About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 38. Nicht dargestellt. Kapitel: Bischof (6. Jahrhundert), Gregor von Tours, Symmachus, Johannes I., Agapitus I., Johannes II., Johannes III., Hormisdas, Benedikt I., Gregor der Grosse, Magnus Felix Ennodius, David von Menevia, Aper, Remigius von Reims, Vigilius, Liudhard, Maximianus von Ravenna, Zacharias von Mytilene, Leobinus von Chartres, Honorius von Amiens, Felix III., Martin von Braga, Caesarius von Arles, Bonifatius II., Cerbonius, Silverius, Severinus von Agaunum, Everigisil, Cautinus, Laurentius, Medardus, Marius von Avenches, Ingenuinus, Sidonius, Fergus, Pelagius I., Ursicinus von Ravenna, Leander von Sevilla, Aemilianus von Cogolla, Paulinus Aurelianus, Fulgentius von Ruspe, Dioskur, Bubulcus, Gregentios, Victor von Tunnuna, Johannes II. Kappadokes, Germanus von Paris, Pelagius II., Nicetius, Paulinus I. von Aquileia, Mungo, Ruodelo, Philoxenos von Mabbug, Epiphanios von Konstantinopel, Frediano von Lucca, Herculanus von Perugia, Maximus, Hypatios von Ephesos, Arsacius, Deiniol, Asaph, Valentian, Theodor Askidas, Carentinus, Verecundus, Vedast, Fortunatus von Todi, Marcellinus, Cromatius, Aspasius von Melun, Theodor von Chur, Mailoc. Auszug: Gregor von Tours (franzosisch; * 30. November 538 in Riom bei Clermont-Ferrand; vermutlich 17. November 594 in Tours) war Bischof von Tours, Geschichtsschreiber und Hagiograph. Seine beruhmten Zehn Bucher Geschichten gehoren zu den wichtigsten Quellen fur die Ubergangszeit zwischen der Spatantike und dem Fruhmittelalter. Gregor hiess ursprunglich Georgius Florentius. Er wurde als drittes Kind in eine vornehme gallo-romische Familie der Auvergne geboren, die auf eine lange und stolze Tradition zuruckblicken konnte: In spatromischer Zeit hatte sie Senatoren gestellt, nach dem Untergang Westroms dienten mehrere Familienmitglieder der Kirche. Sein Vater Florentius und sein Grossvater Georgius gehorten der sena