 2003 im Fachbereich Pastoraltheologie mit einer Arbeit uber die Rede vom Teufel. 2010 Habilitation im Fach Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultat Fulda. Derzeit Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs in Wurzburg. Lea Lerch, Doktorandin am theologischen Forschungskolleg, Universitat Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pius-Parsch-Institut fur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Klosterneuburg bei Wien Sigrid Muller, geb. 1964, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie sowie der Lateinischen und Italienischen Philologie in Tubingen und Rom, Univ.-Professorin fur Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Sarah Rosenhauer, Dr. theol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Fundamentaltheologie und Dogmatik der Goethe-Universitat Frankfurt. Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Barbara Schmitz, geb. 1975, Dr. theol., seit 2011 Professorin fur Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wurzburg. Teresa Schweighofer, geb. 1983, Universitatsassistentin am Institut fur Praktische Theologie (FB Pastoraltheologie) in Wien. Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. fur Philosophie und Fundamentaltheologie Universitat Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universitat Erfurt, 2008-2021 Univ.-Prof. fur Systematische Theologie an der Universitat zu Koln, seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls fur Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie. Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin fur Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault. Juliane Eckstein, Dr. theol., Dipl.-Dolm., geboren 1983, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/Main, Mitglied der Synodalversammlung und des Synodalforums ""Frauen in Diensten und Amtern in der Kirche"". Jessica Scheiper, geboren 1988, Dr. theol., Lic. iur. can., ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kirchenrechtlichen Seminar der Universitat Bonn. Studium der Amerikanistik und Theologie in Mainz, 2012 bis 2014 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht in Munster, 2018 Promotion in Bonn. Im vergangenen Jahr erschien ihre Dissertation ""Zensur im Dienst des Priesterbildes. Der 'Fall Crottogini'"" (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Bd. 42), Wurzburg 2019. Monika Bobbert, geboren 1963, ist seit 2016 Professorin fur Moraltheologie an der Universitat Munster. Zuvor war sie ordentliche Professorin fur Theologische Ethik und Leiterin des Instituts fur Sozialethik, an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Sabine Demel, Dr. theol. habil, Professorin fur Kirchenrecht an der Fakultat fur Katholische Theologie der Universitat Regensburg und in der katholischen Kirche vielfaltig engagiert. Als geschatzte Expertin zur Verbindung von Kirchenrecht und Pastoral tritt sie fur eine lebensnahe Auslegung der kirchlichen Gesetze ein und zeigt auf, wie Recht in der Kirche zu Frieden und Freiheit beitragen kann. Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Systematische Theologie unter besonderer Berucksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universitat Bonn. Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin fur Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut fur Katholische Theologie der Universitat Osnabruck, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualitat. Hille Haker, geboren 1962, ist Inhaberin des Richard McCormick S. J. Endowed Chair of Catholic Moral Theology an der Loyola University Chicago. Zuvor lehrte sie an der Goethe-Universitat Frankfurt und der Harvard Divinity School, Cambridge [Mass.]. Sie promovierte und habilitierte an der Universitat Tubingen mit den Arbeiten: Moralische Identitat, 1999, und Ethik der genetischen Fruhdiagnostik, 2003, und war danach Heisenberg Stipendiatin der DFG. Sie ist seit 2005 Mitglied der European Group on Ethics in Science and New Technologies und Mitherausgeberin der Zeitschrift Concilium. "