Buy Manifest Der Kommunistischen Partei by Friedrich Engels
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Biographies & Memoire > Biography and non-fiction prose > Literary essays > Manifest Der Kommunistischen Partei
Manifest Der Kommunistischen Partei

Manifest Der Kommunistischen Partei


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, wurde von Karl Marx und Friedrich Engels um die Jahreswende 1847/48 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst. Es ist am 21. Februar 1848 in London erschienen, kurz vor der Februarrevolution in Frankreich und vor der Marzrevolution im Deutschen Bund und in den grossten Staaten dieses Bundes Osterreich und Preussen. Das Manifest der Kommunistischen Partei wurde in mehr als 100 Sprachen ubersetzt. Im Juni 2013 wurde es in das UNESCO-Dokumentenerbe aufgenommen. Das Programm, in dem Marx und Engels bereits grosse Teile der spater als Marxismus" bezeichneten Weltanschauung entwickeln, beginnt mit dem heute geflugelten Wort: Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus" und endet mit dem bekannten Aufruf: Proletarier aller Lander, vereinigt euch!" Als Ziel, das der Bund der Kommunisten mit seiner Veroffentlichung verfolgte, kann die Absicht benannt werden, der Bevolkerung ihre Anschauungen offenzulegen. Das etwa 30 Seiten starke Werk beginnt mit einer Einleitung, gefolgt von vier Kapiteln. Marx und Engels bezeichnen die bisherige Gesellschaftsentwicklung als eine Geschichte von teils verborgenen, teils offenen Klassenkampfen, grundsatzlich zweier gegensatzlicher Klassen: Freier und Sklave, Patrizier und Plebejer, Baron und Leibeigener." Dabei ist der Begriff der Klassen etwas sehr Wichtiges, da bisher analog zum Feudalismus von den Standen Adel, Klerus und Burgertum (sowie Leibeigenen, die jedoch insgesamt keine eigenstandige Rolle spielen), gesprochen wurde. Im ersten Abschnitt des Manifestes versuchen die Autoren also im Wesentlichen aufzuzeigen, inwieweit sich Wirtschaft und Gesellschaft aufgrund der industriellen Revolution fur die Arbeiterschaft bzw. das Proletariat verandert haben. Durch die Entdeckung Amerikas, die industrielle Entwicklung und das Aufkommen des Weltmarktes ist die moderne Bourgeoisie" entstanden. An die Stelle einer religios oder politisch verbramten Ausbeutung des Feudalismus tritt jetzt die offene egoistische Bereicherung, die Familienverhaltnisse treten als reine Geldverhaltnisse auf. Auch der Mittelstand, wie Arzte, Juristen, Pfaffen, Poeten und Wissenschaftler," ist zu bezahlten Lohnarbeitern geworden. Der Staat wird zum blossen Ausschuss," der die gemeinschaftlichen Geschafte" der Bourgeoisie verwaltet. Die Bourgeoisie kann im Sinne des Kapitals nicht anders, als standig die Produktionsverhaltnisse und damit die auf diese bauende Gesellschaftsformen zu revolutionieren. Daruber hinaus wird die nationale Beschrankung uberwunden, die materielle und geistige Produktion und Konsumption kosmopolitisch gestaltet. Die Produktion benotigt Rohstoffe aus aller Welt. Es entsteht eine allseitige Abhangigkeit der Nationen voneinander." Dabei wird der Bourgeoisie durchaus eine historisch fortschrittliche Rolle zugebilligt: Die Bourgeoisie reisst durch die rasche Verbesserung aller Produktionsinstrumente, durch die unendlich erleichterten Kommunikationen, auch die barbarischsten Nationen in die Zivilisation." Der Bourgeoisie wird damit eine potentiell revolutionare Funktion - siehe auch: Materialistische Dialektik - gegenuber den bislang herrschenden Standen zugebilligt, sie ist also der Widerpart zum Feudalismus. Schon fur diese Fruhphase des Kapitalismus stellen Marx und Engels fest: Das Eigentum wird in wenigen Handen konzentriert. Die fruheren kleinen Mittelstandler gehen im Proletariat auf. In kaum 100 Jahren hat die bourgeoise Klassenherrschaft mehr Produktivkrafte freigesetzt als in der gesamten menschlichen Geschichte davor freigesetzt wu

About the Author :
Karl Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; 14. Marz 1883 in London) war ein Philosoph, Okonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der burgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert. Karl Marx wurde 1818 als drittes Kind des Anwaltes Heinrich (Heschel) Marx (1777-1838) und von Henriette Marx (1788-1863, geborene Presburg) in Trier (Rheinpreussen) geboren. Heinrich Marx stammte vaterlicher- und mutterlicherseits aus einer bedeutenden Rabbinerfamilie. Er war von 1811 bis 1813 Gerichtsdolmetscher und vereidigter Ubersetzer im damals franzosischen Osnabruck, im Departement Hanseatique Oberems. 1812 schloss er sich dort der franzosischen Freimaurerloge L'Etoile Hanseatique" (Der Hanseatische Stern) an. Zwischen 1816 und 1822 konvertierte der Vater zum Protestantismus, da er als Jude unter der preussischen Obrigkeit sein unter napoleonischer Regierung angetretenes Amt als Avoue" / Advokat-Anwalt" nicht hatte weiterfuhren durfen. Am 26. August 1824 wurden die Kinder Sophia, Hermann, Henriette, Louise, Emilie, Caroline und auch Karl in der elterlichen Wohnung getauft. Die Mutter von Karl liess sich erst am 20. November 1825 taufen, da sie furchtete, ihre Familie, allen voran ihr Vater, wurde dies missbilligen. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen (heute zu Wuppertal) in der preussischen Provinz Julich-Kleve-Berg; 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionar. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Engels beschaftigte sich schon vor Marx mit der Kritik der politischen Okonomie. Die 1844 erschienenen Umrisse zu einer Kritik der Nationalokonomie (1844) wurden fur Marx zum Ausgangspunkt seiner eigenen Arbeiten. Bereits 1845 erschien die gemeinsame Schrift Die heilige Familie, mit der Engels und Marx begannen, ihr Theorieverstandnis zu formulieren. Im Jahr 1848 verfassten sie im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Kommunistische Manifest."


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9781500889340
  • Publisher: Createspace
  • Publisher Imprint: Createspace
  • Height: 229 mm
  • No of Pages: 60
  • Spine Width: 3 mm
  • Width: 152 mm
  • ISBN-10: 1500889342
  • Publisher Date: 01 Aug 2014
  • Binding: Paperback
  • Language: English
  • Returnable: N
  • Weight: 95 gr


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Manifest Der Kommunistischen Partei
Createspace -
Manifest Der Kommunistischen Partei
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Manifest Der Kommunistischen Partei

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!