Die Börsenzulassung von Wertpapieren
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Business and Economics > Economics > Die Börsenzulassung von Wertpapieren: Vergleich der deutschen, schweizerischen und niederländischen Bestimmungen(3 Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung)
Die Börsenzulassung von Wertpapieren: Vergleich der deutschen, schweizerischen und niederländischen Bestimmungen(3 Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung)

Die Börsenzulassung von Wertpapieren: Vergleich der deutschen, schweizerischen und niederländischen Bestimmungen(3 Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Das Hauptthema dieser Arbeit ist das Zulassungswesen. Die dabei zu unter­ suchenden Fragen dürften aber nur dann verständlich sein, wenn zunächst ausgeführt wird, wie sich eine Begebung von Wertpapieren heute abwickelt und welche Fragen die Zuteilung der Wertpapiere an die Konsortialbanken und die Zeichner aufwirft. Die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, die früher als Voraussetzung für die erfolgreiche Begebung von Wertpapieren galt, bildet heute - zeitlich gesehen - den Abschluß des Begebungsvorganges. Der Sinn und Zweck des Zulassungsverfahrens hat sich damit grundsätzlich gewandelt; denn der Prospekt dient nicht mehr als Mittel zur Unterrichtung der Zeichner vor der Begebung von Wertpapieren, sondern erfüllt heute ganz allgemein die Aufgabe, die Offentlichkeit über die Verhältnisse des Wert­ papierausstellers zu unterrichten, wenn er den Kapitalmarkt beansprucht. Hierin liegt zugleich eine Besonderheit des deutschen Zulassungsverfahrens, die dem Verfahren in der Schweiz und den Niederlanden nicht zu eigen ist. Wenn das deutsche Zulassungswesen bisher auch seine Aufgabe erfüllt hat, so haben sich im Laufe der Zeit doch gewisse Mängel gezeigt. Sie dürften beson­ ders darin liegen, daß die prospektfreie Börseneinführung für gewisse öffent­ ~iche Anleihen heute nicht mehr zeitgemäß ist. Ferner fällt es auf, daß das Zulassungsverfahren in Deutschland oft geraume Zeit dauert und die amtliche Notierung häufig erst viele Monate nach der Begebung der Wertpapiere auf­ genommen wird.

Table of Contents:
Erster Teil. Die Begebung und die Börseneinführung von Wertpapieren als Gegenstand von Konsortialvereinbarungen der Banken Seite.- I. Begriff und Gegenstand des Konsortialgeschäfts der Banken.- II. Die Begebung von Wertpapieren.- III. Die Unterbringung und die Zuteilung von Wertpapieren.- IV. Die Einführung und der Verkauf von Wertpapieren an der Börse.- V. Zusammenfassung.- Zweiter Teil Das Börsenzulassungswesen.- I. Die Entstehung und die Aufgaben des Zulassungswesens.- II. Die Mittel des Zulassungswesens zur Erfüllung seiner Aufgaben.- III. Die Bedeutung der amtlichen Notierung.- IV. Der Freiverkehr.- V. Zusammenfassung.- Dritter Teil Die Börsenzulassung von Wertpapieren in Deutschland.- I. Die Börsen, der Wertpapierverkehr und das Zulassungswesen.- II. Das Zulassungsverfahren.- III. Die Börsenzulassung von Wertpapieren in Sonderfällen.- IV. Die Börsenzulassung ausländischer Wertpapiere.- V. Zusammenfassung.- Vierter Teil Die Börsenzulassung von Wertpapieren in der Schweiz.- I. Die Börsen, der Wertpapierverkehr und das Zulassungswesen.- II. Das Zulassungsverfahren.- III. Die Börsenzulassung ausländischer Wertpapiere.- IV. Vergleichende Betrachtung der deutschen und der schweizerischen Zulassungsbestimmungen.- V. Zusammenfassung.- Fünfter Teil Die Börsenzulassung von Wertpapieren in den Niederlanden.- I. Die Börsen, der Wertpapierverkehr und das Zulassungswesen.- II. Das Zulassungsverfahren.- III. Die Börsenzulassung ausländischer Wertpapiere.- IV. Vergleichende Betrachtung der deutschen und der niederländischen Zulassungsbestimmungen.- V. Zusammenfassung.- Sechster Teil Würdigung des deutschen Zulassungswesens.- I. Der Standpunkt der an der Zulassung Beteiligten.- II. Beurteilung des deutschen Zulassungswesens.- I Bezugsaufforderung.- IIVerkaufsangebot.- III Richtlinien für die Einführung von Aktien in den geregelten Freiverkehr.- IV Zulassungsantrag für Aktien.- V Haftungserklärung für die Einführung von Aktien.- VI Haftungserklärung für die Einführung von Teilschuldverschreibungen.- VII Zulassungsbeschluß.- VIII Notierungsantrag für neue Aktien, auf die die gleiche Dividende wie für die alten Aktien gezahlt wird.- IX Notierungsantrag für neue Aktien, auf die nicht die gleiche Dividende wie für die alten Aktien gezahlt wird.- X Deutscher Prospekt aus dem Jahre 1890.- XI Schweizerischer Zulassungsantrag (Kotierungsgesuch).- XII Emissionsprospekt eines deutschen Wertpapiers in der Schweiz.- XIII Prospekt für die Börsenzulassung eines niederländischen Wertpapiers in der Schweiz.- XIV Schema einer Vermögensrechnung einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft in der Schweiz.- XV Schema einer Verwaltungsrechnung einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft in der Schweiz.- XVI Verpflichtungserklärungen bei der Börseneinführung von Wertpapieren in den Niederlanden.- XVII Bestimmungen über die Verwaltung („Administratie“) von Stammaktien und 7 o/oigen kumulativen Vorzugsaktien der Unilever N. V. in Rotterdam.- XVIII Prospekt für die Börseneinführung einer öffentlichen Anleihe in den Niederlanden.- XIX Prospekt für die Börseneinführung eines deutschen Wertpapiers in den Niederlanden.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783322982230
  • Publisher: Gabler
  • Publisher Imprint: Gabler
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Vergleich der deutschen, schweizerischen und niederländischen Bestimmungen
  • ISBN-10: 3322982238
  • Publisher Date: 01 Jan 1961
  • Binding: Paperback
  • No of Pages: 336
  • Series Title: 3 Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Die Börsenzulassung von Wertpapieren: Vergleich der deutschen, schweizerischen und niederländischen Bestimmungen(3 Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung)
Gabler -
Die Börsenzulassung von Wertpapieren: Vergleich der deutschen, schweizerischen und niederländischen Bestimmungen(3 Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Die Börsenzulassung von Wertpapieren: Vergleich der deutschen, schweizerischen und niederländischen Bestimmungen(3 Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!