About the Book
Table of Contents:
Besondere Zeichen und Abkurzungen.- I. Allgemeine Schreibung der Worter.- 1 Buchstaben und Laute.- 2 Anleitungen zur richtigen Schreibung eines Wortes.- 2.1 Aussprache und Rechtschreibung.- 2.2 Hilfsregeln fur die Rechtschreibung.- 3 Fremdworter.- 4 Namen.- 5 Kennzeichnung langer Vokale.- 6 Doppelbuchstabe fur Konsonanten nach kurzem Vokal.- 7 Listen schwieriger Worter.- 7.1 Worter mit langem a (a, aa, ah, ae).- 7.2 Worter mit langem a (a, ah, ae, ai).- 7.3 Worter mit kurzem a (a, e, a).- 7.4 Worter mit Ai-Laut (ai, ei, eih, ey, ie, y, ay).- 7.5 Worter mit Au-Laut (au, ou, ow).- 7.6 Worter mit langem e (e, ee, eh).- 7.7 Worter mit Eu-Laut (au, eu, oi, oy).- 7.8 Worter mit F-Laut (f, v, ph, ff).- 7.9 Worter mit langem i (ie, ieh, ih, i, ea, ee).- 7.10 Worter mit -ig, -lich, -ich.- 7.11 Worter mit K-Laut (k, ck, kk, g, c, ch, kh).- 7.12 Worter mit L-Laut (l, ll).- 7.13 Worter mit M-Laut (m, mm).- 7.14 Worter mit N-Laut (n, nn).- 7.15 Worter mit langem o (o, oo, oh, oe, ow, au, eau).- 7.16 Worter mit langem o (o, oh, oe, eu).- 7.17 Worter mit P-Laut (b, bb, p, pp).- 7.18 Worter mit R-Laut (r, rh, rrh, rr).- 7.19 Worter mit S-Laut (s, ss, ss).- 7.20 Worter mit T-Laut (t, th, d, dt, tt).- 7.21 Worter mit langem u (u, uh, ue, oo, ou).- 7.22 Worter mit langem u (u, uh, u, ue, ui, y).- 7.23 Worter mit X-Laut (cks, gs, ks, chs, x).- 7.24 Worter mit Z-Laut (z, tz, zz, s, c).- II. Gross- und Kleinschreibung.- 1 Das erste Wort eines Satzes.- 2 Das erste Wort einer Uberschrift, eines Werktitels u.a..- 3 Anredepronomen in Briefen u.a..- 4 Substantive und substantivisch gebrauchte Worter.- 4.1 Substantive und ihr nichtsubstantivischer Gebrauch.- 4.2 Verben und ihr substantivischer Gebrauch.- 4.3 Adjektive und Partizipien und ihr substantivischer Gebrauch.- 4.4 Pronomen und ihr substantivischer Gebrauch.- 4.5 Partikeln und Interjektionen und ihr substantivischer Gebrauch.- 4.6 Sonstiges.- Einzelbuchstaben.- Reine Anfuhrung von Wortern.- Abkurzungen in Zusammensetzungen.- 5 Namen.- III. Zusammen- und Getrenntschreibung.- 1 Verb als Grundwort.- 1.1 Verb, Adjektiv, Adverb + Verb.- 1.2 Substantiv + Verb.- 1.3 "zu" + Verb.- 2 Partizip oder Adjektiv als Grundwort.- 3 Adverbien, Prapositionen, Konjunktionen aus Fugungen.- IV. Zusammenschreibung oder Bindestrich.- 1 Verbindungen ohne Namen.- 1.1 Zusammensetzungen.- 1.2 Mehrere Worter vor dem Grundwort.- 1.3 Zusammensetzungen aus Adjektiven.- 2 Verbindungen mit Namen.- 2.1 Familien-, Personen- und Vornamen.- 2.2 Erdkundliche (geographische) Namen.- 2.3 Strassennamen.- V. Silbentrennung.- 1 Einfache und abgeleitete Worter.- 2 Zusammengesetzte Worter.- VI. Zeichensetzung.- 1 Der Punkt.- 2 Das Komma.- 2.1 Zwischen Satzteilen.- 2.2 Bei Partizip- und Infinitivgruppen.- 2.3 Zwischen Satzen.- 2.4 Bei Konjunktion mit Adverb/Partizip u.a..- 3 Das Semikolon (Der Strichpunkt).- 4 Der Doppelpunkt.- 5 Das Fragezeichen.- 6 Das Ausrufezeichen.- 7 Der Gedankenstrich.- 8 Die Anfuhrungszeichen.- 9 Der Erganzungsstrich.- 10 Der Apostroph (Das Auslassungszeichen).- Stichwortverzeichnis.