About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 94. Nicht dargestellt. Kapitel: Carl Amery, Ingeborg Drewitz, Angelika Mechtel, Erich Loest, Gunter Grass, Max von der Grun, Horst Bosetzky, Hadayatullah Hubsch, Erasmus Schofer, Martin von Arndt, Asta Scheib, Hannes Schwenger, Peter O. Chotjewitz, Wolfgang Bittner, Bernt Engelmann, Christine Lehmann, Martin Gregor-Dellin, Burkhart Kroeber, Jurgen Lodemann, Fred Breinersdorfer, Angela Hoffmann, Matthias Biskupek, Josef Reding, Gert von Paczensky, Thomas Kastura, Jurgen Alberts, Eva Weissweiler, Uwe Friesel, Horst Bingel, Martin Buchhorn, Gerd Fuchs, Johann-Gunther Konig, Jo Pestum, Johano Strasser, Harry Boseke, Johannes Poethen, Landolf Scherzer, Wolfram Dorn, Volker W. Degener, Manfred Zach, Antje Babendererde, Lenelotte von Bothmer, Gabriele Keiser, Hanne F. Juritz, Jochen Kelter, Helmut Routschek, Arnfrid Astel, Nikola Anne Mehlhorn, Martin Ahrends, Herbert Somplatzki, Monika Ehrhardt, Albert Putz, Fred Viebahn, Norbert Ney, Karin Hempel-Soos, Matthias Kehle, Wolf Peter Schnetz, Renate Chotjewitz-Hafner, Andreas Noga, Jutta Weber-Bock, Antje Dertinger, Susanne Faschon, Wendel Schafer, Anna Dunnebier, Monika Littau, Werner Klippert, Ragni Maria Gschwend, Sabine Prilop, Josef Hoben, Dieter Mucke, Volkmar Doring, Anna Jonas, Sylvia Kabus, Dieter Lattmann, Karlhans Frank, Matthias Mala, Klaus Bernarding, Norbert Weiss, Norbert Niemann, Imre Torok, Joachim Durrang, Charlotte Worgitzky, Beate Morgenstern, Christiane Binder-Gasper, Margit Hahner, Eva Maaser, Vera Zingsem, Regine Mobius, Tino Bussalb, Thomas Reschke. Auszug: Gunter Grass (* 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig) ist ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker mit kaschubischen Vorfahren. Grass war Mitglied der Gruppe 47 und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis fur Literatur. Gunter Gra..