About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 180. Nicht dargestellt. Kapitel: Ehemaliges Benediktinerkloster in Deutschland, Ehemaliges Benediktinerkloster in Frankreich, Ehemaliges Benediktinerkloster in Osterreich, Priorat Perrecy-les-Forges, Abbaye de Sainte-Marie de Valmagne, Abtei Sainte-Marie de Fontfroide, Stift Millstatt, Abtei Saint-Fortunat, Stift Ossiach, Abtei Saint-Genis-des-Fontaines, Abtei Saint-Pierre, Abtei Maillezais, Kloster Saint-Gildas-en-Rhuys, Cluny, Notre-Dame de La Charite, Abtei Saint-Jean de Sorde, Abtei von Trizay, Kloster Saint-Marcel, Abtei Fontdouce, Kloster Weissenburg, Abtei Etival, Stift Arnoldstein, Kloster Wimmelburg, Territorialabtei Wettingen-Mehrerau, Schloss Gloggnitz, Kloster Murbach, Kloster Marmoutier, Benediktinerstift Gleink, Abtei Montier-en-Der, Abtei Saint-Sauveur, St-Martin-des-Champs, Abtei Hautvillers, Kloster Hugshofen, Saint-Medard, Abtei Saint-Remi, Kloster Schonau, Kloster Mondsee, Kloster Crespin, Abtei Saint-Bertin, Montmajour, Abtei Gorze, Klein-Mariazell, Kloster Escherde, St-Andre-de-Sorede, Hautecombe, Stift Garsten, Abtei La Sauve-Majeure, Abtei Saint-Vaast, Saint-Michel-de-Frigolet, Benediktinerpropstei Sankt Gerold, Klosterkirche Clus, Abtei Saint-Aubin d'Angers, St-Etienne de Caen, Kloster Le Relec, Kloster Saint-Benoit-en-Woevre, Kloster Dalheim, Stift Mattsee, Abtei Sankt Arnulf, Abtei Corbie, Abtei Saint-Corneille, Kloster Luxeuil, Kloster Orbais, Alter Turm, Kloster Rohr, Nogent-sous-Coucy, Kloster Rettel, Abtei Waslere, Abtei Saint-Amand, Abtei Saint-Papoul, Abtei von Hambye, Stift St. Polten, Kloster Altmunster. Auszug: Das ehemalige Benediktinerpriorat Perrecy-les-Forges, von dem nur die heutige Pfarrkirche Saint-Pierre-et-Saint-Benoit und einige wenige Klostergebaude erhalten sind, liegt am sudostlichen Rand der gleichnamigen franzosischen Ortschaft Perrecy-les-Forges, im sudlichen Burgund im Departement Saone-et-Loire, zwischen..